Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Inbetriebnahme; Massnahmen Für Die Langfristige Lagerung Des Eisspenders - Hoshizaki IM-240DNE Bedienungsanleitung

Modularer würfeleisbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-240DNE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DEUTSCH
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
Nicht in den Vorratsbehälter hineinsteigen und nicht mit
den Händen nach hinten in den Vorratsbehälter oder in den
Eisschacht oben im Vorratsbehälter greifen. Eis könnte vom
Eisbereiter herunterfallen, ein harter Eisblock könnte plötzlich
herabfallen oder der Eisbereitermechanismus könnte sich
plötzlich bewegen und Verletzungen verursachen.
Alle Komponenten wurden werksseitig eingestellt. Unsachgemäße Einstellarbeiten können die ordnungsgemäße Funktion des
Eisspenders beeinträchtigen.
Um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden, nach Ausschalten des Eisbereiters mindestens 3 Minuten lang warten,
bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung von Trinkwassereis konzipiert. Aus Gründen der Hygiene:
* Bitte immer die Hände waschen, bevor Eis entnommen wird. Zum Entnehmen von Eis immer die Kunststoffschaufel (Zubehör)
verwenden.
* Der Vorratsbehälter ist ausschließlich für Eis zu verwenden. Nichts anderes im Vorratsbehälter aufbewahren und keine
anderen elektrischen Geräte im Vorratsbehälter verwenden.
* Vorratsbehälter vor der Verwendung reinigen (siehe „III. 1. REINIGUNG").
* Die Eisschaufel sauber halten. Stets ein neutrales Reinigungsmittel verwenden und gründlich abspülen.
* Nach der Entnahme von Eis immer die Tür schließen, um das Eindringen von Schmutz, Staub oder Ungeziefer in den
Vorratsbehälter zu verhindern.

1. INBETRIEBNAHME

Der Installateur nimmt den Eisbereiter normalerweise in Betrieb, so dass die automatische Eisherstellung beginnt. Für
Dauerbetrieb ist darauf zu achten:
* dass der Wasserhahn geöffnet ist und
* dass der Eisbereiter an das Netz angeschlossen ist.
2. MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE LAGERUNG DES EISSPENDERS
Dieser Eisbereiter arbeitet nicht bei Temperaturen unter Null. Um Schaden an der Wasserzufuhrleitung zu vermeiden, ist das
Wasser aus dem System zu entfernen, sobald die Lufttemperatur unter 0 °C sinkt.
Wird der Eisbereiter zwei Tage oder länger ausgeschaltet, das Wasser aus dem Eisbereiter ablassen, um eine Verunreinigung
des Wasserkreises zu vermeiden.
1) Netzstecker des Eisbereiters ausstecken oder die Stromversorgung trennen.
2) Wasserzulaufhahn zudrehen und Zulaufschlauch entfernen.
3) Alles Eis aus dem Vorratsbehälter entfernen und den Behälter reinigen.
4) Den Eisbereiter von professionellem, qualifiziertem Personal entleeren lassen.
VORSICHT
Vorratsbehälter
HINWEIS
HYGIENE
HINWEIS
HYGIENE
26
Eisschacht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis