Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Des Lesekopfs - Pepperl+Fuchs PGV100A-F200 -B28-V1D Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PGV100A-F200*-B28-V1D / PGV100AQ-F200*-B28-V1D (safePGV)
Installation
Maximale Anzahl sichtbarer DataMatrix-Codes im Sichtfeld
Leseabstand (z)
Orientierung
0°/180°
90°/270°
Tabelle 6.1
6.4

Ausrichtung des Lesekopfs

Warnung!
Verletzungsgefahr durch Stroboskopeffekt
Durch stroboskopische Effekte beim Blitzen der Gerätekamera können optische Täuschungen
erzeugt werden, z. B. scheinbarer Stillstand oder scheinbar langsamere Bewegung rotierender
Teile bei der Beleuchtung. Dadurch besteht Verletzungsgefahr.
Vermeiden Sie es, das Gerät so zu montieren und auszurichten, dass es drehende Teile
beleuchtet. Ist dies in Teilen der Anlage nicht möglich, weisen Sie auf die möglichen Gefahren
deutlich hin.
Zur einfachen optimalen Ausrichtung des Lesekopfes relativ zum DataMatrix-Codeband in der
Z–Koordinate empfehlen wir, die Ausrichtlehre PCV-AG100 zu verwenden.
Ausrichtlehre (PCV-AG100)
Abbildung 6.7 Ausrichthilfe
70 mm
4
2
Anzahl der DataMatrix-Codes abhängig von Orientierung und Leseabstand (z) des
Lesekopfs
100 mm
130 mm
5
7
3
4
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgv100aq-f200 -b28-v1d serie

Inhaltsverzeichnis