Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Allgemeine Hinweise Zu Akkus - Didi Thurau DIDI FUN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIDI FUN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE ZU AKKUS

1. Der mitgelieferte Akku ist ausschließlich im Freien zu nutzen.
2. Nach dem Aufladen umgehend vom Ladegerät trennen.
3. Akkus sind bei Lieferung nicht vollständig geladen.
4. Akkus sollen niemals vollständig entladen werden (Tiefenentladung).
5. Teilladungen des Akkus führen nicht zu einem Ladekapazitätsverlust und verringern nicht die Anzahl der Lade-
zyklen. Die Akkus haben in der Regel so eine längere Lebensdauer.
6. Ladezeit ca. 3 – 6 Stunden. Das Ladegerät verfügt über eine automatische Abschaltung.
7. Die Akkus dürfen niemals geöffnet werden und sind bei Beschädigungen auszutauschen.
8. Aufgeblähte Akkus bitte nicht mehr benutzen.
9. Im Winter haben die Akkus aufgrund der niedrigen Temperaturen eine geringere Reichweite.
Achtung: Die im Lieferumfang enthaltenen Akkus dürfen ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät
geladen werden. Erweiterungen, Umbauten oder nicht sachgemäßer Gebrauch bzw. Anschluss führt zum Aus-
schluss jeglicher Gewährleistung. Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Warnhinweise zu Akkus und
Ladegerät.
Weitere Warnhinweise zu Akkus & Ladegerät
• Die Akkus sind im Neuzustand nur zu ca. 50 % geladen.
• Die Akkus entwickeln ihre max. Leistung nach ca. fünf Entlade-/Ladezyklen.
• Akkus und Ladegerät sind immer aufeinander abgestimmt. Laden Sie deshalb die Akkus niemals mit einem ande-
ren als dem mitgelieferten Ladegerät. Verwenden Sie die Akkus nur für Ihr Mini E-Faltrad „Didi Fun".
• Die maximale Lebensdauer der Akkus wird erzielt, wenn Sie diese bei einer Umgebungstemperatur zwischen
+10 °C und max. +40 °C laden.
• Bei starker Beanspruchung können sich die Akkus erwärmen. Achten Sie vor Beginn des Ladevorgangs auf die
Raumtemperatur.
• Die Stecker und Kontakte des Ladegerätes müssen stets staubfrei und trocken sein.
• Sollten Sie das Mini E-Faltrad „Didi Fun" längere Zeit nicht nutzen, müssen Sie die Akkus vor der Lagerung
vollständig aufladen, um eine Tiefenentladung zu vermeiden.
• Laden Sie, unabhängig von der Nutzung, alle 4 – 6 Wochen den Akku.
• Das Ladegerät darf während des Ladevorgangs niemals abgedeckt sein.
• Bitte laden Sie die Akkus nur mit einem einwandfreien Ladegerät – ein beschädigtes Ladegerät oder Kabel darf
nicht weiterverwendet werden.
• Lassen Sie die Akkus während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
• Die Demontage bzw. Zerlegung des Ladegerätes, der Akkus oder anderen elektronischen Teilen ist verboten.
• Tauchen Sie die Akkus oder das Ladegerät niemals in Wasser.
• Wenden Sie sich bei jeglicher Beschädigung oder anderen Problemen sofort an den Hersteller.
• Sollten die Akkus während des Gebrauchs, des Ladens oder Lagerns extrem heiß werden, seltsam riechen oder
sich in Form oder Farbe ändern, dürfen diese unter keinen Umständen weiter verwendet werden.
• Halten Sie die Akkus und das Ladegerät von entzündbaren und explosiven Stoffen fern.
• Halten Sie Ladegerät sowie Akkus von Kindern fern.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus an die dafür eingerichteten Rück-
nahme stellen zurückzugeben. Geben Sie diese an öffentlichen Sammelstellen in entladenem Zustand in Ihrer
Gemeinde oder überall dort ab, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sollte ein entlade-
ner Zustand nicht möglich sein, tragen Sie Sorge dafür, dass kein Kurzschluss entstehen kann.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus NICHT im Hausmüll.
|
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jy-120160

Inhaltsverzeichnis