Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Netzspannung; Audioverbindungen; Midi-Anschluss - Behringer ULTRACOUSTIC ACX1000 Bedienungsanleitung

2x60-watt, 2-kanal stereo akustikverstärker mit multi-effektprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. INSTALLATION

4.1 Netzspannung

Bevor Sie den ULTRACOUSTIC mit dem Stromnetz
verbinden, überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob Ihr Gerät
auf die richtige Versorgungsspannung eingestellt ist!
Der Sicherungshalter an der Netzanschlussbuchse weist 3
dreieckige Markierungen auf. Zwei dieser Dreiecke stehen sich
gegenüber. Der ULTRACOUSTIC ist auf die neben diesen
Markierungen stehende Betriebsspannung eingestellt und kann
durch eine 180° Drehung des Sicherungshalters umgestellt
werden. ACHTUNG: Dies gilt nicht für Exportmodelle, die
z.B. nur für eine Netzspannung von 120 V~ konzipiert
wurden!
Die Netzverbindung erfolgt über ein Netzkabel mit Kaltgeräte-
anschluss. Sie entspricht den erforderlichen Sicherheits-
bestimmungen.

4.2 Audioverbindungen

Die Audioein- und ausgänge des BEHRINGER ULTRACOUSTIC
sind mit Ausnahme der MIC- bzw. LINE/INST.-Eingänge und des
DIRECT OUT unsymmetrisch ausgelegt. Für die Tape Ein- und
Ausgänge sollten Sie handelsübliche Cinch-Steckverbindungen
verwenden.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation
und Bedienung des Geräts nur von sachver-
ständigen Personen ausgeführt wird. Während und
nach der Installation ist immer auf eine aus-
reichende Erdung der handhabenden Person(en)
zu achten, da es ansonsten durch elektrostatische
Entladungen o. ä. zu einer Beeinträchtigung der
Betriebseigenschaften kommen kann.
Abb. 4.1: XLR-Verbindungen
Abb. 4.2: 6,3-mm Monoklinkenstecker
ULTRACOUSTIC ACX1000
Abb. 4.3: 6,3-mm Stereoklinkenstecker
Anfang der achtziger Jahre wurde der MIDI-Standard (Musical
Instruments Digital Interface) entwickelt, um die Kommunikation
von elektronischen Musikinstrumenten unterschiedlicher
Hersteller untereinander zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre hat
sich der Anwendungsbereich der MIDI-Schnittstelle immer mehr
erweitert; so ist es heute eine Selbstverständlichkeit geworden,
ganze Tonstudios über MIDI zu vernetzen.
Im Zentrum dieses Netzes steht ein Computer mit einer
Sequenzersoftware, der nicht nur sämtliche Keyboards, sondern
auch Effekt- und andere Peripheriegeräte ansteuern kann. In
einem solchen Studio können Sie dann den ULTRACOUSTIC vom
Computer in Echtzeit steuern lassen. Speziell bei Live-
Anwendungen bietet sich für den ULTRACOUSTIC aber auch
ein MIDI-Footcontroller an, über den Sie Effektumschaltungen
vornehmen können.
Der MIDI-Anschluss auf der Geräterückseite ist mit der
international genormten 5-Pol DIN-Buchse ausgestattet. Zur
Verbindung des ULTRACOUSTIC mit anderen MIDI-Geräten
benötigen Sie ein MIDI-Kabel. In der Regel werden handelsübliche,
vorkonfektionierte Kabel verwendet. Mit zweiadrig geschirmtem
Kabel (z.B. Mikrofonkabel) und zwei möglichst stabilen 180-Grad
DIN-Steckern können Sie sich aber auch selbst ein MIDI-Kabel
löten: Pin 2 (Mitte) = Schirm, Pin 4 und 5 (rechts und links von Pin
2) = Innenleiter, Pin 1 und 3 (die beiden außen liegenden) bleiben
frei. MIDI-Kabel sollten nicht länger als 15 Meter sein.
Achten Sie darauf, dass Pin 4 mit Pin 4 und Pin 5 mit
Pin 5 bei beiden Steckern verbunden sind.
MIDI IN: dient zum Empfang der MIDI-Steuerdaten.
4. INSTALLATION

4.3 MIDI-Anschluss

11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis