Eine gute Entscheidung!
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Spiel-
geräte entschieden haben.
Sie haben eine gute Entscheidung getroff en, die Sie
nicht bereuen werden!
Spielgeräte-Discount steht für hochwertige Outdoor-
Spielgeräte, exklusive Qualität und strahlende Kinder-
augen. Unsere Produkte sind bis zur letzten Kleinigkeit
optimal durchdacht und selbstverständlich kinderleicht
selbst zu montieren und aufzubauen.
Unsere Fertigung verwendet nur geprüfte Materialien, die
unserer hohen Qualitätsnorm entsprechen. Der Bausatz
wurde vorab sorgfältig geprüft und verpackt und mit gu-
tem Gewissen an die Spedition übergeben.
ACHTUNG! ALLGEMEINE WARNHINWEISE!
ACHTUNG!
Für
Kinder
geeignet (Absturzgefahr)!
ACHTUNG! Nur für den Hausgebrauch!
ACHTUNG! Nur im Freien benutzen!
ACHTUNG!
Maximale Belastung von
100 kg!
ACHTUNG!
Nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzen!
ACHTUNG!
1x jährlich auf grobe
Mängel prüfen!
ACHTUNG!
Wir empfehlen die Ver-
wendung von Bodenankern!
ACHTUNG!
Keine Schaukelsitze oder
Seile mit auf die Rutsche nehmen (Verhed-
dergefahr)!
ALLGEMEINE AUFBAUHINWEISE
• Bitte kontrollieren Sie vor Beginn der Montage die
Vollständigkeit der Bau- und Zubehörteile. Falls Ihnen
fehlende oder beschädigte Teile auff allen, melden Sie
sich direkt bei unserem Kundenservice.
• Schützen Sie das Holz vor und während der Montage
vor zu langer direkter Sonneneinwirkung oder Feuchtig-
keit, um das Verziehen der Hölzer vor dem Aufbau zu
vermeiden.
• Der Aufbau sollte auf einer fl achen Ebene mindestens
zwei Meter von anderen Aufbauten oder Hindernissen,
wie beispielsweise Zaun, Garage oder Wohnhaus plat-
ziert werden. Achten Sie bitte ebenfalls auf ausladende
Zweige, Wäscheleinen oder Netzleitungen.
• Für die Standsicherheit sind die aufgeführten Ein-
schraubbodenanker optional in der angegebenen Men-
ge erhältlich. Die Bodenanker werden in den Boden
geschraubt und an den entsprechenden Standpfosten
befestigt. Bei normal bindigem Boden reicht das Eindre-
hen aus. Bei sandigen oder leichten Böden muss vor-
Für weitere Fragen zur Handhabung oder zu Sicherheitsfragen wenden Sie sich gerne an 02952 / 43 95 9 - 40, Lütke Haar 13, 59602 Rüthen
unter
3
Jahren
nicht
ab ein Loch gegraben und der Bodenanker mit Beton
gesichert werden.
• Das Spielgerät darf nicht über Beton, Asphalt oder sons-
tigen harten Oberfl ächen installiert werden. Der Boden
sollte weich und fallfreundlich sein. Als Untergrund
empfi ehlt sich Rasen, Sand, feiner Kies (2-8mm), Holz-
schnitzel oder synthetischer Fallschutz. Fallschutz-
matten erhalten Sie auch bei uns im Shop.
• Das Spielgerät sollte so aufgebaut werden, dass Anbau-
elemente die sich von der Sonne aufheizen können (z.B.
Rutschen) nicht nach Süden ausgerichtet sind.
• Schaukelsitze müssen einen Mindestabstand von
35 cm zur Spielebene haben und dürfen nicht mit auf
Rutsche oder Kletterelemente genommen werden.
• Zur Vorsorge und Schutz: Lassen Sie keine Schrauben
oder Nägel auf dem Boden liegen – füllen Sie diese am
Besten direkt in Behälter. Kinderfüße sollen später beim
Spielen nicht verletzt werden.
• Für den Spielturm dürfen nur mitgelieferte Bautei-
le und das entsprechende Zubehör verwendet
werden. Andernfalls erlischt die Gewähr-
leistung.
• Nach dem Aufbau: Testen Sie erst das
Spielgerät. Erst wenn es komplett auf-
gebaut und fertig ist, der Montageplatz
aufgeräumt und die Spielanlage auf
Stabilität und Sicherheit von Ihnen ge-
testet wurde, kann der große Spielspaß
für Ihre Kinder beginnen.
• Falsche Benutzung oder Montage ent-
lasten den Hersteller und die WISORIA
GmbH aus ihrer Haftung. Halten Sie sich
daher unbedingt an die Aufbauanleitung
und verändern Sie nichts ohne Rücksprache mit
dem Hersteller. Vom Anwender vorgenommene Ände-
rungen am Originalspielgerät müssen nach den Anwei-
sungen des Herstellers ausgeführt werden.
WARTUNGSANLEITUNG
Das Spielgerät ist regelmäßig zu warten. Mindestens
alle 3 Monate und zu Beginn der Nutzungssaison. Stel-
len Sie hierbei nicht zu reparierende Fehler fest, sind Sie
verpfl ichtet das Spielgerät nicht mehr nutzen zu lassen.
• Um die Langlebigkeit und Optik Ihres Spielgerätes bei-
zubehalten, pfl egen Sie die Holzbauteile bitte nur mit
Holzpfl ege-Lasuren. Lackfarben sollten Sie auf gar kei-
nen Fall verwenden, da diese eine glatte Oberfl äche
erzeugen – dementsprechend ist sie für Ihre Kinder
gefährlich, weil sie rutschig ist und keinen Halt zum
Festhalten gibt. Tipp: Vor dem Streichen, die Holzteile
reinigen.
• Die Konstruktion ist auf etwaige Beschädigungen und
Fäulnisbildung zu kontrollieren.
• Alle Schrauben und Muttern müssen fest angezogen
sein. Bei Bedarf sind sie nachzuziehen.