Pro
Bedienungsanleitung
FOR TWO
Anleitung: Lösen Sie die Gurte und setzen Sie Ihre Kinder in den Sitz. Stellen Sie die oberen
Schnallen so ein, dass sie bequem über den Schultern Ihres Kindes liegen. Die Schrittgurtschnal-
le sollte direkt unter dem Bauchnabel Ihres Kindes liegen, wo ein normaler Gürtel liegen könnte.
Stellen Sie den Schrittgurt so ein, dass sich die Schnalle in der richtigen Position befindet.
Schnallen Sie die beiden Schultergurte am Schrittgurt an und ziehen Sie sie fest an. Die Sicher-
heitsgurte müssen so eingestellt sein, dass Ihr Kind sicher von den Gurten gehalten wird, aber
nicht so stramm, dass die Gurte in den Körper Ihres Kindes einschneiden.
12.
Kinder aussteigen lassen
Stoppen Sie das Fahrrad, bevor Sie Kinder oder Lasten aus dem Anhänger nehmen, und ziehen
Sie die Feststellbremse des Anhängers an. Öffnen Sie dann das Fenster des Fahrgastraums,
lösen Sie den Sicherheitsgurt und lassen Sie die Kinder den Anhänger verlassen. Achten Sie
darauf, dass das am Anhänger angebrachte Fahrrad beim Be- oder Entladen nicht umfällt.
13.
Anhänger zusammenklappen
Um den Anhänger zusammenzufalten, öffnen Sie die Abdeckung des hinteren Fachs. Um die
Verriegelungen zu betätigen, greifen Sie die Entriegelungsgriffe an beiden Seiten und drücken
Klappmechanismus
Klappmechanismus
16
Sie sie gleichzeitig, um den Rahmen zu entsperren.
Halten Sie die Riegel gedrückt, und drücken Sie sie
zum Falten nach vorne.
TIPP: Ein schneller Vorschub des Handgelenks
reicht aus, um den Rahmen zu falten - alternativ
dazu reicht ein leichter „Anstoß" mit dem Knie am
hinteren Rahmen.
Der Anhänger kann mit und ohne Räder gefaltet
werden. Wenn die Räder entfernt werden, können
sie bei Nichtgebrauch im Anhänger verstaut werden.
Um die Räder zu entfernen, drücken Sie einfach den
„Push"- Knopf im Rad und ziehen Sie das Rad aus
dem Rahmen heraus.
14. Stauraum
Der Anhänger verfügt
über einen hinteren
Stauraum. Dieser ist
nicht für Gegenstän-
de mit einem Gewicht
von mehr als 5 kg
vorgesehen.
Warnung! Alle Ladungen sorgfältig und gleichmäßig verteilen. Ungleichmäßig verteilte
Gegenstände können dazu führen, dass der Anhänger instabil wird. Die Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen Ihres Kindes führen.
15. Anhänger an das Fahrrad ankoppeln
Der Anhänger ist so konstruiert, dass er an jedes Fahrrad für Erwachsene befestigt werden kann.
Die Anhängevorrichtung muss an der Hinterachse des Fahrrades angebracht werden. Befesti-
gen Sie den Anhänger nicht an einem Fahrrad, an dem der Anhänger nicht an der Achse fixiert
werden kann. Es wird empfohlen, dass das Fahrrad, an dem der Anhänger befestigt wird, von
einem qualifizierten Fahrradmechaniker einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen wird, bevor
der Anhänger daran befestigt wird.
Anhängerkupplung am Fahrrad montieren
1. Die linke Hinterradachsmutter lösen und entfernen,
damit die Kupplung am Rahmen befestigt werden
kann. (Abb. 1)
2. Die Anhängerkupplung waagerecht nach hinten aus-
gerichtet auf die Hinterradachse schieben. (Abb. 2).
3. Ziehen Sie die Achsmutter fest an und vergewissern
Sie sich, dass sich die Kupplung waagerecht nach
hinten ausgerichtet nicht lockern kann (Abb. 2).
4. Legen Sie den Sicherheitsgurt um den Rahmen und
befestigen Sie ihn an der Sicherungsschlaufe der
Deichsel. (Abb. 3).
Abb. 1
Abb. 2
17