Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken - Zanussi ZTE7101PZ Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZTE7101PZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MONTAGE

AUSPACKEN

VORSICHT! Entfernen Sie vor dem
Gebrauch das gesamte
Verpackungsmaterial.
1
1
Öffnen Sie die Einfülltür.
2
Ziehen Sie die Klebebänder innerhalb der Maschine oben von der Trommel ab.
3
Entfernen Sie den Folienschlauch und den Styroporblock aus dem Gerät.
ENTLÜFTUNGSSCHLAUCH
Falls Sie sich bezüglich der
Entlüftungsöffnung für das feste Gitter
in der Wand/im Fenster entschieden
haben, sollten Sie sich in Ihrer
Baustoffhandlung über die
notwendigen Anschlüsse und
Installationsmöglichkeiten informieren.
Achten Sie darauf, dass der
Entlüftungsschlauch nicht länger als 2
m ist und nicht mehr als 2
Krümmungen aufweist.
WARNUNG! Es muss beachtet
werden, dass der Entlüftungsschlauch
nicht beispielsweise an eine
Dunstabzugshaube, einen Kamin oder
ein Abgasrohr angeschlossen wird,
durch den auch die Abgase eines
Gerätes abgeleitet werden, das mit
Brennstoffen betrieben wird.
36
2
3
Um Kondensationsprobleme zu vermeiden, ist es
unerlässlich, den Trockner mit einem flexiblen
Entlüftungsschlauch auszustatten, dessen
„Auslassöffnung" mindestens hinter die
Küchenmöbel reicht, noch besser aber aus der
Küche selbst hinaus führt. Damit das Gerät nicht
überhitzt, muss dieser Dampfauslass stets frei von
Verstopfungen sein. Wird der Entlüftungsschlauch
an der Außenwand oder an der Decke fest
installiert, muss eine Absaugleistung von
mindestens 150 m³/Std. gewährleistet sein. Wird
der Trockner neben einem Küchenmöbel installiert,
achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht
eingeklemmt wird. Wird der Entlüftungsschlauch
teilweise eingequetscht, reduziert sich die
Trockenleistung, und es kommt zu längeren
Trockenzeiten und einem höheren
Energieverbrauch. Wird der Entlüftungsschlauch
komplett eingequetscht, werden möglicherweise
die Sicherheitsausschalter aktiviert, mit denen das
Gerät ausgestattet ist. Während des Betriebs des
Wäschetrockners muss die Raumtemperatur im
Bereich von +5 °C und +35 °C liegen, anderenfalls
wird die Geräteleistung beeinträchtigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis