ACHTUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, sollten Sie weder Deckel noch Rückwand des Geräts entfernen. Im Innern befinden sich keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können.
Sie auf unseren Online- Support unter www. iconproaudio.com zugreifen können und damit wir Ihnen aktuelle Informationen über dieses und andere ICON-Produkte zusenden können. Wie bei den meisten elektronischen Geräten empfehlen wir dringend, die Originalverpackung aufzubewahren. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass das Produkt zur Reparatur zurückgesendet werden muss, ist die Originalverpackung...
Ausstattungsmerkmale Die ICON UPorts6-VST USB Aufnahme-Schnittstelle bietet ein Audio Ein- und Ausgabemodul mit USB-Anschluss. Die wichtigsten Features im Überblick: ● 24-Bit 192KHz 4-In/2-Out USB Aufnahme-Schnittstelle ● Großer Dynamikbereich: AD 114 dB DA 114 dB ● 4x4 Analog I/O Vollduplex-Aufnahme und -Wiedergabe ●...
Vorderseite 1. „Mic/Inst“ Eingänge 1/2 Unsymmetrische Instrumenten und Mic-Level-Eingänge. Diese Hybrid- Konnektoren können mit einem Standard 3-Stift-XLR-Stecker oder einen 1/4” TS-Konnektor betrieben werden. 2. 48V Phantomspeisungsschalter Zur Aktivierung der +48V Phantomspeisung der zugeordneten XLR-Eingänge. Phantomspeisung wird für die meisten Kondensormikrofone geeignet. 3.
Rückseite 1. USB 2.0 Anschluss Zum Anschluss an den USB-Anschluss Ihres Mac/PC mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels. Nur wenn Ihr Mac/PC mit USB2.0 ausgerüstet ist, kann die volle UPorts6-VST Geschwindigkeit genutzt werden. 2. Line-Eingänge 3/4 Unsymmetrische analoge Eingänge auf Standard 1/4" TS-Konnektoren bei -10dB Line-Level.
Mac Treiberinstallation UPorts6-VST ist ein klassenkonformes Gerät. Daher ist bei Mac keine Treiberinstallation erforderlich. Zudem werden iOS-Geräte durch Verbindung mit einem Kameraset vollständig unterstützt. Folgen Sie den nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Installation Ihrer USB Aufnahme-Schnittstelle der UPorts6-VST und der dazugehörenden . 1.
Seite 9
5. Digitale Audioschnittstelle von UPorts6-VST verbinden Verbinden Sie nun die digitale CapsLook Shift Audioschnittstelle von UPorts6-VST mit Ctrl AltGr Ctrl intel einem USB-Anschluss Ihres Mac. Abbildung 3 Hinweis: Audioschnittstellen von UPorts6 VST UPorts6-VST unterstützen nur USB 2.0. Ihr Mac muss über einen USB-2.0- Anschluss verfügen.
Mixerbedienfeld Die Mixer arbeiten wie ein Matrixmixer. Aktivieren und regulieren Sie den Pegel des entsprechenden Ein- oder Ausgangskanals. Dies ist sehr praktisch und gestaltet Ihre Ein- und Ausgänge sehr flexibel. Sie können beliebige Eingänge zu beliebigen Ausgängen leiten. Abbildung 5 1.
Windows Treiberinstallation Folgen Sie den nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Installation Ihrer USB Aufnahme-Schnittstelle der UPorts6-VST und der dazugehörenden Treiber. 1. Schalten Sie den Computer ein Hinweis: Schließen Sie digitale Audio-Schnittstelle der UPorts6-VST noch nicht an den Computer. 2. Legen Sie die Treiber-CD in das CD-Rom-Laufwerk. Wenn nach dem Einlegen der mitgelieferten Treiber-CD in das CD-Rom- Laufwerk der in Abbildung 6 gezeigte Installationsbildschirm erscheint, klicken Sie auf „Windows-Treiber“, um Treiberinstallation zu starten.
5. Komponenten für Installation wählen Versehen Sie die Komponenten, die Sie installieren möchten, mit einem Häkchen. UPorts6 VST Device Drivers Wir empfehlen dringend, alle Komponenten auszuwählen. Abbildung 9 6. Installationsdateien werden vorbereitet Icon_UPorts6 VST_2.9.86.50.exe Die Installation hat begonnen und dauert, je nach Leistungsstärke des Computers, einen gewissen Zeitraum, warten Sie den Vorgang ab and wait for the process to finish.
Seite 13
8. Setup abgeschlossen Es erscheint ein Fenster, wie in Abbildung 14 gezeigt. Wählen Sie „Beenden“. Abbildung 14 9. Start des Software- Bedienfelds Sie können auf das UPorts6-VST Logo in der Taskleiste klicken, um das Software-Bedienfeld zu starten (Seite 15). Abbildung 15 10.
ProDriver VST Abbildung 17 Abbildung 18 Um UPorts6-VST mehr Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit zu verleihen, haben wir eine neue Technologie, ProDriver VST, entwickelt – unser innovatives VST-Rack, Plug-in-Host und virtueller Signalrouter. Verwenden Sie ihn im autonomen Modus oder mit Ihrer bevorzugten DAW. Ziehen Sie Ihre Gitarren-Modelling-VST hoch und spielen Sie, oder schließen Sie Ihren Midi-Controller an und kontrollieren Sie Ihre bevorzugten virtuellen Instrumente ganz ohne digitale Audio-Workstation.
Mixerbedienfeld Am Mixerbedienfeld gibt es drei verschiedene Hauptarten von ASIO-Kanälen, die Sie manipulieren können. 1. UPorts6-VST-Hardware-Kanäle (HW-Eingang 1/2, 3/4 und HW- Ausgang 1/2) Dies sind die Hardware-Ein- und -Ausgangskanäle am UPorts6-VST. 2. Virtuelle UPorts6-VST-Kanäle (VK-Eingang 1/2, 3/4 und 5/6), (VK-Ausgang 1/2, 3/4 und 5/6) Dies sind die WDM zugehörigen virtuellen Ein- und Ausgangskanäle.
Seite 16
3. Messung des HW-Eingang-3/4-Pegels Anzeige des Hardware-3/4-Eingangspegels (HW-Eingang 3/4). 4. Messung des VK-Eingang-1/2-Pegels (virtuell) Anzeige des WDM-1/2-Ausgangspegels (VK-Eingang 1/2). 5. Messung des VK-Eingang-3/4-Pegels (virtuell) Anzeige des WDM-1/2-Ausgangspegels (VK-Eingang 3/4). 6. Messung des VK-Eingang-5/6-Pegels (virtuell) Anzeige des WDM-1/2-Ausgangspegels (VK-Eingang 5/6). 7. Messung des VK-Ausgang-1/2-Pegels (virtuell) Anzeige des ASIO-1/2-VK-Ausgangspegels (VK-Ausgang 1/2).
Einstellungen (Abtastrate und Latenzeinstellungen) Klicken Sie zum Einblenden des Einstellungsfensters auf die „Setting“-Schaltfläche. Abbildung 20 Einstellungen der Abtastrate Wählen Sie die gewünschte Abtastrate zwischen 44.1KHz bis 192KHz mit dem in Abbildung 21 gezeigten Pulldown-Auswahlfeld. Klicken Sie danach auf „Übernehmen“, um den Wert zu sehen. Abbildung 21...
Latenzeinstellungen Es stehen sechs Standardlatenzeinstellungen zur Auswahl. Wenn Sie Ihren eigenen Latenzwert anpassen möchten, wählen Sie custom. ● Sicher (maximale Latenz) ● Sehr groß ● Normal ● Klein ● Sehr klein ● Minimum (minimale Latenz) ● Anpassen Abbildung 22...
Es gibt drei verschiedene Einstellungen, die Sie zur Anpassung Ihrer eigenen Latenzeinstellungen konfigurieren können: Diese sind: 1. ASIO-Puffergröße Sie können den Wert im Bereich von 32/64/128/256/512/1024/2048 bis 4096 einstellen. Abbildung 23 2. Streaming-Puffergröße Anpassbare Einstellungen: Minimum/Gering/Normal/Hoch und Maximum. Abbildung 24...
Seite 20
3. Streaming-Puffervolumen Einstellbare Werte: 2/3 und 4. Abbildung 25 Abbildung 26 (Hinweis: Stellen Sie eine höhere Latenz ein, falls eine Warnmeldung in den „Latenzstatus“-Fenstern erscheint.) (Hinweis: Falls Sie ein Klicken feststellen, ist es angebracht für die Einstellungen eine größere Puffergröße zu wählen. Falls auch bei der größten Puffergröße noch ein Klicken zu hören ist: Die Leistungsfähigkeit Ihres Computers ist derAufgabe nicht gewachsen.
ProDriver-VST-Hosting-Rack Mit dem ProDriver-VST-Rack können Sie all Ihre VST-Plug-ins mit Ihrer DAW benutzen. Alternativ können Sie Ihr Gerät als autonomen VST-Plug-ins-Effektor verwenden, ohne eine DAW ausführen zu müssen.
Hardware Connections Verbinden Sie die Ausgänge der digitalen Audio-Schnittstelle der UPorts6-VST mit Ihrem Verstärker, Aktivmonitoren oder Surround-System. Bei Zwei-Kanal-Stereo sind die Standard-Ausgänge die Kanäle 1 und 2. Wenn Sie einen Monitoring-Kopfhörer nutzen, schließen Sie den Kopfhörer an den Kopfhörerausgang des Geräts. Schließen Sie Mikrofone, Instrumente oder andere analoge Line-Level-Quellen an die analogen Eingänge des Geräts.
Sie bitte sicher, dass das Gerät ordentlich verpackt ist. ICON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch fabrikfremde Verpackung entstehen. Schicken Sie das Gerät an das technische Servicezentrum von ICON oder an die regionale Rücksendeadresse. Suchen Sie unsere Kundendienstcenter und Wartungsstellen der...
Seite 25
www.iconproaudio.com support.iconproaudio.com www.instagram.com/iconproaudio www.facebook.com/iconproaudio www.youtube.com/iconproaudi o...