Inhaltszusammenfassung für LAMAR Hemlock Edition L II
Seite 1
Infrarotkabine Hemlock Edition L II Bedienungsanleitung ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 142328 Ausgabe: 07/2020 Revision: Version 01...
Dritte weiter. Der Hersteller behält sich Änderungen des Produktes vor. Die Bedienungsanleitung und Abbildungen darin können je nach Modell abweichen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Infrarotkabine Hemlock Edition L II! Zeichenerklärung WARNUNG! Enthält wichtige Informationen, um Verletzungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Infrarotkabine ist für die Infrarotwärmung von Personen be- stimmt. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Die Infrarotkabine darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführ- ten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inver- kehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Halten Sie Flüssigkeiten von den Heizelementen und der Elektronik fern, um elektrische Schläge oder Beschädigun- gen zu vermeiden. • Berühren Sie die Infrarotkabine niemals mit nassen Händen. • Lassen Sie die Infrarotkabine während des Betriebs nie un- beaufsichtigt.
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bei Kreislaufproblemen oder wenn Ihnen während einer Sitzung schwindelig wird, verlassen Sie umgehend die Infra- rotkabine. • Vermeiden Sie das Benutzen der Infrarotkabine direkt nach starker körperlicher Anstrengung. Ruhen Sie sich mindes- tens 30 Minuten aus, bis Ihr Körper vollständig abgekühlt ist. •...
Montage Voraussetzungen für die Installation • Schließen Sie die Infrarotkabine nicht mit anderen Geräten an eine Steckdose an. • Die Infrarotkabine muss auf einem ebenen Untergrund auf- gestellt werden. • Die Infrarotkabine ist für die Nutzung in Innenräumen konzi- piert und muss an einem trockenen Ort aufgestellt werden. •...
Seite 10
Montage Schritt 1 Legen Sie die Bodenplatte auf den vorgesehenen Platz. (Abb. 1). Achten Sie darauf, dass der Aufkleber mit der Auf- schrift „Front“ in die Richtung zeigt, die später die Vorderseite der Infrarotkabine darstellt. Setzen Sie die Rückwand in die Aussparung der Bo- denplatte ein (Abb.
Seite 11
Montage Schritt 2 Richten Sie die Seitenwände in den Aussparung der Bodenplatte aus (Abb. 1). Verriegeln Sie die Seitenwände mit der Rückwand (Abb. 2).
Seite 12
Montage Schritt 3 Montieren Sie die Liegen wie abgebildet mit einem Kreuzschlitz- schraubenzieher.
Seite 13
Montage Schritt 4 Stellen Sie die Liege in die Infrarotkabine (Abb.1).
Seite 14
Montage Schritt 5 Setzen Sie die Bank-Seitenpaneele an den Führungen in der Rückwand und auf der Bodenplatte ein. Platzieren Sie an der Vorderseite das Bank-Frontpaneel (Abb. 1). Ziehen Sie die Schrauben fest (Abb. 2). Setzen Sie die Bankauflage auf die Bank und ziehen Sie die Schraube fest (Abb.
Seite 15
Montage Schritt 6 Schrauben Sie die Rückenlehne über der Bank vor dem Heiz- element fest (Abb. 1). Schritt 7 Stellen Sie die Frontwand in die Aussparung der Bodenplatte (Abb. 1). Verriegeln Sie die Frontwand mit den Seitenwänden wie in Schritt 2 beschrieben.
Seite 16
Montage Schritt 8 Ziehen Sie alle Kabel durch die entsprechenden Löcher im inneren Dachelement, um ausreichend Platz für das Aufsetzen zu haben. Heben Sie das Dachelement an (Abb. 1), um zu sehen, ob es auf die anderen Platten passt und lassen Sie es dann herab.
Seite 17
Montage Schritt 10 Alle elektrischen Verbindungen der Heizelemente sind vormon- tiert. Verbinden Sie alle Kabel und Anschlussstecker mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Oberseite des inneren Dachelements (Abb. 1, 2 und 3). Bitte achten Sie darauf, dass alle Stecker fest verbunden sind. Schritt 11 Überprüfen Sie, ob alle bisherigen Schritte korrekt ausgeführt wurden.
Seite 18
Montage Schritt 12 1. Legen Sie den außenliegenden Türgriff gegen die 2 an der Tür- außenseite angebrachten Löcher an. 2. Führen Sie die Schrauben durch die Löcher des Griffs, den Sie an der Türinnenseite anbringen (Abb. 1 - 3). 3. Ziehen Sie die Schrauben fest. Schritt 13 (optional) 1.
Funktionen der digitalen Steuereinheit Temperatureinstellung / Zeiteinstellung / Radio- / Titel- / Frequenzwahl Lautstärke AUX-Auswahl Ein / Aus Start / Stopp / AUX- Celsius / Fahrenheit Eingang Umschaltung USB-Slot Aussenbeleuchtung SD-Slot USB-Auswahl Farblichtsteuerung / Leselampe SD-Auswahl Hier befinden sich die Steuerung für Temperatur und Zeit, Be- leuchtung und Musikwiedergabe: 1.
Funktionen der digitalen Steuereinheit 4. Zeiteinstellungen: Benutzen Sie die Tasten TIME + / -, um die Betriebsdauer festzulegen. Während der Einstellung blinkt die Zeitanzeige. Etwa fünf Sekunden nach der letzten Eingabe kehrt das System automatisch in den Betriebsmodus zurück, die ver- bleibende Betriebsdauer wird angezeigt.
Seite 21
Funktionen der digitalen Steuereinheit 10. USB: Halten etwa 3 Sekunden die Taste USB, um den USB Port zu aktivieren / deaktivieren. Schließen Sie über den USB-Ein- gang einen MP3 Player an. Die Tasten TEMP + / - dienen der Titelwahl. Die Tasten TIME + / - dienen beim Musikhören dem Anpassen der Lautstärke.
Inbetriebnahme HINWEIS! • Wählen Sie eine Ihrem Empfinden entsprechend angenehme Temperatur, empfohlen werden zwischen 30°C und 37°C. • Die empfohlene maximale Sitzungsdauer ist 30 Minuten. • Lassen Sie die Infrarotkabine 10 - 15 Minuten aufheizen, bevor Sie eine Sitzung beginnen. •...
Seite 23
Inbetriebnahme HINWEIS! • Wischen Sie während der Sitzung den Schweiß vom Körper um die Schwitzleistung zu begünstigen. • Das Massieren angespannter oder schmerzender Muskeln während der Sitzung wirkt besonders wohltuend. • Essen Sie mindestens eine Stunde vor der Sitzung nichts mehr, um Völlegefühl oder andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Seite 24
Inbetriebnahme WARNUNG! • Lassen Sie die Infrarotkabine, die Beleuchtung oder die Musikwiedergabe nicht länger als 2 Stunden ohne Unter- brechung in Betrieb. • Vor der Benutzung der Infrarotkabine nicht eincremen oder einölen. Die Wärmeeinwirkung der Infrarotstrahlen auf der Haut könnte ungewollt beeinflusst werden. Dies kann im schlimmsten Fall zu Verbrennungen führen!
Reinigung • Lassen Sie die Infrarotkabine nach dem Betrieb für etwa 15 Minuten abkühlen . • Verwenden Sie zur Reinigung der Infrarotkabine ein feuch- tes, nicht fusselndes Baumwolltuch. • Lassen Sie die Infrarotkabine vor der weiteren Verwendung vollständig trocknen. Reinigen Sie die Infrarotkabine mit einem feuchten Baumwoll- tuch und trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Hand- tuch.
Wartung / Fehlersuche 1. Die Steuereinheit funktioniert nicht Probleme Lösung Stecker ist nicht ordnungsge- Ordnungsgemäß einstecken mäß angeschlossen (am Verteilerkasten) Überstromschutzschalter hat Überstromschutzschalter zurücksetzen ausgelöst Tasten der Steuereinheit Programmabsturz - Infrarotkabine für 1 - 2 Minuten reagieren nicht abstecken. Überstromschutzschalter zurücksetzen: Öffnen Sie das äußere Dachelement und drücken Sie auf den Überstromschutzschalter.
Seite 27
Wartung / Fehlersuche 3. Leselampe defekt Probleme Lösung Glühbirne ist durchgebrannt Birne auswechseln Frequenzumrichter ist Frequenzumrichter austauschen lassen - durchgebrannt bitte wenden Sie sich an den Kundendienst Datenübertragungskabel erneut einstecken oder Datenübertragungskabel sitzt gegebenenfalls durch ein neues ersetzen lassen - locker oder ist defekt bitte wenden Sie sich an den Kundendienst 4.
Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für die Infrarotkabine Hemlock Edition L II und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Fertigungs- fehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Liefe- rung vorhanden war und das Produkt vom Käufer sach- und...
Garantie Bei Auftreten eines Störfalles/Mangels ist umgehend der Kundendienst zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Bitte halten Sie folgende Informationen / Unterlagen bereit: 1. Name, Vorname und Adresse 2. Modell-Nr. und Serien-Nr. (falls vorhanden) 3. Kaufdatum 4.
Seite 30
Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Infrarotkabine einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstel- le seiner Gemeinde / seines Stadtteils, ab- zugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und ne- gative Auswirkungen auf die Umwelt ver- mieden werden.
Seite 32
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...