Seite 2
All rights reserved. i.safe MOBILE GmbH cannot be held responsible for any data or other loss and direct or indirect damages caused by any improper use of this phone.
Seite 3
Note / Hinweis This document contains a quick start guide and the safety instructions necessary for the safe use of the smartphone INNOVATION 2.0 in ex- plosive atmospheres. The first part details the English instructions, the second part the German translation.
Seite 30
Inhalt 1 Einführung 2 Ex-Spezifikationen 3 Fehler und unzulässige Belastungen 4 Ex-relevante Sicherheitsvorschriften 5 Weitere Sicherheitshinweise 6 i.safe PROTECTOR 7 Tastenbelegung 8 Erste Schritte 8.1 Batterie 8.2 Installation der SIM Karten 8.3 Installation der Micro-SD Karte 8.4 Erster Einsatz 8.5 Sperren und Entsperren des Telefons 8.6 Benutzung des Touchscreen 8.7 Verbinden des Telefons mit einem Computer 9 Bildschirmlayout...
Sicherheitshinweise Einführung Dieses Dokument enthält Informationen und Sicherheitsvorschriften die für einen sicheren Betrieb des Smartphones INNOVATION 2.0 unter den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu berücksichtigen sind. Nichtbeachtung dieser Informationen und Anweisungen kann gefährli- che Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und diese Sicherheitshinweise bevor Sie das Telefon benutzen! Im Falle widersprüchlicher Informationen gelten die deutschen Anwei-...
Sicherheitshinweise 2 Ex-Spezifikationen Das Smartphone INNOVATION 2.0 ist geeignet für den industriellen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zonen 1, 21, 2 und 22) nach Richtlinien 94/9/EG (ATEX 95) und 99/92/EG (ATEX 137) und dem IECEx-System. Ex-Kennzeichnungen ATEX II 2G Ex ib IIC T4 Gb II 2D Ex ib IIIC T135°C Db IP6X...
das Telefon übermäßigen Belastungen ausgesetzt wurde. das Telefon unsachgemäß gelagert wurde. Beschriftungen auf dem Telefon nicht mehr lesbar sind. Wir empfehlen ein Telefon, welches Fehler zeigt, oder bei dem Fehler vermutet werden, zu einer Überprüfung an die i.safe MOBILE GmbH zu schicken.
Das Telefon darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C ... 45°C geladen werden. Das Telefon darf keinen aggressiven Säuren oder Basen ausgesetzt werden. Das Telefon darf nicht in die Zonen 0 und 20 eingebracht werden. Nur von i.safe MOBILE GmbH freigegebenes Zubehör darf verwendet werden.
Geräts, zu Feuer oder zu einer Explosion führen. Das Gerät darf nur von autorisierten Fachleuten repariert werden. Verwenden Sie nur von i.safe MOBILE GmbH zugelassenes Zubehör. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Pole der Batterie nicht direkt mit einem leitfähigen Material verbinden.
Seite 36
Für Schäden durch Computerviren, die beim Gebrauch der Internet- funktionen heruntergeladen werden, ist der Benutzer selbst verant- wortlich. Ein Regressanspruch gegenüber der i.safe MOBILE GmbH besteht nicht. Warnung Die i.safe MOBILE GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise oder unsachgemäßen Gebrauch des Telefons entstehen.
Grundfunktionen des Telefons. Mit dem hohem IP-Schutz, robustem Gehäuse und dem Touch-Screen ist das INNOVATION 2.0 das ultimative Dual-SIM Smartphone für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22. Um den IP-Schutz des Telefons sicherzustellen, achten Sie bitte darauf, dass die Batterieabdeckung, die Verschlüsse für den Headset- und USB-...
Schnellstart 6 i.safe PROTECTOR Das INNOVATION 2.0 enthält Sicherheitsschaltungen. Eine Verbindung des Telefons mit einem nicht ex-zugelassenen Gerät, wie z.B. einem Computer, kann die Sicherheit des Telefons beeinflus- sen, da Fehler in dem nicht ex-zugelassenen Gerät zu hohen Leistungen führen können, die die Sicherheitsschaltungen des Telefons zerstören könnten.
Schnellstart 7 Tastenbelegung (1) An/Aus: Aktivieren der Bildschirmsperre. Langer Druck zum An-, bzw. Ausschalten. (2) Menü: Kontextspezifische Optionen. (3) Home: Zurück zum Home Screen. Langer Druck zeigt zuletzt verwendete Apps. (4) Zurück: Rückkehr zum vorherigen Bildschirm (5) Lautstärke: Kontextsensitive Lautstärkenregelung. (6) SOS: Langer Druck zum Aktivieren der SOS- Funktion.
Schnellstart 8 Erste Schritte 8.1 Batterie Die Batterie wird an der Rückseite des Gerätes mit zwei Schrauben montiert. Bei Anlieferung ist die Batterie nicht vollständig aufgeladen. Das Telefon lässt sich aber dennoch vollständig aktivieren. Zur Errei- chung der besten Performance der Batterie wäre es angebracht, die Batterie die ersten dreimal vollständig zu entladen und anschließend wieder 100% aufzuladen.
Schnellstart 8.1.2 Laden der Batterie Kontaktieren Sie das im Lieferumfang enthaltene i.safe PROTECTOR USB-Kabel mit dem Telefon wie im Bild dargestellt. Kontaktieren Sie anschließend das Kabel mit dem Netzteil. Nach dem Ladevorgang trennen Sie bitte das USB Kabel vom Netzteil. 8.1.3 Gebrauch der Batterie Im täglichen Gebrauch des Telefons hängt die Standby- und die Rede- zeit von der Qualität der Verbindung zum Netzwerk, den Gebrauchsge-...
Schnellstart 8.2 Installation der SIM Karten Das Telefon verfügt über Steckplätze für zwei SIM Karten. Sobald zwei SIM Karten installiert sind, können Sie die favorisierte Karte wählen. Dies erfolgt in den Einstellungen unter dem Menüpunkt <Einstellun- gen>→ <SIM Verwaltung>. Warnung Bauen Sie keine SIM Karte ein oder entfernen Sie eine, wenn ein Lade- gerät angeschlossen ist.
Schnellstart 8.3 Installation der Micro-SD Karte Öffnen Sie den SD Kartenhalter, legen die Micro-SD Karte ein und schließen den Kartenhalter. 8.4 Erster Einsatz 8.4.1 Anschalten des Telefons Drücken Sie die [An/Aus Taste] bis der Bildschirm hell wird. Abhängig von den Sicherheitseinstellungen Ihrer SIM Karte werden sie nach deren PIN gefragt.
Schnellstart 2. Tippen Sie auf <Ausschalten>. 3. Tippen Sie auf <OK>. 8.5 Sperren und Entsperren des Telefons Drücken Sie die [An/Aus Taste] um das Telefon zu sperren. Bei gesperr- tem Bildschirm können Sie weiterhin Nachrichten und Anrufe empfan- gen. Bei längerer Nichtbenutzung wird das Telefon automatisch gesperrt. Um das Telefon zu entsperren, drücken Sie die [An/Aus Taste].
Schnellstart 8.6 Benutzung des Touchscreen Dieses Telefon beinhaltet einen kapazitiven Touchscreen. Zur Bedie- nung reicht eine leichte Berührung, starker Druck ist nicht nötig. Die folgenden Aktionen können verwendet werden: Tippen Um eine Anwendung (App) zu öffnen oder um die Bildschirmtastatur zu nutzen, tippen Sie mit einem Finger auf den Bildschirm.
Schnellstart 1. Verbinden Sie das Telefon über das i.safe PROTECTOR USB Kabel mit einem Computer. Wird diese Verbindung das erste Mal hergestellt, installiert der Computer die benötigten Treiber automatisch. 2. Tippen Sie auf <USB-Speicher aktivieren > in der Dialogbox auf dem Telefon und tippen Sie auf <OK>...
Seite 47
Schnellstart Statusicons Signalstärke und -typ von SIM1 oder SIM2 (E für Edge, 3G für UMTS, H für HSDPA) WLAN Verbindungsstatus und -stärke Bluetooth Verbindungsstatus Flugzeugmodus (alle drahtlosen Verbindungen sind deaktiviert Batteriestatus GPS empfängt Daten Vibrationsalarm aktiv Stummschaltung (kein Klingelton, kein Vibrati- onsalarm) Benachrichtigungsicons Verpasste Anrufe...
Schnellstart 9.1.1 Benachrichtigungsfeld Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen: Ihr Telefon informiert Sie hier über neu erhaltene Nachrichten oder anstehende Termine. Im Benachrichtigungsfeld finden Sie außerdem Informationen über Alarme, Einstellungen und andere relevante Infor- mationen. Tippen Sie auf eine Benachrichtigung, um eine relevante Anwendung zu öffnen.
Schnellstart Tippen Sie auf das App Icon um den Anwendungsordner mit Ihren installierten Anwendungen zu öffnen. Von hier aus können sie jede App mit einem Tip auf ihr Icon starten. 9.3 Home Screen Hier können Verknüpfungen zu Apps und Widgets platziert werden. Widgets sind kleine Anwendungen die Funktionen und Informationen auf dem Home Screen darstellen, wie z.B.
Schnellstart 9.3.3 Entfernen eines Elementes 1. Tippen und halten Sie ein Element auf dem Home Screen bis sich das Icon vergrößert. 2. Ziehen Sie das Element zum oberen Bildschirmrand zum <Entfernen>. 9.3.4 Erstellen eines Ordners Ziehen Sie ein App Icon auf ein anderes App Icon und lassen Sie es los. Es wird ein Ordner generiert, der beide Icons enthält.
Prüfen und ersetzen Sie die SIM Karte. Unzureichende Standby Zeit 1. Die Leistung der Batterie wird altersbedingt schwach. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die i.safe MOBILE GmbH direkt und ersetzen Sie die Batterie. 2. Zu viele Programme und Funktionen laufen gleichzeitig.
Sie sich an Ihren Fachhändler oder die i.safe MOBILE GmbH. 12 Wartungshinweis Vielen Dank für den Gebrauch des INNOVATION 2.0. Sollten Sie ein Problem mit Ihrem Telefon haben, wenden Sie sich bitte an den Verkäu- fer oder das Service Center. Bedarf Ihr Telefon einer Reparatur, wenden Sie sich bitte an das Service Center oder Ihren Verkäufer.
Seite 54
Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechungen schreiben zwingend eine Haftung vor. Die i.safe MOBILE GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vor- herige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.