Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Sensors; Einsetzen Der Batterien; Verbinden Mit Externer Stromversorgung (Optional) - Mobeye CM4000 Installationsanleitung

Cm-guard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 ANSCHLIEßEN EINES SENSORS
Es ist möglich zwei externe Sensoren an die
Eingänge anzuschließen.
Legen Sie die Drähte eines externen Sensors
zuerst durch das Gehäuse nach innen und dann
schließen Sie die Drähte an die Eingänge IN1
(drücken Sie auf die grünen Stifte für den
Anschluss
der Drähte)
an.
Es ist hierbei
unerheblich welcher Draht an welche Anschluss-
klemme angeschlossen wird.
Ein zweiter Sensor kann am Eingang 2 angeschlossen werden.
Standardmäßig sind die Eingänge als NO eingestellt. Das bedeutet, dass der
Alarm ausgelöst wird, sobald die Anschlüsse des Eingangs für mindestens 1
Sekunde geschlossen werden. Wenn der Eingang auf NC gesetzt sein soll:
siehe 5.3. Wenn der Eingang länger aktiviert werden muss, bevor eine
Alarmmeldung ausgeht 5.4. Wenn nach einer Alarmwiederherstellung eine
Wiederherstellungsmeldung erforderlich ist, siehe 5.7.

3.3 EINSETZEN DER BATTERIEN

Legen Sie die zwei Batterien (CR123) ein. Verwenden Sie die +/- Hinweis für
die korrekte Platzierung. Bei einem Wechsel bleiben die Einstellungen im
internen Speicher des Geräts aufbewahrt.

3.4 VERBINDEN MIT EXTERNER STROMVERSORGUNG (OPTIONAL)

Obwohl der Mobeye CM-Guard entwickelt wurde um mit Batterien zu
funktionieren, ist es möglich eine externe Stromversorgung anzuschließen.
Das Modul ist dann immer in Verbindung mit dem
Mobilfunknetz und somit immer im Programm-
Modus.
Wenn der Strom ausfällt, werden die Batterien das
Funktionieren
übernehmen
und
es
werden
"Stromausfall" Meldungen verschickt. Das Modul
geht in den Low-Power-Modus, was bedeutet, dass
die Mobilfunknetzwerkverbindung deaktiviert und
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-guard cm4000301121

Inhaltsverzeichnis