INHALT Allgemeine Beschreibung Standard Verhalten Mobeye WaterGuard-FS mit Mobeye SIM und Internet Portal Erste Schritte Öffnen des Gehäuses und Platzierung der SIM-Karte Anschließen des Wassersensors Einsetzen der Batterien Anschließen eines Sensors (optional) Verbinden mit externer Stromversorgung (optional) Netzwerkverbindung und Programm-Modus...
Seite 4
Anleitung sorgfältig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Richtlinien und der Gebrauchsanweisung entstehen, wird keine Haftung übernommen und die Garantie erlischt. Der Anwender hat sich regelmäßig von der ordnungsgemäßen Funktion des Mobeye ® -Gerätes zu vergewissern.
überwacht und bei Stromausfall eine Meldung gesendet. Um das Gerät zu aktivieren, sind einige Schritte zu befolgen. Zunächst platzieren Sie die SIM-Karte im Gerät. Mit der Mobeye SIM-Karte nutzt der WaterGuard-FS das 4G LTE-M-Netzwerk. Dieses Netzwerk ist sehr zuverlässig, hat eine starke Reichweite und eine hohe Durchlässigkeit in...
Nachricht über das Portal per Push-Nachricht, Anruf, SMS und/oder E-Mail an die voreingestellten (Alarm) Kontakte. - Sobald der Wasserstand sich erholt hat, wird der Mobeye WaterGuard-FS eine Nachricht an das Portal senden die dann weitergeleitet wird. - Wenn der zweite Eingang durch einen Sensor aktiviert ist, sendet der Mobeye WaterGuard-FS eine Nachricht an das Portal senden die dann weitergeleitet wird.
Seite 7
bei Erneuerung) wird ein Startguthaben in das Konto geladen, was für die meisten Benutzer ausreichend ist. Bei einem niedrigen Guthaben erhält der Kontoinhaber eine E-Mail mit dem Hinweis das Guthaben online aufzuladen. Das Guthaben hat eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer. Bei mehreren Geräten unter einem Konto wird der Kontostand hinzugefügt und gilt für alle Geräte.
3. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye WaterGuard-FS sind folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. Öffnen des Gehäuses und einlegen der SIM-Karte 2. Anschließen des Wassersensors 3. Einsetzen der Batterien 4. Anschließen eines externen Sensors (optional) 5. Verbinden mit externer Stromversorgung (optional) 6.
Hinweis: Bei einem Wechsel der SIM-Karte muss der Mobeye WaterGuard-FS von der Stromversorgung getrennt werden. Die Einstellungen werden im internen Speicher des Geräts aufbewahrt. 3.2 ANSCHLIEßEN DES WASSERSENSORS Legen Sie die Drähte des Wassersensors zuerst durch das Gehäuse nach innen und dann schließen Sie die Drähte an die Eingänge IN1...
Wiederherstellungsmeldung erforderlich ist, siehe 5.7. 3.5 VERBINDEN MIT EXTERNER STROMVERSORGUNG (OPTIONAL) Obwohl der Mobeye WaterGuard-FS entwickelt wurde um mit Batterien zu funktionieren, ist es möglich eine externe Stromversorgung anzuschließen. Das Modul ist dann immer in Verbindung mit dem Mobilfunknetz und somit immer im Programm-Modus.
Seite 11
Netzwerkverbindung, um Benachrichtigungen zu senden. Die Netzwerkverbindung kann auch manuell durch (erneutes) Einlegen der Batterien oder durch Drücken der Taste für 5 Sekunden gestartet werden. Ein Mobeye WaterGuard-FS mit externer Stromversorgung hat ständig Netzwerkverbindung und ist immer im Programm-Modus.
Portal einloggen. Falls Sie diese E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre Spam-Box oder fragen Sie Mobeye (info@mobeye.com). 4.2 AKTIVIEREN DER MOBEYE SIM-KARTE UND DES GERÄTES Um die Mobeye SIM-Karte im Mobeye Internet Portal Hinzufügen zu aktivieren und mit dem Gerät zu verbinden, wählen Sie den Bildschirm "Hinzufügen"...
4.3 KONFIGURATION UND SYNCHRONISIERUNG Die Geräteeinstellungen können im Mobeye Internet Portal programmiert werden. Auf diese Weise bereiten Sie die Einstellungen vor die vom Gerät abgeholt werden. Die Kommunikation für die Datensynchronisation wird vom Mobeye Gerät initiiert und erfolgt nach: 1) Jeder Nachricht an das Portal (zB. Alarm, Test, niedrige Batterien).
Seite 14
Geräteeinstellungen Die Konfigurationsoptionen (Einstellungen) können im Mobeye Internet Portal geändert werden. Klicken Sie auf "Einstellungen ändern" und geben Sie den Sicherheitscode ein (Werkseinstellung ist "1111"). Siehe Kapitel 5 für die Beschreibung der einzelnen Einstellungen. Nach dem Speichern der neuen Einstellungen müssen sie vom Gerät abgeholt, d.h.
SMS-Kommando ausschalten: CODE DISARM (bzw. 1111 DISARM) So aktualisieren Sie den Status im Mobeye Internet Portal: Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang oder – falls das Gerät externer Stromversorgung hat- senden Sie ein Fragezeichen an das Gerät (ohne Code).
WaterGuard-FS Standardeinstellungen zurückzusetzen sind zwei Schritte erforderlich in der folgenden Reihenfolge: 1. Entfernen des Mobeye WaterGuard-FS vom Mobeye Internet Portal 2. Zurücksetzen des Mobeye WaterGuard-FS 1. Entfernen des WaterGuard-FS vom Mobeye Internet Portal Gehen Sie zu "Geräteeinstellungen" und klicken Sie auf das Löschsymbol im Block "Gerät".
Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten. Die Testnachricht wird auch gesendet wenn das Gerät unscharf ist. Das Mobeye Internet Portal erwartet die Testnachricht und prüft den rechtzeitigen Empfang. Die Keep-Alive Überwachung folgt der Regel "Management by Exception": Nur wenn die Nachricht nicht empfangen wurde, erhalten die "Service Kontakte"...
Die Zeit kann zwischen 0 (keine Wiederholung) und 24 Stunden eingestellt werden. Standardmäßig ist dieser Wert auf “4” eingestellt. 5.7 WIEDERHERSTELLUNGSMELDUNG In den Werkseinstellungen sendet der Mobeye WaterGuard-FS nur eine Wiederherstellungsnachricht für Wasser und keine für Eingang 2. Für IN2 kann dies über einen SMS-Kommando als “Aktionsregel“ programmiert werden.
Eine Erläuterung finden Sie auf der Support-Seite unter www.mobeye.com. 5.8 STROMAUSFALLMELDUNG Wenn der Mobeye WaterGuard-FS mit externen Strom versorgt wird und der Strom fällt aus, kann er Meldungen senden. Wenn die Stromausfallmeldung auf “AUS“ gesetzt ist, werden keine Nachrichten gesendet. Bei “ALARM“...
6. STATUS FEEDBACK Die LED an der Außenseite der Mobeye WaterGuard-FS bietet Informationen über den Status des Geräts an. LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Se- Modul nicht konfiguriert Einstellen mindestens einer kunde an/1 Sekun- Telefonnummer. de aus Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion.
Seite 21
: -10 °C bis +50 °C Dieses Produkt wurde in den Niederlanden entwickelt und hergestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.mobeye.com. Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung...