Herunterladen Diese Seite drucken

Blanco Drink Filter Soft S Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Dieser Filter optimiert das Trinkwasser. Er entfernt Partikel, Chlor und gewisse organische
Bestandteile aus dem Wasser. Außerdem bietet er perfekten Schutz vor Kalkablage-
rungen und reduziert Schwermetalle. Der Filter darf nur mit Kaltwasser, welches die
gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasserqualität erfüllt, betrieben werden und sollte
spätestens nach 12 Monaten gewechselt werden.
Betriebsdaten
Betriebsdruck
Wassereingangstemperatur (min.-max.)
Umgebungstemperatur (min.-max.)
Umgebungstemperatur Transport/Lagerung (min.-max.)
Nenndurchfluss
Druckabfall bei 180 l/h
Betriebsposition
Mindestspülmenge
Filterkapazität
Karbonathärte °dKH
<8
8-10
11-13
14-16
17-19
Installation Filterkopf:
Der Filterkopf verfügt über einen Aqua-Stop, sowie einen Rückflussverhinderer. Daher kann der Filter
getauscht werden, ohne die Wasserversorgung zu schließen. Es wird jedoch trotzdem empfohlen,
die Wasserversorgung beim Filterwechsel zu schließen. Die Durchflussrichtung des Filterkopfs ist
unbedingt zu beachten, diese ist durch einen Pfeil am Gehäuse gekennzeichnet. Bei Installation des
Filters ist das System auf Dichtheit zu prüfen. Dazu den Filter in den montierten Filterkopf (die beiden
Dichtungen beim Ein- und Ausgang des Filterkopfes beachten) einschrauben, die Wasserversorgung
öffnen und die Armatur geschlossen halten. Es darf kein Wasser austreten.
Verwendungs- und Sicherheitshinweise:
Gibt es eine behördliche Aufforderung, Leitungswasser in Folge von Verkeimung
abzukochen, gilt das auch für gefiltertes Wasser. Bei Entwarnung: Filtertausch.
Das Wasserfiltersystem muss genau nach Vorschrift bzw. Beschreibung von
Fachpersonal installiert werden.
Das Wasserfiltersystem darf nur mit Kaltwasser (siehe Tabelle) betrieben werden.
Das Wasserfiltersystem darf nur mit Trinkwasser gemäß der jeweiligen, länderspezifischen
Verordnung betrieben werden.
Die Vorgaben der europäischen und nationalen Standards (z.B. DIN 1988, EN1717)
müssen eingehalten werden.
Unautorisierte Veränderungen am Wasserfiltersystem sind nicht erlaubt.
Bei mechanischen Beschädigungen des Wasserfiltersystems entfällt jegliche
Gewährleistung.
Vor dem Wasserfiltersystem muss ein Absperrventil montiert sein (z.B. Eckventil).
Alle Verbindungen sind mit Dichtungen zu versehen und unter Druck auf Dichtheit zu
überprüfen.
4
Kapazität in Litern
1.400
900
670
540
450
Karbonathärte °dKH
20-22
23-25
26-28
>28
2 - 8 bar
+4 bis +30 °C
+4 bis +40 °C
-20 bis +40 °C
180 l/h
0,6 bar
vertikal
3 l
Kapazität in Litern
380
330
300
250

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

526259