Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hemel Thermo-de-Lux Anleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

►Wachteln
►Zwerghühner und Fasanen
►Hühner und Enten
►Gänse und Puten
Die Eier werden flach (Horizontallage) auf die Rundstäbe der Bruthorden gelegt. Vermeiden Sie es,
Eier übereinander zu legen, diese könnten beim Wenden beschädigt werden.
4. Auf was muss ich während der Brut achten?
Frischluft:
Achten Sie stets darauf, dass der Brutraum mit genügend Frischluft versorgt wird. Frischluft ist ein
sehr wichtiger Faktor bei einer erfolgreichen Brut. Fehlt es an Frischluft, sterben die Embryos durch
Sauerstoffmangel ab. Die Regulierung der Frischluftzufuhr erfolgt auch über die Luftrosetten am
Brutgerät. Frischluft und Luftfeuchtigkeit liegen daher eng beieinander!
Luftfeuchtigkeit:
Der richtige Luftfeuchtigkeitswert ist während der ganzen Brutphase entscheidend für den
Bruterfolg. Brütet man zu trocken, entwickeln sich die Embryos nicht richtig und beim Schlupf
bleiben die Küken in den Eiern stecken. Brütet man zu feucht, „ertrinken" die Küken in den Eiern.
Daher muss der Züchter hier Fingerspitzengefühl zeigen. Das Einstellen der richtigen Luftfeuchtigkeit
ist je nach Brutgeräte-Modell unterschiedlich. Die richtigen Werte liegen in der Regel zwischen 50% -
65% während der Vorbrut und 75% - 80% während des Schlupfes. Zum Einstellen der richtigen
Luftfeuchtigkeit dient der mitgelieferte Wasserkanister. Die detaillierte Beschreibung zur Einstellung
der Luftfeuchtigkeit finden Sie auf Seite 16.
WICHTIG: BITTE BENUTZEN SIE NACH MÖGLICHKEIT DESTILLIERTES WASSER: ANSONSTEN KOMMT
ES ZU EINER SCHNELLEN VERKALKUNG DER WASSERBECKEN UND DER WASSERHEIZUNG.
Allgemeine Richtwerte der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) für folgende Arten:
Während des Brütens:
Schlupfphase:
Temperatur:
Bei der Temperatur gibt es eigentlich keine Kompromisse. Hier sollte der Wert in der Regel zwischen
37,6° C und 37,8° C liegen. Beim Schlupf sollte man die Temperatur um ca. 0,2°C senken, da die
Eigenwärme im Ei in den letzten drei Tagen steigt. Überprüfen Sie die Temperatur mindestens alle 2
Tage. Abweichungen vom Normwert können böse bestraft werden. Achten Sie beim Kauf eines
Thermometers immer auf Qualität. Normale Thermometer mit Außenfühler (z.B. fürs Auto) eignen
sich in der Regel überhaupt nicht, da sie nicht geprüft sind und bis zu 1°C abweichen. Die Temperatur
stellen Sie wie auf Seite 12 beschrieben ein.
Geflügel
Wasservögel
Papageien
Alle Arten
6
50 – 60 % RH (relative Luftfeuchtigkeit)
55 – 60 % RH
35 – 45 % RH
80 % RH oder mehr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für hemel Thermo-de-Lux

Inhaltsverzeichnis