Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

J. Hemel Brutgeräte GmbH & Co. KG • Am Buschbach 20 • 33415 Verl
Tel: 05246/4686 • Fax 05246/5884 • Internet: http://www.hemel.de
Anleitung für Computergesteuertes Temperatur- und Feuchteregelsystem
Typenreihe SK/SV
Temperaturbereich: 32 - 39°C in 0,1-Grad–Schritten
Brutcontrol 4.0 (Feuchte- und Temperaturregler)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hemel SK

  • Seite 1 J. Hemel Brutgeräte GmbH & Co. KG • Am Buschbach 20 • 33415 Verl Tel: 05246/4686 • Fax 05246/5884 • Internet: http://www.hemel.de Anleitung für Computergesteuertes Temperatur- und Feuchteregelsystem Typenreihe SK/SV Temperaturbereich: 32 - 39°C in 0,1-Grad–Schritten Brutcontrol 4.0 (Feuchte- und Temperaturregler)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt EG- Konformitätserklärung ........................3 Bestimmungsgemäße Verwendung / Sicherheitshinweise ..............4 Allgemeine Informationen rund um die künstliche Brut ................ 5 Ein- Ausschalten der Maschine ....................... 9 Bedienung.............................. 10 Bedeutung der Anzeige ......................... 10 Alarmfunktionen ........................... 11 Tür offen Erkennung und Initialisierung ....................12 Menü...
  • Seite 3: Eg- Konformitätserklärung

    Brutgeräte GmbH & Co.KG Am Buschbach 20 D – 33415 Verl – Kaunitz dass die Maschine Motorbrüter Typenreihe SK / SV mit elektronischer digitaler Temperaturregelung mit folgenden Normen und Dokumenten übereinstimmt 1. EG – Richtlinie Maschinen Anhang 1 Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen bei Konzeption und Bau von Maschinen 2.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung / Sicherheitshinweise

    Der Zugriff darf nur bei herausgezogenem Netzstecker erfolgen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß und entbindet den Lieferanten von seiner Gewährleistungsverpflichtung. Lieferumfang: Motorbrüter Typenreihe: SK /SV Vorratsbehälter mit 5 l Fassungsvermögen Aufstellung / Inbetriebnahme Bei den Geräten handelt es sich um ortsfeste Geräte.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen Rund Um Die Künstliche Brut

    (Umgebungstemperatur max. 20 – 25°C). 2. Wie nehme ich das Gerät in Betrieb? Wenn Sie ein Hemel Brutgerät erworben haben, ist es komplett betriebsbereit. Sie müssen nur noch den Netzstecker in eine 230V-Steckdose stecken und schon kann es losgehen. Nach dem Einschalten der Brutmaschine dauert es einige Zeit, bevor die Elektronik einen korrekten Wert anzeigt.
  • Seite 6 ►Wachteln ►Zwerghühner und Fasanen ►Hühner und Enten ►Gänse und Puten Die Eier werden flach (Horizontallage) auf die Rundstäbe der Bruthorden gelegt. Vermeiden Sie es, Eier übereinander zu legen, diese könnten beim Wenden beschädigt werden. 4. Auf was muss ich während der Brut achten? Frischluft: Achten Sie stets darauf, dass der Brutraum mit genügend Frischluft versorgt wird.
  • Seite 7 Empfohlene Temperaturen Hühner 37,7 – 37,8 °C Fasane 37,6 – 37,8 °C Wachteln 37,6 – 37,8 °C Enten 37,4 – 37,6 °C Gänse 37,4 – 37,6 °C Abkühlung: Bei einigen Geflügelarten ist es erforderlich, die Eier während der Brut abzukühlen. Dies ist bei Wasser –...
  • Seite 8 Reinigung sollte das Gerät noch desinfiziert werden, um mögliche Keime zu vernichten. Dies machen Sie am besten mit bekannten Desinfektionsmitteln wie z.B. Euphagol. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass das Desinfektionsmittel auf keinen Fall auf die elektronischen Teile / Feuchtefühler etc.
  • Seite 9: Ein- Ausschalten Der Maschine

    Ein- Ausschalten der Maschine Drücken Sie auf den Regler Drückknopf. Nun ist die Maschine an. Nachfolgend erhalten Sie die Erklärungen zu Grundmenü und deren Einstellungen Grundmenü: Aktuelle Uhrzeit Licht (hier invers dargestellt, da ausgewählt) Sollwert Feuchte Wendungen pro Tag Istwert Temp. Sollwert Temperatur Istwert Feucht.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Grundsätzlich ist die Bedienung denkbar einfach. Sie erreichen alle Funktionen über das Grundmenü und die Menüebene. In der Grundebene sehen sie auf einem Blick alle relevanten Parameter. Über den Dreh- Drückknopf können sie zwischen den Werten wechseln und Funktionen aktivieren, oder deaktivieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Anzeige nach einiger Zeit in einen Energiesparmodus wechselt und das Licht der Anzeige heruntergedimmt wird.
  • Seite 11: Alarmfunktionen

    Für den Fall, dass gerade aktiv eine Wendung durchgeführt wird, blinkt der Zahlenwert hinter dem Schriftzug. Lautet die Anzeige: „WENDEN: 1/12“ und blinkt der Wert „1/12“, so findet gerade eine Wendung statt. Je nach Wendesystem (Rollen- oder Kippwendung) kann dies zwischen 5 und 120 min. der Fall sein.
  • Seite 12: Tür Offen Erkennung Und Initialisierung

    2. Drücken Sie den Knopf Folgende Anzeige erscheint: 3. Die Alarmliste wird angezeigt und die Uhrzeit des Alarmbeginns wird angezeigt. Je nach Zustand können mehrere Alarme in der Liste vorliegen. Z.B. H2O Alarm oder Temp. Max Alarm. 4. Wechseln Sie auf den Alarm, den sie quittieren möchten und drücken sie den Bedienknopf. 5.
  • Seite 13: Menü

    Menü Die Brutcontrol 4.0 verfügt über ein dynamisches Menü. Je nachdem, welche Funktionen bei Ihrer Maschine aktiviert sind, finden Sie diese Einträge in der ersten Menüebene oder nicht. Bezeichnung Standardwert Einstellbereich Anzeige 1 Anzeige 2 Solltemperatur 37,8°C 25 bis 40°C Solltemp.
  • Seite 14: Einstellen Der Bruttemperatur

    Einstellen der Bruttemperatur Die Voreinstellung der Solltemperatur beträgt 37,8 °C. Soll dieser Wert verändert werden, drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Solltemperatur Grad Celsius angezeigt wird. Solltemp °C 37.8 Drücken Sie kurz auf den Einstellknopf. Es erscheint bisher /neu auf dem Display. Solltemp °C bisher 37,8...
  • Seite 15: Einstellen Der Feuchtigkeit

    Einstellen der Feuchtigkeit Die Voreinstellung der Solltemperatur beträgt 55%. Soll dieser Wert verändert werden, drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Sollfeuchte % rel. Feuchte angezeigt wird. Feuchte %rF Drücken Sie kurz auf den Einstellknopf. Es erscheint bisher/neu auf dem Display. Feuchte %rF bisher Wählen Sie nun den gewünschten Sollwert durch rechts-oder linksdreh des Knopfes.
  • Seite 16: Einstellen Der Wendungen Pro Tag

    Einstellen der Wendungen pro Tag Die Voreinstellung der Wendungen pro Tag liegt bei 12. Soll dieser Wert verändert werden, drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Wenden/ Tag angezeigt wird. Wenden / Tag Drücken Sie kurz auf den Einstellknopf. Es erscheint bisher/neu auf dem Display. Wenden / Tag bisher Wählen Sie nun den gewünschten Wert durch rechts-oder linksdreh des Knopfes.
  • Seite 17: Einstellen Der Abkühlungen Pro Tag

    Einstellen der Abkühlungen pro Tag Die Voreinstellung der Abkühlungen pro Tag liegt bei 1. Dies bedeutet die Maschine kühlt einmal am Tag ab. (Wenn Sie 2 eingeben kühlt die Maschine zwei Mal am Tag ab usw). In dieser Zeit läuft der Ventilator weiter, aber nicht die Heizung. Soll dieser Wert trotzdem verändert werden, drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Kühlen / Tag angezeigt wird.
  • Seite 18: Einstellen Der Abkühldauer - Stunden

    Einstellen der Abkühldauer - Stunden Hier können Sie die Dauer die die Maschine abkühlen soll in Stunden festlegen. Für die hier eingestellte Zeit wird die Heizung der Maschine abgeschaltet. Je nach Einstellung des Wertes Abkühlen/Tag wird dies ein- oder mahrfach pro Tag durchgeführt Die Werkseinstellung der Abkühldauer in Stunden liegt bei 0.
  • Seite 19: Einstellen Der Abkühldauer - Minuten

    Einstellen der Abkühldauer - Minuten Hier können Sie die Dauer die die Maschine abkühlen soll in Minuten festlegen. Siehe Stunden Die Werkseinstellung der Abkühldauer Minutenliegt bei 45 min. Soll dieser Wert verändert werden, drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Abkühlen Minuten angezeigt wird.
  • Seite 20: Einstellen Der Uhrzeit - Std

    Einstellen der Uhrzeit - Std Drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Uhrzeit Stunden angezeigt wird. Uhrzeit Stunden Drücken Sie kurz auf den Einstellknopf. Es erscheint bisher/neu auf dem Display. Uhrzeit Stunden bisher Wählen Sie nun den gewünschten Wert durch rechts-oder linksdreh des Knopfes. Haben Sie den gewünschten Wert erreicht, bestätigen Sie diesen durch ein kurzes drücken des Einstellknopfes.
  • Seite 21: Einstellen Der Uhrzeit - Minuten

    Einstellen der Uhrzeit - Minuten Drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Uhrzeit Minuten angezeigt wird. Uhrzeit Minuten Drücken Sie kurz auf den Einstellknopf. Es erscheint bisher/neu auf dem Display. Uhrzeit Minuten bisher Wählen Sie nun den gewünschten Wert durch rechts-oder linksdreh des Knopfes. Haben Sie den gewünschten Wert erreicht, bestätigen Sie diesen durch ein kurzes drücken des Einstellknopfes.
  • Seite 22: Einstellen Der Uhrzeit - Sekunden

    Einstellen der Uhrzeit - Sekunden Drehen Sie den Einstellknopf bis auf dem Display Uhrzeit Sekunden angezeigt wird. Uhrzeit Sekunden Drücken Sie kurz auf den Einstellknopf. Es erscheint bisher/neu auf dem Display. Uhrzeit Sekunden bisher Wählen Sie nun den gewünschten Wert durch rechts-oder linksdreh des Knopfes. Haben Sie den gewünschten Wert erreicht, bestätigen Sie diesen durch ein kurzes drücken des Einstellknopfes.
  • Seite 23: Einstellen Der Alarme

    Einstellen der Alarme Wenn die Alarmfunktionen bei Ihrem Brutgerät aktiviert sind, können Sie folgende Alarme einstellen: Min Alarm Temp 32°C 0 bis 40°C Alarm: T min °C Max Alarm Temp 39°C 0 bis 40°C Alarm: T max °C Min Alarm Feuchtigkeit 35% 0 bis 100% Alarm: F min % rel.
  • Seite 24: Min Alarm Feuchtigkeit Einstellen

    F-Max % 90 % Min Alarm Feuchtigkeit einstellen: Wird dieser Wert für 40 Minuten unterschritten, wird ein Alarm ausgelöst. Dies kann z.B. bei Wassermangel der Fall sein. Die Veränderung des Wertes nehmen sie wie z.B. Einstellen der Solltemperatur vor. F-Min % 20 % Kalibrierung Grundsätzlich wird Ihr Brutgerät kalibriert geliefert.

Inhaltsverzeichnis