Herunterladen Diese Seite drucken

MLINE ALPHA Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
ALPHA
Bluetooth Headset
Multifunktions
Knopf
Mikrofon
Ladeanschluss
Lautstärke (+)
Lautstärke (-)
LED Anzeige
receiver
1. Laden des Bluetooth® Headsets
1.1. Bevor Sie das Headset das erste Mal ver-
wenden, laden Sie es vollständig (Dauer: etwa
2 Stunden) auf.
1.2. Die rote LED-Anzeige leuchtet während
des Ladevorganges. Die LED-Anzeige leuchtet
blau sobald das Headset vollständig aufgela-
den ist.
1.3. Wenn der Akku des Headsets leer ist,
blinkt eine rote LED-Anzeige.
Hinweis: Wenn das Headset längere Zeit nicht
genutzt wird, entleert sich der Akku selbststän-
dig. Es wird empfohlen alle drei Monate das
Headset aufzuladen. Die optimale Betriebs-
und Lagertemperatur für das Headset liegt
zwischen 15°C und 25°C. Bei deutlich höhe-
ren oder tieferen Temperaturen kann es zu
Einschränkungen in der Akkuleistung kommen.
Bitte versuchen Sie nicht mit Gewalt den
eingebauten Akku zu öffnen, dies könnte das
Headset beschädigen.
2. Ein- und Ausschalten
2.1. Einschalten: Drücken Sie den Multifunkti-
onsknopf (MFK) drei sekundenlang bis das die
LED-Anzeige grün aufleuchtet.
2.2. Ausschalten: Drücken Sie den Multifunk-
tionsknopf (MFK) sechs sekundenlang bis die
LED-Anzeige ausgeschalten ist.
Statusansage
a. Ihr Headset benachrichtigt sie, wenn das
headset ein-/ausgeschalten wird.
b. Das Headset informiert, wenn das Headset
gekoppelt oder getrennt wird.
c. Sie werden informiert, wenn der Akkustand
niedrig ist.
3. Verbinden (Pairing) des Headsets mit
einem Bluetooth Mobiltelefon
3.1. Stellen Sie sicher, dass das Headset ausge-
schalten ist. Drücken Sie den Multifunktions-
knopf (MFK) sechs sekundenlang, das Headset
geht in Pairing Modus.
3.3. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf
Ihrem Mobiltelefon.
3.4. Suchen Sie mit ihrem Mobiltelefon nach
Bluetooth-Geräten, wählen sie das Bluetooth®
Headset „ALPHA" aus.
3.5. Falls Ihr Mobiltelefon die Eingabe eines
Codes verlangt, geben Sie 0000 ein. Das Head-
set ist benutzungsbereit. (Falls das Verbinden
nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte,
wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte. Manche Handys benötigen keinen
Code für das Pairing.)
3.6. Wenn das Pairing erfolgreich erfolgt ist,
leuchtet die LED-Anzeige grün.
3.7. Wenn das Headset ausgeschalten ist,
verbindet sich das Headset bei der nächsten
Inbetriebnahme automatisch mit dem regist-
rierten Mobiltelefon.
4. Anruf annehmen
Bei einem ankommenden Anruf , drücken
Sie kurz den MFK oder drücken Sie auf die
entsprechendeTaste Ihres Mobiltelefons zur
Annahme des Anrufs.
5. Anruf beenden
Drücken Sie kurz den MFK oder drücken Sie
auf die entsprechende Taste Ihres Mobiltele-
fons zur Beendigung des Anrufs.
6. Anruf ablehnen
Drücken Sie kurz den MFK zwei sekundenlang
oder drücken Sie auf die entsprechende Taste
Ihres Mobiltelefons.
7. Anruf manuell tätigen
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit
der Tastatur Ihres Mobiltelefones und drücken
Sie auf die Anruftaste.
8. Anruf per Sprachwahl tätigen
Im Standby Modus, drücken Sie den MFK für
2 Sekunden. Sprechen Sie das Sprachmuster
(Name) nachdem Sie den Signalton hören.
(Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon die
Sprachwahl-Funktion unterstützt und aktiviert
wurde und die entsprechenden Sprachmuster
im Telefon hinterlegt sind. Nähere Informati-
onen dazu finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Mobiltelefons.)
9. Wahlwiederholung
Wenn das Headset mit dem Mobiltelefon ver-
bunden ist, drücken Sie zweimal den MFK, die
letzte Rufnummer wird automatisch gewählt.
10. Musik abspielen
Sie können Musik direkt von Ihrem Handy,
Tablet, PC, etc. hören. Während Sie Musik
abspielen, können Sie die Musik auch das Lied
überspringen oder das vorherige Lied noch-
mals abspielen. Drücken Sie den Lautstärke
(+) Knopf drei sekundenlang, das nächste Lied
wird abgespielt. Um das voherige Lied wieder
abzuspielen, drücken Sie drei sekundenlang
den Lautstärke (-).
Lautstärkenregelung
Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie
kurz den Lautstärke (+) Knopf. Wenn Sie die
Lautstärke verringern möchten, drücken Sie
kurz Lautstärke (-) Knopf.
11. Verbindung trennen
Um die Verbindung zwischen Headset und
Mobiltelefon zu trennen, schalten Sie entwe-
der das Headset aus oder beenden Sie die
Bluetooth-Funktion vom Headset auf Ihrem
Mobiltelefon.
12. Multipoint-Funktion
Die integrierte Multipoint-Technologie ermög-
licht die gleichzeitige Nutzung des Headsets
mit zwei Bluetooth-Geräten.
Hinweis: Es gibt Telefone, die die Multipoint-
Funktion nicht unterstützen.
Erstmalige Aktivierung der Multi-Point-
Funktion:
1. Verbinden Sie das Headset mit dem 1. Gerät
(Wenden Sie sich an den Abschnitt „Verbinden
des Headset mit einem Bluetooth Mobiltele-
fon").
2. Schalten Sie das Headset aus und wieder
an.
3. Führen Sie die Schritte vom Abschnitt „Ver-
binden des Headset mit einem Bluetooth Mo-
biltelefon" ebenfalls mit dem 2. Gerät durch.
Wenn Sie die Multi-Point-Funktion aktiviert
haben, benutzt man sie folgendermaßen
in der Zukunft: aktivieren Sie die Bluetoo-
th-Funktion vom Gerät A und Gerät B. Schal-
ten Sie das Headset ein, es verbindet sich mit
beiden Geräten in etwa einer Minute.
13. Automatischer Verbindungsaufbau
Das Headset verbindet sich automatisch mit
dem bereits registrierten Mobiltelefon von
der Kopplungsliste. Der automatische Verbin-
dungsaufbau erfolgt in der Regel innerhalb
weniger Minuten. Sollte der automatische
Verbindungsaufbau nicht möglich sein, muss
dieser manuell durgeführt werden (siehe 3.1
bis 3.6).
14. Das Headset zurücksetzen (Reset)
Wenn das Headset nicht funktioniert, obwohl
es vollständig aufgeladen ist, schalten Sie das
Gerät aus und dann wieder ein. Nach dem Re-
set und neuem Start, können Sie das Headset
wie gewohnt benutzen.
15. Headset-Ladehinweise
Wenn das Headset lädt, blinkt die LED-Anzeige
rot. Die LED-Anzeige ist blau, wenn der La-
devorgang beendet ist. Falls die LED-Anzeige
nicht leuchtet, stellen Sie sicher, dass der USB
Output 5V ist.
16. Sicherheit und allgemeine Informationen
16.1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung gewissenhaft durch.
16.2. Vergewissern Sie sich, dass Sie nur den
USB-Kabel aus dem Lieferumfang (bzw. einen
kompatiblen Kabel von MLINE) verwenden.
16.3. Bitte setzen Sie das Gerät nie Feuchtig-
keit, Flüssigkeiten, Feuer, offene Flammen,
scharfen Gegenständen oder extremen Tem-
peraturen aus.
16.4. Schützen Sie das Gerät vor Staub und
Schmutz.
16.5. Reinigen Sie das Headset nicht mit, Lö-
sungsmitteln oder Reinigungsmitteln.
Bluetooth Version
V 4.0
Bluetooth
Klasse 2
Reichweite
Bis zu 10 Meter
Eingebauter Akku
3,7V
Li-Polymer Akku
DC Output
5V 150mAh
Ladezeit
Etwa 2 Stunden
Gesprächszeit*
Bis zu 8 Stunden
Standbyzeit*
Bis zu 150 Stunden
Gewicht
11 g
*Die angegebene Zeit kann aufgrund des
Benutzerverhaltens und Gerätes variieren.
Zertifizierung und Sicherheitszu-
lassung
Dieses Produkt ist entsprechend
der Bestimmungen der R&TTE-
Richtlinie (99/5/EC) CE-gekenn-
zeichnet.
Wir erklären, dass sich dieses Pro-
dukt mit den Hauptanforderungen
und anderen relevanten Bestim-
mungen der Richtlinie 1999/5/EC
in Übereinstimmung befindet.
Weitere Informationen bzw. die
vollständige Konformitätserklä-
rung finden Sie online unter www.
mline.com/download
Bluetooth® ist eine eingetragene
Handelsmarke der Bluetooth SIG
Inc. und wird unter der Hersteller
Lizenz verwendet.
Besuchen Sie bitte zur weiter-
gehenden Information unsere
Webseite www.mline.com
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung
der europäischen Richtlinien
2002/96/EG und 2006/66/EG in
nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische
Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich
verpflichtet, elektrische und elek-
tronische Geräte sowie Batterien
am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Ver-
kaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jewei-
lige Landesrecht. Das Symbol auf
dem Produkt, der Gebrauchsan-
leitung oder der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin.
Mit der Wiederverwertung, der
stofflichen Verwertung oder ande-
ren Formen der Verwertung von
Altgeräten/Batterien leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.

Werbung

loading