Herunterladen Diese Seite drucken

Nabo KGK 3150 Gebrauchsanleitung Seite 28

Werbung

Täglicher Gebrauch
Tipps für die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel
Für eine optimale Funktionsweise des Geräts:
Vergewissern Sie sich, dass im Handel erhältliche Tiefkühlspeisen im Geschäft ordnungsgemäß gelagert wurden.
Sorgen Sie dafür, dass tiefgekühlte Lebensmittel in kürzester Zeit nach Hause gebracht und im Tiefkühler
verstaut werden.
Öffnen Sie die Tür nicht zu oft und nicht länger als absolut notwendig.
Nach dem Auftauen verderben Lebensmittel sehr schnell und können nicht erneut eingefroren werden.
Überschreiten Sie nicht die vom Lebensmittelhersteller angegebene Haltbarkeitsdauer.
Tipps zum Kühlen frischer Lebensmittel
Um das beste Ergebnis zu erzielen:
Lagern Sie warme Lebensmittel oder verdunstende Flüssigkeiten nicht im Kühlschrank
Lebensmittel abdecken oder einwickeln, vor allem, wenn sie stark riechen
Tipps zum Kühlen
Nützliche Tipps:
(Alle) Lebensmittel in PE-Tüten einwickeln und auf dem Glasregal über dem Gemüsefach lagern.
Aus Sicherheitsgründen längstens ein oder zwei Tage einlagern.
Gekochte Lebensmittel und kalte Gerichte, usw.: Sollten abgedeckt und auf ein Regal gelegt werden.
Früchte und Gemüse: Sollten säuberlich gereinigt und in den mitgelieferten Fächern gelagert werden.
Butter und Käse: Am besten in luftdichten Dosen verpacken oder in Aluminiumfolie oder PE-Tüten einwickeln,
um so wenig Luft wie möglich heranzulassen.
Milchflasche: Sollte mit Deckel dicht verschlossen sein und im Türinnenregal gelagert werden.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch dürfen, falls nicht verpackt, nicht im Kühlschrank gelagert
werden.
Reinigen
Aus hygienischen Gründen muss das Innere des Geräts sowie dessen Zubehör regelmäßig gereinigt werden.
Vorsicht! Das Gerät darf während der Reinigung nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Es besteht
Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker; oder
schalten Sie den Trennschalter aus bzw. drehen Sie die Sicherung heraus. Reinigen Sie das Gerät
niemals mit einem Dampfreiniger. In den elektrischen Komponenten könnte sich Feuchtigkeit absetzen; es
besteht Stromschlaggefahr! Heiße Dämpfe können die Kunststoffteile beschädigen. Das Gerät muss
trocken sein, bevor es erneut in Betrieb genommen wird.
Wichtig! Ätherische Öle und organische Lösungen können die Kunststoffteile beschädigen (z.B. Zitronensaft
oder Saft der Orangenschale, Buttersäure oder Reiniger, die Essigsäure enthalten).
Lassen Sie solche Substanzen nicht mit den Komponenten des Geräts in Kontakt kommen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel
Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Tiefkühler. Bewahren Sie diese gut abgedeckt an einem kühlen Ort auf.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie den Netzstecker vom Netzstrom; oder schalten Sie den
Trennschalter aus bzw. drehen Sie die Sicherung heraus.
Reinigen Sie das Gerät und das innere Zubehör mit einem Lappen und mit lauwarmem Wasser. Nach der
Reinigung mit frischem Wasser auswischen und trocken reiben.
Wenn das Gerät vollständig trocken ist, können Sie es wieder in Betrieb nehmen.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kgk 3155