Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowellengeeignete Artikel; Nicht Mikrowellengeeignete Artikel; Zubereitungstipps; Auftauen - Buffalo G316 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Telefonische Helpline: 0800 – 1860806

Mikrowellengeeignete Artikel

Kochutensilien
(nicht im Lieferumfang)
Geschirr
Gläser mit Verschluss
Sonstige Glasartikel
Gefriertüten
Pappteller
Servietten/Küchenrolle
Back-/Butterbrotpapier
Kunststoffbehälter
Frischhaltefolie
Wachspapier

Nicht mikrowellengeeignete Artikel

Kochutensilien
(nicht im Lieferumfang)
Aluminiumpfanne/Tablett/Metall/
Metallgriffe
/mit Metall verkleidete Artikel/
Silberfolie
Tütenklammern aus Metall
Kunststoffschaum
Holz

Zubereitungstipps

Auftauen

Nahrungsmittel nicht vollständig in der Mikrowelle auftauen. Sie können dabei sonst teilweise gegart werden.
Nahrungsmittel während des Auftauens stets wenden/umrühren, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen.
Vor dem Auftauen Eis von den Nahrungsmitteln bzw. Behältern entfernen.
Fettiges Fleisch: In kurzen Schüben nach und nach auftauen.
Hinweis: Dünne Teile unregelgemäßig geformter Nahrungsmittel können schneller auftauen als andere Teile.

Zubereitung

Beim Festlegen der Garzeit stets mit einer kürzeren Zeit beginnen, damit die Nahrungsmittel nicht übergar werden.
Beim Kochen von Eiern in der Schale die Schale zunächst anstechen, damit das Ei nicht explodiert.
Die Nahrungsmittel während der Zubereitung stets drehen, damit sie gleichmäßig garen.
Backwaren wie Brot und Gebäck sollten nur erhitzt werden, bis die Kruste warm ist, da sich die Produkte innen erheblich schneller erwärmen.
Nahrungsmittel mit hohem Zucker- oder Fettgehalt sollten nur in Behältern mit hoher Temperaturbeständigkeit zubereitet werden.
Flüssigkeiten vor der Zubereitung in der Mikrowelle stets umrühren.
Stets die Anweisungen auf Nahrungsmittelverpackungen beachten.

Reinigung, Pflege und Wartung

Vor Reinigungsarbeiten stets zunächst das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen.
Die Mikrowelle möglichst häufig innen reinigen.
Keine Scheuermittel verwenden, da diese schädliche Rückstände hinterlassen können.
Die Türdichtung nur mit Wasser reinigen.
Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. Die Herstelleranweisungen beachten. Kein Geschirr mit Rissen oder
Abplatzungen verwenden.
Stets Deckel abnehmen. Nur zum lauwarmen Aufwärmen von Speisen verwenden. Die meisten Gläser sind nicht
hitzebeständig und können zerbrechen.
Nur wärmebeständige, ofengeeignete Glasartikel verwenden. Darauf achten, dass die Gläser keine Metalleinfassung
haben. Keine Teile mit Rissen oder Abplatzungen verwenden.
Die Herstelleranweisungen beachten. Nicht mit Metallklammern verschließen. Mehrere Schlitze hineinschneiden, damit
Dampf entweichen kann.
Mikrowellengeeignete Teller nur für kurze Garprogramme bzw. zum Aufwärmen verwenden. Während der Zubereitung
die Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt lassen.
Nur mikrowellengeeignete Servietten oder Küchenpapier verwenden, um Speisen beim Aufwärmen zu bedecken und
um Fett aufzusaugen. Nur für kurze Zubereitungszeiten und unter Aufsicht verwenden.
Als Abdeckung zum Spritzschutz verwenden oder Speisen beim Dämpfen in Butterbrotpapier einwickeln.
Nur mikrowellengeeignete Behälter verwenden. Die Herstelleranweisungen beachten. Behälter sollten mit
"mikrowellengeeignet" / „Microwave-Safe" gekennzeichnet sein. Einige Kunststoffbehälter werden mit Erhitzen der
Zutaten im Behälter weich. In „Kochtüten" und dicht verschlossene Plastiktüten sollten Schlitze oder Löcher geschnitten
werden oder die Tüte wie auf der Verpackung angegeben leicht geöffnet werden.
Nur mikrowellengeeignete Folie verwenden. Mit der Folie Speisen während des Garprozesses abdecken, um die
Feuchtigkeit der Speisen zu erhalten. Die Folie darf die Nahrungsmittel nicht berühren.
Als Spritzschutz und zum Erhalten der Feuchtigkeit der Speisen verwenden. Speisen mit dem Papier bedecken.
Metall schirmt die Nahrungsmittel vor Mikrowellenenergie ab. Funken können überschlagen. Speisen in ein
mikrowellengeeignetes Gefäß geben.
Funken können überschlagen; es kann Feuer in der Mikrowelle entstehen.
Schaumstoff kann bei hohen Temperaturen schmelzen oder die Flüssigkeiten im Behälter verunreinigen.
Holz trocknet und kann sich spalten. Möglichst keine Holzbehälter oder -utensilien in der Mikrowelle verwenden.
Bemerkungen
Bemerkungen
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis