Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mesto PRIMER 3237P Gebrauchsanleitung

Drucksprühgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMER 3237P:

Werbung

Geräteberater Profigeräte
Anwendung
Schalöl / Trennmittel
Kernbohrgerät
Trennschleifer
Kanalbohrgerät
Verkieseler
Imprägnierung
Trennmittel bei Deckenfertigung
Schachtabdeckung
Baumaschinen
Fahrzeuge
Randsteine
Straßenmarkierung
Maler – Tapetenlöser
Haftgrund
Fliesenleger – Grundierung
Heizungsbau – Heizkesselreinigung
Ölansaugung – Heizungsbau
Gebäudereiniger
Sanitärräume = Reinigung und Desinfektion
Schwimmbäder = Reinigung und Desinfektion
Küchenreinigung
Bodenreinigung
Steinreinigung
Graffitientfernung
Absaugung bei Spül- und Waschmaschinen
Kammerjäger / Schädlingsbekämpfung
Fahrzeugreinigung
Motorenreinigung
Felgenreinigung
Planenreinigung
Bremsenreinigung
Konservierung
Maschinenkonservierung
Kühlmittel
Schmieren mit Flüssigfett
Pflanzenschutz
Unkrautbekämpfung
Spritzen von Mitteln gegen Wildverbiß
Käserei / Molkerei
Großküchen
Supermärkte
Schlachtereien
Desinfektion bei Tierhaltern
Absaugen von Flüssigkeiten (Golfplätze)
Kalken
Weichenschmierung
Feuerlöschgerät
Parzellenspritzgerät
Ölwechsel an Maschinen
Schmier- und Kühlmittelwechsel
Holzschutzmittel
1
Hier erfordert es eine sorgfältige Vorprüfung der Werkstoffbeständigkeit gegen die zu verwendenden Flüssigkeiten.
Welches Sprühgerät für welche Anwendung ?
Fragen und Antworten, die Ihnen bei der richtigen Wahl helfen.
Grundfragen zur Flüssigkeit, die ausgebracht werden soll:
Viskosität
Ein dünnflüssiges Mittel mit niedriger Viskosität läßt sich mit allen Sprühgeräten gut
versprühen. Bei einer zähen Flüssigkeit mit hoher Viskosität sollte ein Gerät mit größerem
Betriebsdruck (6 bar) sowie einer entsprechenden Düse verwendet werden.
Flammpunkt
Liegt der Flammpunkt einer brennbaren Flüssigkeit über 55°C, kann diese mit einem Sprüh-
gerät ausgebracht werden.
Liegt der Flammpunkt einer brennbaren Flüssigkeit unter 55°C, darf diese nicht mit einem
Sprühgerät ausgebracht werden.
Einsatztemperatur Bei Flüssigkeitstemperaturen bis 30° C – Kunststoffgeräte können vewendet werden
(Richtwerte)
Bei Flüssigkeitstemperaturen bis 40° C – Metallgeräte können verwendet werden
1
1
1
1
1
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
Welche Flüssigkeiten können mit welchem Gerät verwendet werden ?
Mineralöle
leichte Salzlösungen
leicht alkalische Mittel
alkalische Mittel
leicht saure Mittel
saure Mittel
saure und alkalische Reinigungsmittel
Desinfektionsmittel
Wasserstoffperoxid bis 10 %
Salpeter-, Essig- u. Propionsäure bis ca. 10 % PERLA PLUS, CLEANER
Salzsäure bis ca. 20 %
Phosphor- und Schwefelsäure bis ca. 30 %
Kali- und Natronlauge bis ca. 20 %
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
INOX PLUS, PERLA PLUS, CLEANER
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mesto PRIMER 3237P

  • Seite 1 Geräteberater Profigeräte Anwendung Schalöl / Trennmittel Kernbohrgerät Trennschleifer Kanalbohrgerät Verkieseler Imprägnierung Trennmittel bei Deckenfertigung Schachtabdeckung Baumaschinen Fahrzeuge Randsteine Straßenmarkierung Maler – Tapetenlöser Haftgrund Fliesenleger – Grundierung Heizungsbau – Heizkesselreinigung Ölansaugung – Heizungsbau Gebäudereiniger Sanitärräume = Reinigung und Desinfektion Schwimmbäder = Reinigung und Desinfektion Küchenreinigung Bodenreinigung Steinreinigung...
  • Seite 2 Ersatzteile Spare Parts Pièces de Rechange Reserve-onderdelen Piezas de repuesto Pezzi di ricambio Reservdelar Varaosat Reservedeler Reservedeler Peças sobressalentes ci zamienne Varuosi Rezerves da as Atsargin s detal s PRIMER 3237P...
  • Seite 6: Verwendung

    Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen MESTO-Sprühgerät und Danke für das Vertrauen in unsere Marke. Ihre Zufriedenheit mit den Produkten und dem Service von MESTO ist uns sehr wichtig. Wir bitten um eine Rückmeldung, sollten Ihre Erwartungen nicht erfüllt sein. Unsere Adresse finden Sie auf der Titelseite dieser Gebrauchsanleitung.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Tabelle 1). Schützen Sie das Gerät vor Frost. Blasen Sie Düsen oder Ventile niemals mit dem Mund durch. Verwenden Sie nur Ersatz- und Zubehörteile von MESTO. Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen übernehmen wir keine Haftung. Tragen Sie beim Umgang mit gefährlichen Stoffen geeignete Schutzausrüstung.
  • Seite 8: Vorbereiten

    Prüfen Sichtkontrolle: Sind Behälter [1], Pumpe [2], Schlauch [3], Abstellventil [4] und Spritzrohr [8] mit Düse [16] unbeschädigt? (Abb. 1, 3 und 18) Achten Sie besonders auf die Verbindungen zwischen Behälter - Schlauch und Schlauch – Abstellventil, sowie den Zustand von Pumpengewinde und Spritzrohr. Dichtheit: Pumpen Sie das leere Gerät auf 2 bar auf (Abb.
  • Seite 9: Nach Gebrauch

    Sprühen Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“. Betreiben Sie das Gerät nur senkrecht bzw. steil aufrecht hängend. Vermeiden Sie die Abdrift von Sprühtröpfchen auf nicht zu behandelnde Flächen. Achten Sie auf die Vorschriften des Mittelherstellers! 1. Hängen Sie das Gerät über die Schulter. (Abb. 11) Um das Nachtropfen zu vermeiden, halten Sie beim ersten Sprühen das Spritzrohr nach oben und betätigen das Abstellventil so lange bis aus der Düse keine mit Luft vermischte Flüssigkeit mehr austritt.
  • Seite 10: Wartung Und Pflege

    Sollte es keine speziellen Regeln geben, empfehlen wir alle 2 Jahre eine äußere und alle 5 Jahre eine innere Prüfung durch einen Sachkundigen durchzuführen. Gerne stellen wir Ihnen einen Prüfplan in deutsch oder englisch zur Verfügung. Störungen Verwenden Sie nur Ersatz- und Zubehörteile von MESTO ( Abb. auf Seite 2). Störung Ursache Abhilfe Im Gerät baut sich kein...
  • Seite 11 Gewährleistungspflicht (max. 3 Jahre) dieses Gerät keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist. Sollten sich während der Garantiezeit Mängel herausstellen, wird MESTO oder der Distributor in Ihrem Land ohne Berechnung der Arbeits- und Materialkosten das Gerät reparieren oder (nach Ermessen von MESTO) es selbst oder seine schadhaften Teile ersetzen.

Inhaltsverzeichnis