Geräteberater Profigeräte
Anwendung
Schalöl / Trennmittel
Kernbohrgerät
Trennschleifer
Kanalbohrgerät
Verkieseler
Imprägnierung
Trennmittel bei Deckenfertigung
Schachtabdeckung
Baumaschinen
Fahrzeuge
Randsteine
Straßenmarkierung
Maler – Tapetenlöser
Haftgrund
Fliesenleger – Grundierung
Heizungsbau – Heizkesselreinigung
Ölansaugung – Heizungsbau
Gebäudereiniger
Sanitärräume = Reinigung und Desinfektion
Schwimmbäder = Reinigung und Desinfektion
Küchenreinigung
Bodenreinigung
Steinreinigung
Graffitientfernung
Absaugung bei Spül- und Waschmaschinen
Kammerjäger / Schädlingsbekämpfung
Fahrzeugreinigung
Motorenreinigung
Felgenreinigung
Planenreinigung
Bremsenreinigung
Konservierung
Maschinenkonservierung
Kühlmittel
Schmieren mit Flüssigfett
Pflanzenschutz
Unkrautbekämpfung
Spritzen von Mitteln gegen Wildverbiß
Käserei / Molkerei
Großküchen
Supermärkte
Schlachtereien
Desinfektion bei Tierhaltern
Absaugen von Flüssigkeiten (Golfplätze)
Kalken
Weichenschmierung
Feuerlöschgerät
Parzellenspritzgerät
Ölwechsel an Maschinen
Schmier- und Kühlmittelwechsel
Holzschutzmittel
1
Hier erfordert es eine sorgfältige Vorprüfung der Werkstoffbeständigkeit gegen die zu verwendenden Flüssigkeiten.
Welches Sprühgerät für welche Anwendung ?
Fragen und Antworten, die Ihnen bei der richtigen Wahl helfen.
Grundfragen zur Flüssigkeit, die ausgebracht werden soll:
Viskosität
Ein dünnflüssiges Mittel mit niedriger Viskosität läßt sich mit allen Sprühgeräten gut
versprühen. Bei einer zähen Flüssigkeit mit hoher Viskosität sollte ein Gerät mit größerem
Betriebsdruck (6 bar) sowie einer entsprechenden Düse verwendet werden.
Flammpunkt
Liegt der Flammpunkt einer brennbaren Flüssigkeit über 55°C, kann diese mit einem Sprüh-
gerät ausgebracht werden.
Liegt der Flammpunkt einer brennbaren Flüssigkeit unter 55°C, darf diese nicht mit einem
Sprühgerät ausgebracht werden.
Einsatztemperatur Bei Flüssigkeitstemperaturen bis 30° C – Kunststoffgeräte können vewendet werden
(Richtwerte)
Bei Flüssigkeitstemperaturen bis 40° C – Metallgeräte können verwendet werden
1
1
1
1
1
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
Welche Flüssigkeiten können mit welchem Gerät verwendet werden ?
Mineralöle
leichte Salzlösungen
leicht alkalische Mittel
alkalische Mittel
leicht saure Mittel
saure Mittel
saure und alkalische Reinigungsmittel
Desinfektionsmittel
Wasserstoffperoxid bis 10 %
Salpeter-, Essig- u. Propionsäure bis ca. 10 % PERLA PLUS, CLEANER
Salzsäure bis ca. 20 %
Phosphor- und Schwefelsäure bis ca. 30 %
Kali- und Natronlauge bis ca. 20 %
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
INOX PLUS, PERLA PLUS, CLEANER
FERROX PLUS, INOX PLUS, FERRUM PLUS
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER
PERLA PLUS, CLEANER