Herunterladen Diese Seite drucken

Microlab H12W Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Sicherheitshinweise.
Vorsicht:
To reduce the risk of electric shock, do not dismantle the product and do not expose the apparatus to rain
or moisture. No user-serviceable parts inside. Refer servicing to qualified personnel only.
Sicherheitssymbol-Erklarung:
Das Blitz-Symbol in einem gleichseitigen Dreieck warnt Sie vor einer nicht isolierten gefahrlichen
Spannung im Inneren des Gerategehauses, durch die Personen einen elektrischen Schlag erleiden
konnten.
Das Ausrufzeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf hinweisen, dass in der
Begleitdokumentation des Gerates wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen erhalten
sind.
Warnhinweise:
1. Anleitung durchlesen – Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerates alle Sicherheits- und
Betriebshinweise.
2. Anleitung aufbewahren – Heben Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise auf, um sie spater
nachschlagen zu konnen.
3. Warnhinweise beachten – Befolgen Sie alle auf dem Gerat angebrachten und in dieser Anleitung
vermerkten Warnhinweise
4. Anweisungen befolgen – Befolgen Sie alle Bedienungsanweisungen.
5. Aufstellen des Systems – Befolgen Sie beim Aufstellen die Anweisungen des Herstellers.
6. Stromquellen – Dieses Gerat sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle
DE
betrieben werden. Wenn Sie die Spezifikationen der Stromversorgung nicht kennen, wenden Sie sich an
Ihren Geratehandler oder Ihr ortliches Energieversorgungsunternehmen.
7
7. Erdung oder Polarisierung – Fur dieses Gerat ist die Erdung nicht erforderlich. Zur Vermeidung der
Beruhrung mit den stromleitenden Teilen vergewissern Sie sich, dass der Stecker vollstandig in die
Steckdose bzw. Verlangerungsstuck eingefuhrt ist. Einige Modele sind mit einem polarisierten
Netzstecker (d.h. ein Flachkontakt ist breiter als der andere) ausgestattet. Dieser Stecker kann aus
Sicherheitsgrunden nur in einer Richtung in die Steckdose eingesteckt werden. Wenn sich der Stecker
nicht vollstandig in die Steckdose einfuhren lasst, drehen Sie den Stecker um und versuchen es erneut.
Wenn der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, muss die veraltete Steckdose von einem Elektriker
ausgewechselt werden. Verandern Sie auf keinen Fall den Stecker selbst, um nicht die
Sicherheitsfunktion des polarisierten Steckers au?er Kraft zu setzen. Bei der Verwendung eines
Verlangerungsstucks oder Netzkabels, die sich von den mit dem Gerat gelieferten Teilen unterscheiden,
sollen sie mit dem Stecker ausgestattet werden
8. Schutz des Netzkabels – Die Netzkabel mussen so verlegt werden, dass Personen nicht darauf treten
konnen bzw. dass die Kabel nicht von Geraten gequetscht werden. Daruber hinaus durfen keine Objekte
auf die Kabel gestellt oder mit den Kabeln in Kontakt gebracht werden. Achten Sie insbesondere auf
Kabel, Stecker, Buchsen und Schnittstellen zwischen Kabel und Gerat.
9. Uberlastung – Steckdosen, Verlangerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen durfen nicht uberlastet
werden, um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden.
10. Beluftung – Sorgen Sie fur eine ausreichende Beluftung. Stellen Sie das Gerat niemals auf ein Bett,
Sofa usw. Bedecken Sie das Gerat nicht mit Tischdecken, Zeitungen usw.
11. Warmequellen – Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von Warmequellen wie Heizkorpern, Ofen
oder anderen Apparaten (einschlie?lich Verstarker), die viel Warme erzeugen. Stellen Sie auf das Gerat
keine Gegenstande mit offenen Flammen, wie z.B. brennende Kerzen.
12. Wasser und Feuchtigkeit – Um die Gefahr von Brand oder Stromschlag zu vermeiden, darf das Gerat
keinem Regen, Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt sein. Das Gerat darf an feuchten Orten nicht
betrieben werden, z.B. in der Sauna oder im Badezimmer. Verwenden Sie dieses Gerat nicht in
Wassernahe, z.B. neben einem Waschbecken oder einer Badewanne, in einem feuchten Keller, neben
Schwimmbecken usw.
13. Einfuhren von Fremdkorpern und Flussigkeiten – Stecken Sie niemals irgendwelche Fremdkorper in
die Offnungen des Gerates, da diese Gegenstande Hochspannungsquellen oder Kurzschlussteile
beruhren und damit einen Brand oder Stromschlag verursachen konnen. Auf keinen Fall durfen
Flussigkeiten jeglicher Art auf das Gerat verschuttet werden. Stellen Sie keine Behalter auf das Gerat,
ACHTUNG
HOCHSPANNUNG.
NICHT OFFNEN.
die mit Flussigkeiten gefullt sind.
14. Reinigung – Bevor Sie das Gerat reinigen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das
Subwoofer-Gehause kann mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Falls Sie ein Aerosolreiniger
benutzen, zerspruhen Sie es nicht direkt auf das Gehause, sondern tranken Sie damit ein Tuch. Achten
Sie darauf, die Teile nicht zu beschadigen.
15. Hilfsmittel – Verwenden Sie nur Hilfsmittel, die vom Hersteller empfohlen werden. Andernfalls kann
es zum Gerateschaden fuhren.
16. Zubehor – Das Gerat darf nicht auf einem instabilen Stander, Stativ, Gestell oder einer instabilen
Halterung montiert werden, da es sonst umsturzen und schwere Verletzungen von Kindern oder
Erwachsenen bzw. Gerateschaden verursachen konnte. Befestigen Sie das Gerat nur auf Standern,
Stativen oder Halterungen, die entweder vom Hersteller empfohlen bzw. mit dem Gerat verkauft werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerates die Anleitung des Herstellers und verwenden Sie nur vom
Hersteller empfohlene Montageteile.
17. Umstellung des Gerates – Wenn sich das komplette Gerat auf einem Rollwagen befindet, muss
dieser vorsichtig bewegt werden, um ein Umsturzen des Rollwagens bei ruckartigen Anhalten,
uberma?iger Kraftanwendung und unebenen Fu?boden zu vermeiden.
18. Betriebsunterbrechungen – Wahren des Gewitters muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen
werden bzw. auch dann, wenn das Gerat langere Zeit unbenutzt bleibt.
19. Wartung – Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerat selbst zu warten. Beim Offnen der Abdeckung
konnen Sie gefahrliche Spannungen oder anderen Gefahren ausgesetzt sein.
20. Trennen Sie den Netzkabel von der Hauptstromversorgungsquelle oder ziehen Sie den Netzstecker
aus der Dose, wenn das Gerat nicht benutzt wird. Wenn das Netzkabel angeschlossen ist, befindet sich
das System in dem Einschlafzustand und die Stromversorgung ist nicht vollstandig unterbrochen.
21. Ersatzteile – Wenn Ersatzteile benotigt werden, muss darauf geachtet werden, dass der
Wartungstechniker nur vom Hersteller angegebene Ersatzteile bzw. Teile mit denselben Eigenschaften
wie die Originalteile benutzt. Unzulassige Ersatzteile konnen zu Brand, Stromschlag oder anderen
Gefahren fuhren.
22. Schmelzsicherung – Um den standigen Schutz vom Brand zu gewahrleisten, verwenden Sie nur
entsprechende Schmelzsicherungen mit passenden Nenndaten. Die annehmbaren Nenndaten sind auf
dem Gehause angebracht.
23. Erhohen Sie nicht die Lautstarke beim Abhoren von leisen Teilen oder beim ausgeschalteten Ton. In
diesem Fall, wenn der Teil mit der maximalen Lautstarke beginnt, konnten die Lautsprecher beschadigt
werden.
24. Das Gerat ist von der Stromquelle nur dann getrennt, wenn das Netzkabel von der Steckdose bzw.
dem Gerat abgeschaltet ist. Wenn das Gerat betrieben wird, muss man einen freien Zutritt auf
Steckdosen und Stromanschlussstellen vorgesehen.
25. Stellen Sie das Gerat in der Nahe der Steckdose oder des Verlangerungsstuckes auf, die gut
zuganglich sein sollen.
26. Die Umgebungstemperatur ist 40°C nicht zu uberschreiten.
Einleitung
Perfekt gefertigtes System H12W fur den kabellosen Horgenuss von Aufzeichnungen von Notebook
oder PC. Art des Signaleingangs wahlen und einfach Lautstarkeregler mit dem mitgelieferten IR-
Fernbedienung einstellen. Unter Einsatz der hochmodernen 2,4 GHz-Technologie fur hochauflosenden
Klang, FHSS-Technologie fur eine gro?ere Frequenzbandbreite. Sound ohne Rauschen, exakte
Position und hohe Klangauflosung dank hauseigener eAirbass-Technologie von Microlab.
Lieferung in kabelloser 2,4 GHz-Technologie.
Eigenschaften
NF-Stereosystem mit voller Klangwiedergabe und vertikalen Boxen.
5.25"-Subwoofersystem fur tiefe Stimme und Bass. Alles mit Magnetstorschutz
Integrierter Verstarker mit kabelloser 2,4 GHz-Technologie
Ubertragung von der Soundquelle uber 2,4 GHz USB-Stick
Lieferumfang
Lautsprecher iH11
leitungsgebundener Bedienungspult
Audiokabel 3,5-3,5 mm
Lautsprecheranschlusskabel
Bedienungsanleitung
DE
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
8

Werbung

loading