Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GGG JC-302 Betriebsanleitung Seite 10

Multifunktions-saftpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Vermeiden Sie eine Überhitzung und Überlastung des Motors. Benutzen Sie das
Gerät nicht ununterbrochen über einen längeren Zeitraum. Trennen Sie das Gerät
in den Pausen von der Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen.
Achten Sie auch auf den Füllstand der Behälter und entleeren Sie diese bei
Bedarf regelmäßig.
Saft herstellen
1. Montieren Sie den Saftbehälter (siehe Kapitel „7 Montage").
2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
3. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Position. Das Gerät beginnt unmittelbar
den Betrieb.
4. Geben Sie das Obst bzw. Gemüse durch den Einfüllschacht hinzu. Nutzen Sie dazu
den Schieber. Schieben Sie das Obst bzw. Gemüse langsam und ohne großen Druck
in den Einfüllschacht. Der Saft fließt direkt in den Saftbehälter.
5. Drehen Sie den Regler auf „OFF".
6. Entfernen Sie den Saftbehälter.
Mixen
1. Montieren Sie den Mixbehälter (siehe Kapitel „7 Montage").
2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
3. Geben Sie die Zutaten in den Mixbehälter (beispielsweise Obst, Gemüse oder Saft)
und verschließen Sie den Deckel.
4. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Position. Das Gerät beginnt unmittelbar
den Betrieb.
5. Drehen Sie den Regler auf „OFF", sobald die Zutaten fertig bearbeitet sind.
6. Entfernen Sie den Mixbehälter von der Basis.
Kaffeebohnen mahlen
1. Geben Sie die Kaffeebohnen in den Mahlbehälter und montieren Sie diesen (siehe
Kapitel „7 Montage").
2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
3. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Position. Das Gerät beginnt unmittelbar
den Betrieb.
4. Drehen Sie den Regler auf „OFF", sobald die Kaffeebohnen fertig gemahlen sind.
5. Entfernen Sie den Mahlbehälter von der Basis.
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GGG JC-302

Inhaltsverzeichnis