Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Marantz professional PMD661 MKIII Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMD661 MKIII:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

English (2–39)
User Guide
Español (40–77)
Guía del usuario
Français (78–115)
Guide d'utilisation
Italiano (116–153)
Guida per l'uso
Deutsch (154–191)
Benutzerhandbuch
English (192)
Appendix

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Marantz professional PMD661 MKIII

  • Seite 1 English (2–39) User Guide Español (40–77) Guía del usuario Français (78–115) Guide d’utilisation Italiano (116–153) Guida per l’uso Deutsch (154–191) Benutzerhandbuch English (192) Appendix...
  • Seite 154: Einführung

    Benutzerhandbuch (Deutsch) Einführung Features: • Integriertes Kondensator-Mikrofone in Studioqualität • WAV-Aufnahme bei 44,1/48/96-kHz, 16/24-Bit • MP3-Aufnahme bei sechs wählbare Aufnahme-Bitraten von 32 bis 320 kbps • Kennwortgeschützte Dateiverschlüsselung • Diktierfunktion einschließlich Tonhöhenregler und Rücksprung • (2) Symmetrische XLR-6,35 mm (1/4“) Mic-Combo-Eingänge mit +48V Phantomspeisung •...
  • Seite 155: Funktionen

    Funktionen Vorderseite 1. Mikrofone: Eingebaute Kondensator-Mikrofone. 17 18 19 2. Display: Display zeigt Informationen PMD661MKIII Siehe Display für weiter Informationen. 3. Taste Function: Drücken Sie die Taste Function, um die Funktionen auf den F1 und F2 Tasten umzuschalten. Die Funktionen hängen vom jeweiligen Betriebsmodus ab. 4.
  • Seite 156 14. Stop Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Modi Playback oder Record zu beenden oder die Modi Play-Pause oder Rec-Pause freizugeben. Drücken Sie diesen Knopf, um den Menümodus ohne abspeichern zu verlassen. 15. Fernsteuerungsbuchse: Buchse für die optionale RC600PMD und die externe Fernbedienung. 16.
  • Seite 157 Seitenteile Linken Rechten Linken 1. Digital In Buchse: Für digitalen S/PDIF-Output verbinden Sie ein digitales Audiokabel mit einer RCA-Buchse eines externen Geräts. 2. DC In Buchse: Für den Stecker des mitgelieferten Netzteils. Wenn der Stecker des Netzteils eingesteckt wird, während der Recorder im Batteriebetrieb arbeitet, schaltet der Recorder automatisch auf Netzbetrieb um.
  • Seite 158: Wiedergabe

    Setup Teile, die nicht unter Einführung > Lieferumfang angegeben sind, sind separat erhältlich. Anschlussübersichten Aufnahme Bespiel A Bespiel B Mikrofon Verstärker, Empfänger usw. MASTER VOLUME SOURCE SELECT QUICK SELECT ZONE 2 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 3 INFO OPTION ON/OFF SOURCE ON/OFF SOURCE...
  • Seite 159: Zeiteinstellung

    Zeiteinstellung Zu Beginn jeder Spur werden Datum und Zeit auf jede Audiospur (Datei) geschrieben. Bei Ansicht einer Audiospur auf dem Computer wird diese Datum- und Zeitangabe als ‘geändert’ angegeben. 1. Drücken Sie im Stop-Modus die F1 (Menu)-Taste. 2. Drücken Sie die Taste Pitch– oder Pitch– zur Auswahl von Zeit/Datum. 3.
  • Seite 160: Betrieb

    Betrieb Aufnahme Audioeingang für die Aufnahme Den Audioeingang für die Aufnahme können Sie über das Menü Eingang einstellen. Stellen Sie im Menü “Aufn. Kanal” “stereo” ein, um eine Stereo (2-Kanal) Audiodatei zu erzeugen. Oder stellen Sie “D.Mono” ein, um eine Dual-Mono-Audiodatei zu erzeugen. In diesem Modus wird der linke Kanaleingang sowohl im linken als auch im rechten Kanal aufgezeichnet, der rechte Kanal wird jedoch um 20 dB gedämpft - dies eignet sich für Situationen, in denen eine unerwartete Erhöhung des Schallpegels die nicht gedämpfte Eingabe verzerren kann.
  • Seite 161: Normale Aufnahme

    Normale Aufnahme 1. Schieben Sie den Power-Schalter zur Seite und halten Sie ihn fest, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste Rec, um die Aufnahme zu starten. • Die Anzeige Rec leuchtet ständig, während die Aufnahme läuft. • Das Display zeigt Informationen zur Aufnahme an. •...
  • Seite 162: Verschlüsselte Aufnahme

    Verschlüsselte Aufnahme Wenn Kodiert. Aufn im Voreinstellungsmenü auf “Ein” gestellt wird, werden die auf den SD- Karten gespeicherten Dateien verschlüsselt. Die Verschlüsselung erfolgt basierend auf dem Zugangscode (0000 bis 9999), der unter Passwort im Voreinstellungsmenü festgelegt wurde. Der richtige Passcode muss eingegeben werden, um Dateien wiederzugeben, die mit einer verschlüsselten Aufnahme aufgenommen wurden.
  • Seite 163: Eingabe Des Zugangscodes

    Eingabe des Zugangscodes Der Passcode, also eine Zahl zwischen 0000 und 9999, die unter Passwort im Preset-Menü eingestellt wird, muss eingegeben werden, wenn die Einstellung Menü-Sperre aktiviert ist und um Dateien abzuspielen, die mit verschlüsselter Aufnahme aufgezeichnet wurden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern oder solche Dateien abspielen, wird der Passcode-Eingabebildschirm am Display angezeigt und das mit dem Cursor ausgewählte Zeichen blinkt.
  • Seite 164 Erweiterte Funktionsmerkmale Mikrofon(e) Dämpfungseinstellung Die Mikrofondämpfungseinstellung ermöglicht die direkte Verwendung von Mikrofonen, die sich in der Empfindlichkeit unterscheiden. • 0 db: Keine Mikrofondämpfung. • -6 dB: Das Eingangssignal eines an der Buchse Mic angeschlossenen Mikrofons wird um 6 dB gedämpft. •...
  • Seite 165: Auto Track

    High Cut Filter Der Treble-Bereich des Eingangssignals wird bei der Aufzeichnung abgeschnitten. Auf On stellen, um hochfrequente Umgebungsgeräusche zu unterdrücken. Einstellung über der Option High Cut im Einstellungsmenü. Silent Skip Die Funktion Silent Skip bewirkt eine automatische Pausenschaltung der Aufnahme bei totaler Stille und setzt die Aufnahme dann fort, sobald erneut Tonsignale zu hören sind.
  • Seite 166: Markieren

    4. Wenn Sie den gewünschten Endpunkt erreicht haben, drücken Sie die Taste F1 (Copy) button. Die Anzeige “Als Ausgang?” erscheint. 5. Drücken Sie die Taste Enter um den Endpunkt zu speichern. Die Anzeige “Segment kop.?” erscheint. 6. Drücken Sie die Taste Enter um den Kopiervorgang zu starten. Im Display erscheint die Anzeige “Ausfueren…”.
  • Seite 167: Zusatzfunktionen

    Marke manuell setzen Drücken Sie bei der Aufnahme oder Wiedergabe die Taste Function bis “MARK” auf dem Display erscheint. Drücken Sie dann die F2 (Mark)-Taste, um eine Marke manuell zu setzen. Marke automatisch setzen Im Menü Auto Mark wird die automatische Markierung ein- oder ausgeschaltet. •...
  • Seite 168: Fernsteuerung

    • Betätigen Sie die Schalter nicht gleichzeitig mit den Tasten am Gerät selbst. • Marantz Professional haftet nicht für Schäden oder Verletzungen von Patentrechten oderanderen Rechten, diedurch Verwendungdes Schaltkreises entstehen. • Dies gilt nicht für Patente oder Rechte von Marantz Professional oder Dritten.
  • Seite 169: Im Modus Stop

    Display Drücken Sie die Taste Display, um zwischen verschiedenen Informationsanzeigen zu wechseln. Die Anzeigen in den Modi Stop, Record und Playback unterscheiden sich geringfügig. Im Modus Stop 1. Total Remain (gesamte Restzeit) Verbleibender Kartenspeicherplatz Aufnahmequelle Gesamte Restzeit Dateianzahl Funktion F1 Funktion F2 2.
  • Seite 170: Im Modus Playback

    3. Record Level (Aufnahmepegel) Audioeingangspegel Record Setup (Aufnahmeeinstellungen) Preset Aufnahmequelle Aufn. Kanal Aufn. Format MP3 Bitrate Quantisierung Samplingfrequenz ALC-Symbol AUTO TRACK-Symbol Im Modus Playback 1. Elapsed Time (verstrichene Zeit) Aktuelle Position in der Datei Verstrichene Zeit Dateiname Funktion F1 Funktion F2 2.
  • Seite 171 Menü Menüliste 1. Drücken Sie im Stop-Modus die F1 (Menu)-Taste. • Die Menüliste erscheint auf dem Display. • Das gewählte Menüelement ist hervorgehoben. • Wenn das erste Menüelement ausgewählt ist, drücken Sie die Taste Pitch+, um zum letzten Menüelement zu springen. •...
  • Seite 172 4. Drücken Sie die Taste Enter, um die gewählte Voreinstellung zu bestätigen. • Im Display erscheint das Aktionsmenü. • Wählen Sie die Option “Waehlen” und drücken Sie dann die Taste Enter, um das Preset als aktives Preset auszuwählen. • Wählen Sie die Option “Editieren” und drücken Sie dann die Taste Enter, um das gewählte Preset einzustellen oder zu ändern.
  • Seite 173 Tabelle der Voreinstellungen Display Einstellbare Parameter Eingang INT MIC / MIC/LINE / LINE2 / D.IN AufnFormat MP3-320 / MP3-256 / MP3-192 / MP3-128 / MP3-64 / PCM-16 / PCM-24 Aufn.Kanal Stereo / Mono / D.Mono Abtast Freq. 44.1k / 48k / 96k PrePrecord Ein / Aus Level Cont.
  • Seite 174 1. Eingang Nehmen Sie diese Menüoption, um den Audioeingang für die Aufnahme zu wählen. Eingestellter Wert Beschreibung INT MIC Eingebaute Stereo-Mikrofone MIC/LINE Externe Microfon(e) (Mic/Line Buchse) LINE2 Eingangspegel Line (Line 2 Buchse) D.IN Digitaleingang 2. Rec Format Unter “AufnFormat” können Sie das Audioaufnahmeformat (MP3-Kompression oder high-fidelity PCM), die MP3-Bitrate (320, 256, 192, 128 oder 64 kb/s) und die Quantisierung des PCM (16-bits oder 24-bits) auswählen.
  • Seite 175 5. PreRecord Mit “PreRecord” können Sie die PreRecord-Funktion an- oder abstellen. Eingestellter Wert Beschreibung PreRecord anstellen. PreRecord ausstellen. 6. Level Cont. (Pegelsteuerung) Unter “Level Cont.” können Sie den Steuerungstyp des Aufnahmepegels wählen - Manual oder ALC. Eingestellter Wert Beschreibung Manual Manuale Pegelsteuerung Automatic Level Control (Automatische Pegelsteuerung) 7.
  • Seite 176 10. Mic Atten. (Mic Dämpfung) Unter “Mic Atten.” können Sie den Mikrofon-Dämpfungspegel festlegen. Eingestellter Wert Beschreibung Abstellen der Mic-Dämpfungsfunktion. –6dB / –12dB / –18dB Zuschalten der Mic-Dämpfung. 11. Low Cut Unter “Low Cut” können Sie die Low-Cut Funktion ab- oder zuschalten. Eingestellter Wert Beschreibung Low-Cut Filter off.
  • Seite 177 15. Batterie Unter “Batterie” können Sie den Batterietyp einstellen. Der PMD661MKIII verwendet 4 Standard- Alkalibatterien der Größe AA oder NiMH-Akkus. Die Batterieneinstellung wird für die korrekte Funktion des Ladestandanzeigers im Display und die “Low Battery”-Warnung benötigt. Wenn die Einstellung nicht mit dem Batterientyp übereinstimmt, kann der PMD661MKIII nicht den korrekten Batterienstand anzeigen.
  • Seite 178 20. SP Mute Unter “SP Mute” können Sie die Funktion Lautsprecher-Mute an- oder abschalten. Wenn “SP Mute” auf Ein steht, wird der aufgezeichnete Ton nicht am Lautsprecher ausgegeben. Bei Einstellung auf Aus wird der Ton am Lautsprecher ausgegeben, außer wenn mit dem eingebauten Mikrofon Ton aufgezeichnet wird.
  • Seite 179 24. Preset Default Unter “Preset Default” können Sie erneut die Standard-Einstellungen des gewählten Presets aufrufen. 1. Drücken Sie Preset Editieren und dann die Taste Pitch+ oder Pitch–, um die Option “Preset Default” auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste Enter, um die Einstellung zurückzusetzen. 2.
  • Seite 180 Display Menu 1. Drücken Sie im Stop-Modus die F1 (Menu)-Taste. • Die Menüliste erscheint auf dem Display. • Das gewählte Menüelement ist hervorgehoben. • Wenn das erste Menüelement ausgewählt ist, drücken Sie die Taste Pitch+, um zum letzten Menüelement zu springen. •...
  • Seite 181 2. Timer Die “Timer”-Menüoption ermöglicht mit der Zeitvoreinstellung das ab- oder zuschalten der Timer- Funktion. Solange der Timer eingeschaltet ist, schaltet sich die Anzeige automatisch aus, wenn für den gewählten Zeitraum keine Taste gedrückt wird (30, 60 oder 90 Sekunden). Die Batterielebensdauer verlängert sich, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
  • Seite 182 7. Default Unter dem Menüpunkt “Default” können Sie die Einstellungen des Display Menüs auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Siehe Tabelle für Display-Menüfunktionen. 1. Drücken Sie im Stop-Modus die F1 (Menu)-Taste. 2. Um das Display Menü zu wählen, drücken Sie die Taste Pitch+ oder Pitch–. Drücken Sie dann die Taste Enter, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 183 2. Stellen Sie den Aufnahme Timer auf An oder Aus. • Drücken sie die Pitch+ oder Pitch– -Taste bis „An“ oder „Aus“ hervorgehoben ist. Drücken Sie dann die oder -Taste bis “An” hervorgehoben ist, um die Aufnahme-Timerfunktion anzustellen. Drücken Sie dann die oder -Taste bis “Aus”...
  • Seite 184 4. Datei auswählen. • Drücken Sie bei hervorgehobenem “Dateinamen” die Enter-Taste. • Die Dateiliste erscheint auf dem Display. • Drücken sie die Taste Pitch+ oder Pitch–, um Audiodatei auszuwählen, die Sie abspielen möchten. Drücken Sie dann die Taste Enter button. 5.
  • Seite 185 7. Karten-Prüfung Mit der “Kartenprüfung” wird die Schreibleistung der verwendeten SD-Karte geprüft und die Ergebnisse werden wie unten dargestellt angezeigt. Display Beschreibung In Ordnung Die Aufnahme ist problemlos möglich. Mangelhaft Während der Aufnahme kann es zu Schreibproblemen kommen. Es wird empfohlen, eine andere SD-Karte zu verwenden. Hinweise: •...
  • Seite 186 Funktionen des Dateilistenmenüs Display Beschreibung Wiedergabe Wiedergabe der Datei. Information Anzeige der Dateiinformation. Umbenennen Ändern des Dateinamens. Loeschen Datei Löschen Kopieren Erzeugen einer Kopie der Datei in einem anderen Ordner. Verschieben Verschieben einer Datei vom aktiven Ordner in einen anderen Ordner. Mark.
  • Seite 187 4. Löschen Die Menüoption “Loeschen” ermöglicht das Löschen der gewählten Datei. 1. Drücken Sie im dateilistenmenü die Taste Pitch+ oder Pitch–, um “Löschen” zu wählen. 2. Drücken Sie die Taste Enter. Im Display erscheint die Meldung “Datei löschen?”. • Wählen Sie “JA” und drücken Sie die Taste Enter, um die Datei zu löschen. Oder wählen Sie “NEIN”...
  • Seite 188 Ordnerlistenmenü Unter der Menüoption Ordnerliste können Sie eine Liste von Ordnernamen anzeigen. Ausserdem können Sie den gewählten Ordner zum Stammverzeichnis machen, den Ordnernamen ändern, den Ordner löschen und einen neuen Ordner erzeugen. 1. Drücken Sie während die Dateiliste im “Listen”-Status angezeigt wird auf die -Taste.
  • Seite 189 2. Ordner anlegen Unter “Ordner anlegen” können Sie einen neuen Ordner anlegen. 1. Drücken Sie im ordnerlistenmenü die Taste Pitch+ oder Pitch–, um “Ordner anlegen” auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste Enter. • Ein neuer Ordner mit dem Namen “NeuerOrdner” wird angelegt. •...
  • Seite 190 Fehlerbehebung Wenn ein Problem auftritt, versuchen Sie zuerst folgende Lösungen: • Achten Sie darauf, dass alle Kabel und andere angeschlossene Geräte korrekt und sicher verbunden sind. • Achten Sie darauf, dass Sie das PMD661MKIII laut vorliegendem Benutzerhandbuch verwenden. • Achten Sie darauf, dass Ihre anderen Geräte oder Medien ordnungsgemäß funktionieren. •...
  • Seite 191: Fehlermeldung

    Fehlermeldung Display Beschreibung Keine Karte Keine Karte gefunden Unformatiert Anderes Format als FAT16/32 oder Formatierungsfehler der Karte Volle Karte Unzureichender Speicher Voll 999 Es gibt schon 999 (Maximum) Dateien Zeichen voll In der aktuellen Datei gibt es schon 30 (Maximum) Marken Keine Datei Keine Datei gefunden Taste verrieg...
  • Seite 193 marantzpro.com Manual Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis