Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Holzkraft HBS 533 S Betriebsanleitung

Holzbandsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS 533 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Holzbandsäge HBS 533 S / HBS 633 S
Stand 18.07.2005
4.

Sicherheitshinweise

Hinweis:
Vor dem Start, Gebrauch, Wartung oder anderen Eingriffen an der Maschine müssen die
Gebrauchs- und Wartungsanweisungen sorgfältig durchgelesen werden. Der Umgang und das
Arbeiten mit der Maschine ist nur Personen gestattet, die mit dem Umgang und der Wirkungsweise
der Maschine genau vertraut sind.
Achtung:
Reparaturen, Wartungen und Aufrüstungen dürfen nur von Fachpersonal bei abgeschalteter
Maschine (Netzstecker ziehen!) durchgeführt werden!
Vor dem Einschalten der Maschine die korrekte Aufnahme des Werkstücks prüfen!
Beim Arbeiten mit der Maschine die Hände niemals in die Nähe von rotierenden Teilen bringen!
Die scharfkantigen Späne nicht mit der Hand entfernen; Handbesen oder Spänehaken benutzen!
Benutzen Sie die Schutzvorrichtungen und befestigen Sie diese sicher. Arbeiten Sie nie ohne
Schutzvorrichtungen und erhalten Sie diese funktionsfähig. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit vor
Arbeitsbeginn.
Halten Sie die Maschine und ihr Arbeitsumfeld stets sauber. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
Sichern Sie prinzipiell Ihr Werkstück beim Arbeiten mit geeigneten Spannvorrichtungen. Sorgen Sie für
eine ausreichende Auflagefläche.
Die Maschine darf in ihrer Konzeption nicht geändert und nicht für andere Zwecke, als für die vom
Hersteller vorgesehenen Arbeitsgänge benutzt werden.
Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen,
Alkohol oder Medikamenten.
Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und sonstige lose Teile nach der Montage oder Reparatur von der
Maschine, bevor Sie einschalten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und diese in einwandfreien
lesbarem Zustand halten
Halten Sie Kinder und nicht mit der Maschine vertraute Personen von Ihrem Arbeitsumfeld, der
Maschine und Werkzeugen fern.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gerüstet und gewartet werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind.
Ziehen Sie nicht an der Netzleitung um den Stecker aus der Steckdose herausziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter sich in der Position „AUS" befindet, wenn Sie die Maschine
mit der Stromzufuhr verbinden, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
Tragen Sie enganliegende Arbeitskleidung, Sicherheitsbrillen, Sicherheitsschuhe und einen
Gehörschutz. Binden Sie langes Haar zusammen. Beim Arbeiten keine Uhren, Armbänder, Ketten,
Ringe oder Handschuhe tragen (Rotierende Teile!).
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend beseitigen.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt in Betrieb und bleiben Sie bis zum totalen Stillstand des
Werkzeuges bei der Maschine. Danach den Netzstecker ziehen um vor ungewolltem Einschalten zu
schützen
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlußgefahr!).
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und -maschinen nie in der Umgebung von entflammbaren
Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!).
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung der Maschine, dass keine Teile beschädigt sind.
Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen, um Gefahrenquellen zu vermeiden!
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich. Benutzen Sie das richtige Werkzeug! Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge nicht
stumpf oder beschädigt sind.
Benutzen Sie nur Originalersatzteile und -zubehör um eventuelle Gefahren- und Unfallrisiken zu
vermeiden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hbs 633 s

Inhaltsverzeichnis