Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oventrop Regudis W-HTF Betriebsanleitung

oventrop Regudis W-HTF Betriebsanleitung

Wohnungsstation mit hochtemperaturkreis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regudis W-HTF:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

„Regudis W-HTF"- Wohnungsstation mit Hochtemperaturkreis
D
Vor dem Einbau der „Regudis W-HTF"- Wohnungs-
station mit Hochtemperaturkreis die Einbau- und
Betriebsanleitung vollständig lesen! Einbau, Inbe-
triebnahme, Bedienung und Wartung darf nur durch
geschultes Fachpersonal durchgeführt werden!
Die Einbau- und Betriebsanleitung sowie alle mit-
geltenden Unterlagen sind an den Anlagenbetreiber
weiterzugeben!
Inhalt:
1. Allgemeine Hinweise
.....................................................
.........................................................................
......................................................................
....................................................................
Abb. 1.1 „Regudis W-HTF" Wohnungsstation mit
Hochtemperaturkreis
OVENTROP GmbH & Co. KG
Paul-Oventrop-Straße 1
D-59939 Olsberg
Telefon
+49 (0)29 62 82-0
Telefax
+49 (0)29 62 82-400
E-Mail
mail@oventrop.de
Internet
www.oventrop.com
Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner finden
Sie unter www.oventrop.de.
...............................................
.................................................
................
...............................................
..............................................
....................................
Premium Armaturen + Systeme
Einbau- und Betriebsanleitung für Fachpersonal
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Informationen zur Einbau- und Betriebsanlei-
tung
Diese Einbau- und Betriebsanleitung dient dem ge-
schulten Fachpersonal dazu, die „Regudis W-HTF"-
Wohnungsstation mit Hochtemperaturkreis fachge-
recht zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Mit-
geltende Unterlagen - Anleitungen aller Anlagenkom-
ponenten sowie geltende technische Regeln - sind
einzuhalten.
1
2
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen
3
Diese Einbau- und Betriebsanleitung ist vom Anla-
4
genbetreiber zum späteren Gebrauch aufzubewah-
9
ren.
9
1.3 Urheberschutz
11
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist urheberrechtlich
13
geschützt.
13
1.4 Symbolerklärung
13
Hinweise zur Sicherheit sind durch Symbole gekenn-
zeichnet. Diese Hinweise sind zu befolgen, um Unfälle,
Sachschäden und Störungen zu vermeiden.
!
GEFAHR
mittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen wird, wenn die Si-
cherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
!
WARNUNG
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn die
Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
!
VORSICHT
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu ge-
ringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt wer-
den.
ACHTUNG
che Sachschäden hin, welche entstehen können, wenn
die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
134134080
05/2014
GEFAHR weist auf eine un-
WARNUNG weist auf eine
VORSICHT weist auf eine
ACHTUNG weist auf mögli-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Regudis W-HTF

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Premium Armaturen + Systeme „Regudis W-HTF“- Wohnungsstation mit Hochtemperaturkreis Einbau- und Betriebsanleitung für Fachpersonal Vor dem Einbau der „Regudis W-HTF“- Wohnungs- 1 Allgemeine Hinweise station mit Hochtemperaturkreis die Einbau- und 1.1 Informationen zur Einbau- und Betriebsanlei- Betriebsanleitung vollständig lesen! Einbau, Inbe-...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation! Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemä- Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Per- ßer Verwendung der „Regudis W-HTF“- Wohnungs- sonen- und Sachschäden führen. station mit Hochtemperaturkreis gewährleistet. Deshalb: Die „Regudis W-HTF“- Wohnungsstation mit Hoch- Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Re- temperaturkreis dient zur Übertragung der Wärme aus...
  • Seite 3: Temperatureinstellungen

    (M10x1) die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. 3. Vorlaufrohr Hochtemperaturkreis 3.2 Lagerung WARNUNG Die „Regudis W-HTF“- Wohnungsstation mit Hoch- temperaturkreis nur unter folgenden Bedingungen la- Hohe Systemtemperaturen können die Korrosion gern: und Steinbildung des Systems fördern. Es liegt in – Nicht im Freien, trocken und staubfrei aufbewahren.
  • Seite 4: Technische Daten

    Zapf Umwälzpumpe abgeschaltet und das Zonenventil Anschlüsse ⁄ Überwurfmutter, im Heizkreis- Rücklauf geschlossen wird. flachdichtend Ein passender Rohranlegefühler oder Stellantriebe befinden sich im Oventrop Lieferprogramm (z.B. Leistungsbereich 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Art.-Nr. Max. Zapfmenge (TWW) 12 l/min 1143000). Zapfleistung bei dT 35K...
  • Seite 5: Anschlussmaße

    4.2 Materialien 4.5 Anschlussmaße Plattenwärmeübertrager Edelstahl 1.4401 / Lot Kupfer oder Nickel Rohre Edelstahl 1.4404 / 1.4401 Armaturen Messing / entzinkungs- beständiges Messing Dichtungen EPDM / PTFE Grundplatte Stahl, verzinkt 4.3 Verbindungen In der Station ⁄ flachdichtend – Abb. 4.3 Anschlussmaße SW 30/SW 32 Zu den Anschlüssen ⁄...
  • Seite 6 4.6 Heizwasserbedarf Regudis W-HTF 4.6.1 Heizwasserbedarf – 4.6.2 Heizwasserbedarf – Leistungsbereich 1 – 12 l/min Leistungsbereich 2 – 15 l/min Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C Zapfleistung [Liter/min] Zapfleistung [Liter/min] Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C...
  • Seite 7: Rücklauftemperaturen Leistungsbereich 1 - 12 L/Min

    4.6.3 Heizwasserbedarf – 4.7 Rücklauftemperaturen „Regudis W-HTF“ Leistungsbereich 3 – 17 l/min 4.7.1 Rücklauftemperaturen Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C Leistungsbereich 1 – 12 l/min Trinkwassertemperatur von 10°C 45°C 50°C 55°C 60°C 19°C 65°C 18°C 20°C 70°C 18°C 19°C Vorlauftemperatur [°C] 75°C...
  • Seite 8: Druckverlust Heizwasserkreis Beimischschaltung

    4.8 Druckverlust Trinkwasserkreis 4.9 Druckverlust Heizwasserkreis gesamt „Regudis W-HTF“ 4.8.1 Druckverlust Trinkwasserkreis Leistungsbereich 1 · · Durchfluss V [l/h] Durchfluss V [l/h] 4.10 Druckverlust Heizwasserkreis Beimischschaltung 4.8.2 Druckverlust Trinkwasserkreis Leistungsbereich 2 · Durchfluss V [l/h] · 4.8.3 Druckverlust Trinkwasserkreis Durchfluss V [l/h] Leistungsbereich 3 4.11 Pumpenkennlinie Wilo YONOS PARA...
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    5 Aufbau und Funktion 5.2 Funktionsbeschreibung Die Oventrop „Regudis W-HTF“ Wohnungsstation mit 5.1 Übersicht Hochtemperaturkreis versorgt einzelne Wohnungen mit Wärme sowie mit warmem und kaltem Trinkwasser ohne Fremdenergie. Die benötigte Heizwärme wird durch eine zentrale Wärmeversorgung bereitgestellt. Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt dezentral über einen Wärmeüber-...
  • Seite 10: Kaltwasserzähler

    Warnhinweise unter Abschnitt 2 6.3 Kaltwasserzähler (Sicherheitshinweise) beachten! VORSICHT – Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle ver- wendet werden, da diese die Dichtungen zerstö- ren können. Schmutzpartikel sowie Fett- und Öl- reste sind ggf. Zuleitungen herauszuspülen. – Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der all- gemeine Stand der Technik zu beachten (z.
  • Seite 11: Betrieb

    Beigelegten Stopfen G x M10x1 (18b) in das T-Stück ⁄ (18) einschrauben (SW12). Vorlauffühler (gegebenen- falls mit entsprechendem Adapter) in Stopfen (18b) einschrauben. Abb. 6.4 Montage Stopfen Abb. 7.1 Einbauposition Schmutzfänger Fühler bei Bedarf am T- Stück verplomben. Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen. Bei Inbetriebnahme folgende Punkte beachten: –...
  • Seite 12: Einstellung Vorlauftemperatur Heizkreis

    Vor Inbetriebnahme die Heizungsanlage gründlich Sollwertbereich: 40 – 70°C spülen! – Anlage vollständig befüllen und Heizkreis mit Ent- lüftungsventil (6) entlüften. – Impulsleitung (4a) des Differenzdruckreglers (4) ent- lüften: Einstellmarke – Dazu Schraube (4b), SW 8, leicht lösen, damit die Luft entweichen kann. –...
  • Seite 13: Einstellungen Differenzdruckregler

    – Prüfung der Absperrarmaturen. Das komplette Zubehörsortiment finden Sie im Kata- – Prüfung der Vorlauf- und Zapftemperatur. log oder im Internet unter www.oventrop.de. 10 Allgemeine Bedingungen für Verkauf und Lieferung Es gelten die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen allgemeinen Bedingungen für Verkauf und Lieferung...

Inhaltsverzeichnis