Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

la.va V.300 Bedienungsanleitung Seite 10

Vakuumiergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Jeder, der bereits Reh- Hirsch- oder Schweinerücken, sowie getrocknete Nudeln vakuumiert hat weiß,
dass hierbei oft gefährlich spitze Kanten und Ecken den Vakuumbeutel durchstoßen können; Lava
empfiehlt in diesen Fällen deshalb stets ein Lachsbrett (aus dem Lava-Lieferprogramm) zu ver-
wenden, welches verhindert, dass allzu spitze Knochen oder Ecken den Vakuumbeutel durchstoßen.
5.
Um Produkte, die druckempfindlich sind, vakuumieren zu können empfiehlt Lava die neuentwickelte
Druckregulierung L+. Der maximale Unterdruck kann damit von -0,2 bar bis max. Unterdruck einge-
stellt werden. Das ideale Gerät hierfür ist das V.300 da es ein Manometer hat und der eingestellte
Unterdruck abgelesen werden kann.
Das Vakuumieren von Flüssigkeiten wie Soßen oder Suppen ist nur möglich, wenn diese im Beutel
in der Tiefkühltruhe vorher leicht angefroren werden.
Flüssige Ware wie Soßen oder Suppen können auch in Gläsern mit "Twist-off-Deckeln" vakuumiert
werden. Fleisch mit Soße (flüssig) kann nur wie unter Punkt 4.2 verpackt werden.
6.
Alternativ können diese Produkte auch zuvor in einem Behälter eingefroren werden. Nachdem die
Produkte gefroren sind können Sie diese wunderbar in Vakuumbeuteln Vakuumieren und einfrieren
7 .
Die Haltbarkeit von Früchten und bestimmten Gemüsesorten, wie etwa Bananen, Äpfeln oder Kartoffeln
verlängert sich durch Vakuumverpackung nur dann, wenn diese vor dem Vakuumieren geschält werden.
8.
Bestimmte Gemüsesorten wie z.B. Zuckerschoten, Spargel, grüne Bohnen, Blumenkohl, Broccoli und
andere Kohl-sorten sondern Gase ab, wenn diese frisch vakuumiert und im Kühlschrank aufbewahrt
werden. Diese Lebensmittel sollten blanchiert und dann im Tiefkühler gelagert werden.
9.
Kleidung kann auf Reisen, beim Jagen, Fischen, Campen und Wandern durch Entzug von Luft sehr
platzsparend und vor Feuchtigkeit geschützt verpackt werden. Munition, Batterien, Waffen, Streichhölzer,
Erste-Hilfe-Sets und andere, in diesen Outdoorbereichen oft lebenswichtige Artikel werden in wenigen
Sekunden wasserdicht verpackt. Vakuumverpacktes Silberbesteck läuft nicht an, vakuumiertes
Werkzeug rostet nicht, in einer vakuumierten Farbdose trocknet die Farbe nicht ein.
In der Industrie und im Handel werden Lava-Vakuumiergeräte zum Verpacken von Metallbauteilen,
10.
Elektronikartikeln und anderen metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen verwendet.
Diese Artikel werden vor Feuchtigkeit, Beschädigungen der Oberfläche, Staub und Verschmutzung in
einer nahezu luftleeren Umgebung dauerhaft geschützt.
Schlagen Sie generell vor dem Einfüllen der Ware den oberen Rand des Beutels ca. 4 cm um, damit
11.
dieser Bereich auf der Ware nicht in Berührung kommt, nach dem Einfüllen wieder zurückschlagen;
damit wird sichergestellt, dass die Schweißnaht dicht ist.
Zuletzt verrät Ihnen unser
„Vaci" noch einen Trick
aus dem schönen
Schwabenland:
Verwenden Sie beim Vakuumverpacken im eigenen Haushalt stets einen normalen glatten Haushalts-
Folienbeutel und geben Sie diesen zusammen mit der Ware in den Vakuumbeutel.
Die nachfolgenden Vorteile sprechen für sich:
Die Vakuumbeutel können ohne Ausspülen für alle Arten von Lebensmitteln immer wieder
neu verwendet werden.
Sie verschmutzen den oberen Rand des Vakuumbeutels nicht beim Hineingeben der Lebensmittel,
ein Schmierfilm würde die Qualität der Schweißnaht beeinträchtigen.
Sie schützen Ihre Lebensmittel zusätzlich durch eine weitere Folienschicht
Vakuumieren in Behältern:
1.
Das Vakuumieren von Lebensmitteln die besonders häufig benötigt werden, wie etwa Mehl, Zucker,
Getreideprodukte, Teigwaren, Gebäck oder Kräcker sowie Tierfutter eignen sich besonders gut zum
Vakuumieren in Behältern.
2.
Salate, Kräuter aus dem heimischen Garten und auch Gemüse bleiben in den Lava Vakuumbehältern
frisch und knackig. Qualität, Frische, Nährstoffe, Aussehen und Geschmack bleiben erhalten.
Bedienungsanleitung
- Dezember 2014
Fortsetzung nächste Seite...
- © by la.va / 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V.100V.200

Inhaltsverzeichnis