Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper 90.502 Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Dampfkocher Betriebsanleitung
GEBRAUCHSANWEISUNG
ERSTE INBETRIEBNAHME
Dampfgarer auspacken. Prüfen Sie bitte, ob sich die Teile des Dampfgarers in einwandfreiem Zu-
stand befinden.
Deckel (1) und beide Behälter (2-3) mit lauwarmem Wasser und Spülmittel reinigen; Teile abspülen
und sorgfältig trocknen.
Wasserbehälter (4) und Untergrund (6) mit einem angefeuchteten Tuch reinigen und sorgfältig
trocknen.
BETRIEB Fig. 1
Dampfgarer auf eine feste, trockene und hitzebeständige Arbeitsfläche und genug entfernt von
Wänden und Möbeln aufstellen.
Dampfgarer nicht unter Hängeschränken aufstellen Untergrund und Zubehörteile sind nicht für Ofen
bzw. Herd geeignet und vorgesehen.
Wasserbehälter (4) ausschließlich mit Trinkwasser auffüllen. Benutzen Sie niemals andere Flüs-
sigkeiten. Geben Sie kein Salz, Pfeffer, usw. hinzu.
Wasserbehälter nicht überfüllen. Überschreiten Sie die Maximum-Marke (5) auf der Innenseite des
Wasserbehälters nicht.
Betrieb mit einem Garbehälter Fig. 2
Großbehälter (2) auf den Wasserbehälter (4) setzen. Gemüse, Fisch bzw. andere Lebensmittel
ohne Soßen und Flüssigkeiten verteilen. Mit dem Deckel (1) abdecken. Die Öffnungen dürfen nicht
komplett verschlossen bzw. blockiert werden.
Betrieb mit beiden Garbehältern Fig. 3
Kleingarbehälter (3) auf den Wasserbehälter (4) und unter den Großgarbehälter (2) setzen.
Größere Stücke, die eine längere Garzeit benötigen, immer in den Kleingarbehälter (3) unten legen.
In den Großgarbehälter (2) legen Sie die kleineren Stücke. Mit dem Deckel (1) abdecken.
Gewürze und Kräuter erst am Ende der Garzeit hinzufügen.
Größere Stücke immer in den unteren Garbehälter legen.
Beim Garen von Geflügel oder andere Fleischsorten und Gemüse, legen Sie das Fleisch in den
Kleingarbehälter (3), damit das flüssige Fleischfett nicht auf dem Gemüse fließt.
Stromkabel (10) an der Steckdose anschließen.
Garzeit mit dem Timer (8) bis höchstens 60 Minuten einstellen; Betriebsleuchte leuchtet auf. Nach
ca. 3-4 Minuten läuft der Dampf aus.
Am Ende der Garzeit erlöschen Zeitschaltuhr (8) und Betriebsleuchte (7). Sollte das Wasser wäh-
rend des Betriebs nicht reichen, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Bei der Handhabung bzw. Entfernung der heißen Teile benutzen Sie immer Kochschuhe oder
Topflappen. Verbrennungsgefahr wegen Heißdampf!
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis