Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung mit Ersatzteilliste
POLARO
®
Stand:
Seriennummer:
April 2016
..................................................
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lehner POLARO 110

  • Seite 1 Betriebsanleitung mit Ersatzteilliste POLARO ® Stand: April 2016 Seriennummer: ..........Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Impressum LEHNER Agrar GmbH Häuslesäcker 5-9 D-89198 Westerstetten Tel.: (+49) 07348 95 96 22 Fax: (+49) 07348 95 96 40 www.lehner.eu info@lehner.eu Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, so- weit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Was Sie wissen sollten..............5 Vorwort................... 5 Zu dieser Betriebsanleitung............5 Warnhinweise................. 5 Beschreibung des POLARO®............5 Technische Daten POLARO®............6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........6 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung......6 Gewährleistung................6 Zu Ihrer Sicherheit................. 7 2 Montage und Inbetriebnahme............8 Rahmen montieren.................8 Behälter montieren.................8 Elektrischer Anschluss..............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis EG-Konformitätserklärung............18 Identifizierung................18 Belegungsplan Verteilerkasten............ 19 Ersatzteilliste POLARO®............. 20 7 POLARO®- Fehlerliste..............22 8 Wartungshinweis................23 9 Federstahl..................24 10Montage POLARO® an Husqvarna Rider P525D......25 4 / 31 POLARO ®...
  • Seite 5: Was Sie Wissen Sollten

    Was Sie wissen sollten 1 Was Sie wissen sollten 1.1 Vorwort Mit dem POLARO® haben Sie ein qualitativ hochwertiges und innovatives Produkt erworben. Vielen Dank für die- ses Vertrauen. Dank fortschrittlicher Konstruktion, sorgfältiger Materialauswahl, modernster Herstellungstechniken und gewissen- haftester Arbeit unserer Mitarbeiter erfüllt dieses Gerät alle Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Qualität, Zuverläs- sigkeit und hohe Wertbeständigkeit.
  • Seite 6: Technische Daten Polaro

    Medien verwenden. Das Gerät darf nicht für das Ausbringen von Pflanzenschutz- ® mitteln verwendet werden. 1.8 Gewährleistung Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch gewährt die Fa. LEHNER Agrar GmbH auf den POLARO 12 Monate Ge- ® währleistung. Garantiereparaturen sind vor Arbeitsbeginn mit Fa. LEHNER Agrar GmbH abzustimmen.
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Unbedingt die Anweisungen der jeweiligen Streumittelhersteller beachten. • Streutabellen und weitere Informationen zu dem verwendeten Streumittel sind beim jeweiligen Streumittelher- • steller zu erfragen. Für die Lagerung und Anwendung der Streumittel schließt die Fa. LEHNER Agrar GmbH jegliche Haftung aus. • POLARO 7 / 31 ®...
  • Seite 8: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme 2 Montage und Inbetriebnahme 2.1 Rahmen montieren Warnung! Gefahr durch hohes Bauteilgewicht! Verletzungen können die Folge sein! Der Streuer ist mit vollem Behälter deutlich schwerer. Deshalb ist auf die sachgemäße Montage des Streuers am Trägerfahrzeug, Tragfähigkeit der Bordwände oder sonstiger Konsolen zu achten.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Montage und Inbetriebnahme Warnung! Schäden am Gerät durch Verwedung von Splitt und Sand! Verletzungsgefahr und Schäden am Streugerät! Für schwer fließfähiges Salz ist alternativ ein spezielles Rührwerk für Salinensalz als Zubehör erhältlich. Dieses Rührwerk ist nicht für Splitt und Sand geeignet. 1.
  • Seite 10: Streugutbehälter Befüllen

    Montage und Inbetriebnahme Vorsicht! Kurzschlussgefahr! Die Montageanleitung des Adapterherstellers beachten. Bei der Montage eines 12/24 V-Adapters (als Zubehör erhältlich) ist es nötig, dass in die 24 V-Versorgungsleitung ein separater Ein-/Aus-Schalter zwischengeschaltet wird, da der Adapter im Standby-Modus Strom verbraucht. Jetzt ist das Gerät betriebsbereit. 2.4 Streugutbehälter befüllen Vorsicht! Gesundheitliche Schäden!
  • Seite 11: Polaro® Bedienen

    POLARO bedienen ® 3 POLARO bedienen ® 3.1 Bedienelemente am Steuerpult Taster Ein-Aus Display Drehpodi für Drehzahlregler Streuteller Anzeige Schieber Zu Anzeige Schieber Auf Taster Start/Stop 3.2 Streuteller und Rührwerk ein- und ausschalten Gefahr! Verletzungsgefahr durch Unfall! Beachten Sie beim Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die gesetzliche Straßenver- kehrsordnung.
  • Seite 12: Drehzahl Einstellen

    POLARO bedienen ® Startautomatik/Freilaufautomatik Wird durch starke Belastung das Anlaufen eines Rührwerksmotors erschwert, startet der Motor bis zu 10 mal in wechselnder Laufrichtung. Der Schieber muss hierfür offen sein, damit das Material abfließt. Kann sich das Rührwerk bzw. der Streuteller nicht losrei- ßen, wird der Motor automatisch abgeschaltet.
  • Seite 13: Arbeitsbreite Einstellen

    POLARO bedienen ® Schieber zu Schieber auf Diese Anzeige zeigt an, ob der Schieber geöffnet oder geschlossen ist. Wird der Streuer abgeschaltet, ohne den Schieber zuvor zu schließen, so schließt die Steuerung den Schieber au- tomatisch. Schiebernachregelung Die Schieberelemente haben einen Abstand, damit sich kein Streugut verklemmt. Um zu verhindern, dass der Schieber bei Vibrationen und Erschütterungen in die Durchlassöffnung gleitet und diese somit verschließt, regelt ein lmpuls etwa alle 60 Sekunden den Schieber entsprechend der Stellung Auf oder Zu nach.
  • Seite 14: Einstellungen

    Einstellungen 4 Einstellungen 4.1 Abdrehen 1. Streuer in den Karton stellen oder Karton über Streuer stülpen, um das Streugut aufzufangen. 2. Aufgrund der Sogwirkung muss die in der Praxis verwendete Drehzahl des Streutellers eingestellt werden. 3. Bei verschiedenen Schieberstellungen das ausgeworfene Streugut abwiegen, bis die geeignete Schieberstel- lung ermittelt ist.
  • Seite 15: Wartung/Reinigung

    Wartung/Reinigung 5 Wartung/Reinigung 5.1 Wartung Warnung! Verletzungsgefahr! Vor Instandhaltungs-, Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromzufuhr unterbre- chen. Warnung! Hohes Bauteilgewicht! Verletzungen können die Folge sein! Ggf. mit Unterstützung demontieren. Warnung! Verletzungen können die Folge sein! Tragen Sie beim Reinigen mit Druckluft immer Schutzbrille, Atemschutzmaske und Arbeits- handschuhe.
  • Seite 16: Reinigung

    Wartung/Reinigung Antriebsmotor Der Antriebsmotor des Streutellers ist am Saisonende zu reinigen und zu fetten. Damit verlängern Sie die Lebens- dauer des Motors. Führen Sie diese Wartungsarbeit ordnungsgemäß durch, sonst kann die Herstellergarantie erlö- schen. 1. Rührwerksstecker ausstecken. 2. Schraube (1) am Streuteller (2) lösen und Streuteller (2) nach oben abziehen. 3.
  • Seite 17 Wartung/Reinigung Warnung! Verletzungsgefahr durch Umfallen des abgestellten Geräts! Gerät auf sauberem, trockenem und tragfähigem Untergrund abstellen. Bei längeren Standzei- ten darf das Gerät nur völlig entleert abgestellt werden. POLARO 17 / 31 ®...
  • Seite 18: Anhang

    Anhang 6 Anhang 6.1 EG-Konformitätserklärung 6.2 Identifizierung Die Seriennummer des Streuers ist am Rahmenrücken angebracht. Notieren Sie die Seriennummer in dieser Betriebsanleitung, damit sie bei Rückfragen griffbereit ist. 18 / 31 POLARO ®...
  • Seite 19: Belegungsplan Verteilerkasten

    Anhang 6.3 Belegungsplan Verteilerkasten POLARO 19 / 31 ®...
  • Seite 20: Ersatzteilliste Polaro

    Anhang 6.4 Ersatzteilliste POLARO ® 20 / 31 POLARO ®...
  • Seite 21 Anhang POLARO® Objekt Bezeichnung Teilenummer Teilenummer Husqvarna LEHNER Streuteller mit 8 Magnete 582592601 80341 Schiebermotor langes Kabel 582592201 80109 Schiebermotor kurzes Kabel 582592101 80108 Antriebsmotor Streuteller 582592301 80141 Behälterdeckel 582591501 80107 Bedienteil POLARO LAS 582592901 81467 Rührwerksmotor 582592501 80142 Drehzahlsensor...
  • Seite 22: Polaro®- Fehlerliste

    POLARO - Fehlerliste ® 7 POLARO - Fehlerliste ® Fehler Ursache Lösung E1 - Versorgungs- Bitte für ausreichend Stromzufuhr sorgen. spannung < 9 V. E2 - Rührwerk blo- Tritt nach 10-maligem Reversieren Bedienteil ausschalten. Behälter entleeren und ckiert. des Rührwerks auf, wenn dieses sich Rührwerk auf Fremdkörper prüfen.
  • Seite 23: Wartungshinweis

    Wartungshinweis 8 Wartungshinweis ® POLARO LEHNER Stand 10/2015 Pflege- und Wartungshinweis Bitte bei Saisonende den Antriebsmotor des Streutellers ausbauen. Dazu den Streuteller und die dicke Kunststoffscheibe entfernen. Danach den Motor ausbauen und die dünne Kunststoffscheibe an der Motorwelle entfernen. Den Motor stirnseitig an der Wellenseite reinigen.
  • Seite 24: Federstahl

    Federstahl 9 Federstahl 24 / 31 POLARO ®...
  • Seite 25: 10Montage Polaro® An Husqvarna Rider P525D

    Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® 10 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® POLARO 25 / 31 ®...
  • Seite 26 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® ( - ) 26 / 31 POLARO ®...
  • Seite 27 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® POLARO 27 / 31 ®...
  • Seite 28 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® ( + ) ( - ) 28 / 31 POLARO ®...
  • Seite 29 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® 44mm POLARO 29 / 31 ®...
  • Seite 30 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® 45° 30 / 31 POLARO ®...
  • Seite 31 Montage POLARO an Husqvarna Rider P525D ® ( - ) POLARO 31 / 31 ®...

Diese Anleitung auch für:

Polaro 70Polaro 170

Inhaltsverzeichnis