Insoweit dieses Dokument auf der Webseite der Snom Technology AG zum Download bereitgestellt wird, erteilt die Snom technology AG die Erlaubnis, es für den vorgesehen Zweck der Benutzung als Bedienungsanleitung herunterzuladen und auszudrucken. Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne Snoms vorherige schriftliche Zustimmung verändert oder für kommerzielle Zwecke verwendet...
Stellen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z.B. Lackiereien) auf. Betrieb des Telefons • Die Mobilteile M65 und M25 sind für den Betrieb bei Temperaturen zwischen -10°C und + 50°C, das M85 ist für den Betrieb bei Temperaturen zwischen -15°C und + 55°C geeignet. •...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Sicherheitshinweise, Entsorgung, Reinigung • Der Betrieb von DECT-Telefonen kann unter Umständen die Funktionalität von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Beachten Sie bitte die technischen Konsequenzen, wenn Sie das Gerät z.B. in einer Arztpraxis installieren möchten. •...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Sicherheitshinweise, Entsorgung, Reinigung Implantierte medizinische Geräte Hersteller medizinsicher Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 20 Zentimeter zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden.
Art.-Nr. 00003932. Dieses Produkt verwendet zwei wiederaufladbare NiMH Akkus AAA 1,2V 600 mAh. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus oder von der Snom Technology AG ausdrücklich freigegebene Ersatztypen. Benutzen Sie keine anderen Akku-Typen, da dies zum Auslaufen, Feuer, Explosion oder zu anderen gefährlichen Situationen führen kann.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Sicherheitshinweise, Entsorgung, Reinigung ntsorgung Telefon, Ladegerät und Netzteil Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EG und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihr Altgerät entsorgen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Kommune, Ihren örtlichen Müllentsorger oder Ihren Fachhändler.
Die eigenmächtige Öffnung des Geräts sowie Änderungen und Modifizierungen am Gerät führen zum Erlöschen der Herstellergarantie und können darüberhinaus zum Erlöschen der Zulassung führen. Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen oder Defekten an authorisiertes Servicepersonal, an Ihren Verkäufer oder an snom. Sicherheit: IEC 60950-1:2005 •...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Aufstellung und Einrichtung des Telefons 4. Schieben Sie den EU-Steckerclip auf das Netzteil, bis er mit hörbarem Klick einrastet. 5. Verbinden Sie das Netzteil zunächst mit der Ladeschale (siehe Abbildung), dann mit der Wandsteckdose. 6.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Aufstellung und Einrichtung des Telefons M85 Mobilteil Lieferumfang BATTERY PACK ◦ Mobilteil ◦ Akku 3,7 V 1100mAH Li-ion ◦ Ladeschale ◦ Netzteil 5,5 V mit auswechselbaren EU-/US-Adaptern ◦ Quick Start Guide 6 Blätter Sicherheitshinweise in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch ◦...
Seite 15
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Aufstellung und Einrichtung des Telefons Abb. 4 6. Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Die LEDs an der Vorderseite der Ladeschale leuchten auf. Abb. 5...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Aufstellung und Einrichtung des Telefons egistrierung des Mobilteils an der Basisstation Um ein Mobilteil an einer Basisstation registrieren zu können, muss dort eine Nebenstelle für das Mobilteil eingerichtet worden sein. Weitere Informationen zur Nebenstelleneinrichtung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Basisstation.
Seite 18
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Aufstellung und Einrichtung des Telefons Abb. 3 4. Drücken Sie auf ◦ M65/M85. Im nächsten Schritt (Abb. 4) können Sie das Mobilteil für bis zu 10 Nebenstellen registrieren: fahren Sie mit Punkt 5 fort. HINWEIS: Die Nebenstellen müssen sich auf verschiedenen SIP-Servern befinden, und jede Nebenstelle darf nur an ein Mobilteil im System (egal ob...
Seite 19
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Aufstellung und Einrichtung des Telefons 6. Geben Sie den Zugangscode (Abb. 5) ein und drücken Sie auf . Der voreingestellte Zugangscode ist 0000. Das Display zeigt an, dass der Registrierungsvorgang läuft (Abb. 6). Sobald die Registrierung erfolgreich abgeschlossen wurde, zeigt das Display die Nebenstelle bzw.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen ernen Sie Ihr Telefon kennen 65 auf einen Blick LED-Signal (wartende Nachricht, verpasster Anruf, niedriger Akkustand) Lautsprecher Batterie-Ladezustand Signalstärke Funktionstastenzeile für kontext- sensitive Funktionstasten Kontextsensitive Funktionstasten Menü öff nen Freisprechen (an/aus) mit LED Beenden-Taste (rote Taste): Anruftaste (grüne Taste):...
Seite 21
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Lautstärkeregler Headsetbuchse 3,5 mm Laute r: + / leiser: - Externer Lautsprecher Mikrofon stummschalten und wieder einschalten Akkufach...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen 25 auf einen Blick LED-Signal (wartende Nachricht, verpasster Anruf, niedriger Akkustand) Lautsprecher Batterie-Ladezustand Signalstärke Funktionstastenzeile für kontext- sensitive Funktionstasten Kontextsensitive Funktionstasten Beenden-Taste (rote Taste): Anruftaste (grüne Taste): • Aufl egen (Anruf beenden) •...
Seite 25
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Headsetbuchse 3,5 mm Externer Lautsprecher Akkufach Hinweis: Das M25 hat keine speziellen Tasten zur Lautstärkeregelung und zur Stummschaltung des Mikrofons. Lautstärkeregelung Im Gespräch drücken Sie auf den oberen Rand der Navigationstaste (Abb. 1), um die Lautstärke zu erhöhen, und auf den unteren Rand (Abb.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen ED-Anzeigen Verpasste Anrufe, wartende Nachrichten (MWI), niedriger Akku-Ladestand M65/M85 Die LED-Anzeige(n) für verpasste Anrufe, auf der Mailbox wartende Nachrichten und niedrigen Ladestand des Akkus können Informationen in drei Farben anzeigen. Die Voreinstellungen sind: •...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen 5. Wählen Sie eine der drei Optionen "Entgangener Anruf" (verpasster Anruf), "Voicemail" (Wartende Nachricht) oder "Akkustand niedrig" aus (Abb. 3). Sie können mit "Aus" die Anzeige in der ausgewählten Farbe auch abschalten. Die LED-Anzeige für verpasste Anrufe, auf der Mailbox wartende Nachrichten und niedrigen Ladestand des Akkus kann Informationen in Rot anzeigen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen ehäusetasten Beleuchtung der Tastatur Das M65 und das M85 haben beleuchtete Tastaturen, das M25 nicht. Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn Sie auf eine beliebige Taste drücken; sie schaltet sich aus, wenn Sie einige Zeit lang keine Taste betätigt haben.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Menütaste M65 und M85 Drücken Sie auf die Menütaste, um das Hauptmenü auf dem Display anzuzeigen. M25: Drücken Sie im Ruhezustand auf die OK-/Bestätigen-Taste, um das Hauptmenü auf dem Display anzuzeigen. Weitere Informationen über das Telefonmenü...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Rote Taste Je nach Kontext wird die rote Abbruchtaste benutzt, um: • Gespräche zu beenden; • Aktionen und Eingaben abzubrechen; • zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. • Mit dieser Tasten Fehkönnen Sie auch das Mobilteil ein- und ausschalten. ◦...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen • Im Ziffernmodus springt der Cursor nach der Eingabe einer Ziffer automatisch sofort weiter (Abb 2); es ist nicht erforderlich, nach der Eingabe der Ziffer kurz zu warten, um das gerade eingegebene Zeichen nicht zu überschreiben (Abb.
Seite 33
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen • Drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Löschen", um das Zeichen links vom Cursor zu löschen. Klein- und Großbuchstaben Beim Editieren von Namen ist es normalerweise nicht nötig, zwischen den Eingabemodi Klein- und Großbuchstaben zu wechseln.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Lautstärketaste M65 und M85 Die Lautstärketaste ist die obere Taste an der linken Seite des Mobilteils. Abb. 1 Abb. 2 • Während eines Gesprächs drücken Sie auf das obere, mit einem Plus-Zeichen (+) markierte Ende der Taste, um die Lautstärke jeweils um einen Balken zu erhöhen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Mikrofon stummschalten Beim M65 und M85 ist die Taste zum Stummschalten des Mikrofons die untere Taste an der linken Seite des Mobilteils. Beim M25 drücken Sie während eines Telefongesprächs auf den linken Rand der Navigationstaste.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen enüs Die Menüs des Mobilteils sind etwas anders aufgebaut als die Menüs, die Sie vielleicht bereits von schnurgebundenen Snom-Telefonen her kennen. 1. M65/M85: Drücken Sie auf die Menü-Taste des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Audio-Einstellungen: Klingel- und Weckertöne und deren Lautstärkeregelung, andere akustische Signale wie Tastentöne usw. Hinweis: Beim M85 finden Sie die Audioeinstellungen als obersten Punkt im Menü "Einstellungen". Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Audioeinstellungen" auf Seite 58. Wecker (nur M65 und M85).
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen • Jeder Kontakt muss einen Namen und mindestens eine Telefonnummer haben. • M65/M85. Jedem Kontakt können vier Telefonnummern zugeordnet werden: Arbeit, Mobil, Privat, Andere. Hat ein Kontakt mehr als eine Telefonnummer, ist die unter "Arbeit" eingetragene Nummer diejenige, die angezeigt wird, wenn Sie den Kontakt auswählen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Abb. 10 4. Ändern Sie die gespeicherten Daten, wie es in den Abschnitten "Name" auf Seite 39, "Telefonnummer" auf Seite 41 und "Klingeltöne" auf Seite 42 beschrieben wird. 5. Um die vorgenommenen Änderungen zu speichern und gleichzeitig zum Bildschirm "Kontakt bearbeiten"...
Seite 40
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen • Warten Sie nach der Eingabe des Zeichens (Abb.11), bis der Cursor weitergesprungen ist (Abb.12), um das gerade eingegebene Zeichen nicht zu überschreiben. Abb.11 Abb.12 • Drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Löschen", um das Zeichen links vom Cursor zu löschen. •...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Klingeltöne Zwanzig Klingeltöne (ab FW v0324, sechs in älteren FW-Versionen) stehen zur Verfügung, die sowohl allgemein zur Ankündigung eingehender Anrufe und individuell zur Ankündigung von eingehenden Anrufen eines Ihrer Kontakte verwendet werden können. Abb.
Seite 43
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Um die Liste der Kurzwahlnummern anzuzeigen, öffnen Sie das Kontakte-Menü (siehe Seite 38, Abb. 2), drücken Sie bei einem beliebigen Kontakt auf die Funktionstaste unter "Mehr" und wählen Sie die Option "Kurzwahl".
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen lobales Telefonbuch Alle Mobilteile, die an derselben Basisstation bzw. in derselben Multizellinstallation registriert sind, haben Zugriff auf das globale Telefonbuch. Dies kann eine Telefonliste sein, die auf die Basisstation hochgeladen wurde, oder eine externe Quelle wie das LDAP-Verzeichnis des Unternehmens.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Eine Nummer aus dem globalen Telefonbuch anrufen 1. Suchen Sie den Namen wie im Abschnitt "Namen suchen" auf Seite 44 beschrieben. 2. Wenn die Telefonnummer unter dem Namen diejenige ist, die Sie anrufen wollen (Abb. 7), drücken Sie auf die grüne Taste .
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen nruflisten Beim M65 und beim M85 gibt es vier Anruflisten, beim M25 eine Liste mit allen Anrufen. In jeder Liste steht der neueste Anruf ganz oben; ist der verfügbare Speicherplatz voll, wird jeweils der älteste Anruf vom neuesten überschrieben.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2. Drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Anzeigen" (z.B., "Entgangene Anrufe", Abb. 4), um die Anrufdetails anzuzeigen (Abb. 5). Telefonnummer aus Anrufliste anrufen Sie können Anrufe aus allen Listen heraus an- bzw. zurückrufen: 1.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen erbindung Von diesem Menü aus können Sie das Mobilteil an der Basisstation an- und abmelden. Sie können hier außerdem das Netz auswählen, falls mehr als eins verfügbar ist. Um ein Mobilteil an einer Basisstation anmelden zu können, muss dort vorher eine Nebenstelle (ein Konto) für das Mobilteil eingerichtet worden sein.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen instellungen Dieses Menü enthält verschiedene Einstellungen, mit denen Sie Sprache, Datums- und Zeitformate, Rufumleitungen usw. einstellen können. Audioeinstellungen (M85) Beim M85 befinden sich die Audio-Einstellungen im Menü Einstellungen, beim M65 und M25 finden Sie sie im separaten Audio- Menü...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Zeit- und Datumsformate Sie haben die Wahl zwischen zwei Zeitformaten (24 Stunden-Uhr und 12 Stunden-Uhr AM/PM) und sechs Datumsformaten. Hinweis: Zeit und Datum selbst werden von der Basisstation, an der das Mobilteil registriert ist, empfangen und mit dieser synchronisiert, sodass es normalerweise weder erforderlich noch ratsam ist, sie manuell einzustellen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Sicherheit Hier legen Sie die Einstellungen für das automatische Verriegeln der Tastatur bei Inaktivität und zum Ändern der PIN fest. Automatische Tastaturverriegelung Zur Vermeidung unbeabsichtigter Anrufe können Sie die Tastatur manuell verriegeln, indem Sie ca. 3 Sekunden lang auf die Sternchentaste drücken.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen Leitung Nur M65 und M85. Das Mobilteil kann für bis zu 10 Nebenstellen (Accounts/Telefonnummern) registriert werden. Auf den schnurgebundenen Snom-Tischtelefonen werden diese Nebenstellen/ Accounts "Identitäten" genannt. Achtung: Jedes Mobilteil unterstützt nur eine Identität pro SIP-Server, egal ob sich die Server im lokalen Netzwerk Ihres Unternehmens oder extern bei einem IP-Provider befinden.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Status Die Statusanzeige informiert Sie über die Software- und Hardwareversion des Mobilteils und der Basisstation, an der es registriert ist. Scrollen Sie hinab und hinauf, um sich die Daten anzusehen. Daten der Basisstation Software-Version (Firmware-Version) Hardware-Version...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Nicht erreichbar (bitte nicht stören, "DND") Eingehende Anrufe werden abgewiesen; Anrufer hören das Besetztzeichen. Funktion einschalten: 1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Funktion "Nicht erreichbar" aus. 2. Wählen Sie "Aktiviert" aus. 3.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Rufumleitungen einstellen 1. Öffnen Sie das Untermenü "Weiterleitung" (Abb. 1). 2. Wählen Sie eine der drei Rufumleitungen aus (Abb. 2-4). 3. Wählen Sie "Weiterleiten zu" aus (Abb. 5-7). Abb.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2. Drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Ein". Hinweis: Falls Sie das eingestellte Umleitungsziel (Nebenstellen-/Mailbox-/ Telefonnummer) - und bei Umleiten nach Zeit (WTL bei Nichtmelden) die Anzahl der Wartesekunden - ändern möchten, gehen Sie gem. Beschreibung im Abschnitt "Rufumleitungen einstellen"...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Koppeln ("pairing") 1. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet (aktiviert) ist. 2. Wählen Sie Suche nach Endgeräten aus. 3. Schalten Sie das Headset in den Koppel-Modus (pairing Modus). Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Headsets.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen udioeinstellungen In diesem Menü befinden sich die Einstellungen über die Art der Anrufsignalisierung, die Klingeltöne für Anrufe und Wecker, diverse andere Töne/Geräusche wie Tastentöne usw. und die Vibrationseinstellung. Hinweis: Beim M85 befinden sich die Audio-Einstellungen als oberster Punkt im Menü Einstellungen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Klingellautstärke Drücken Sie auf den rechten bzw. den linken Rand der Navigationstaste, um die Klingellautstärke zu erhöhen bzw. zu reduzieren. Beim Erreichen eines anderen Lautstärkebalkens wird der eingestellte Klingelton in der aktuellen Lautstärke abgespielt. Drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Ok", um die Einstellung zu speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen ecker M65 und M85; das M25 hat keine Weck-/Alarmfunktion. Das Mobilteil hat zwei Weckrufe und eine Schlummerzeiteinstellung, die für beide Weckrufe gilt. Das Uhrensymbol in the oberen Displayzeile zeigt an, dass der Wecker eingeschaltet ist (Abb. 1). Wenn der Wecker klingelt, sehen Sie auf dem Display die eingestellte Uhrzeit für den Weckruf (Abb.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Hinweis: Wenn Sie während des Ertönens des Weckrufs auf die Funktionstaste unter "Beenden" (Abb. 2) drücken, wird der Weckruf ebenfalls endgültig ausgeschaltet. Wiederkehrender Weckruf Dieser Weckruf ertönt zur eingestellten Zeit an den ausgewählten Wochentagen. Abb.
Seite 62
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil Abb. 11 Abb. 12 Schlummerzeit einstellen 1. Öffnen Sie das Menü "Alarmeinstellungen" und wählen Sie "Schlummerzeit" aus (Abb. 11). 2. Wählen Sie die gewünschte Minuteneinstellung aus und drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Auswahl"...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil elefonieren mit dem Mobilteil Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung des Telefons mit den Standardeinstellungen. Wurde Ihr Telefon von Dritten installiert und/oder eingerichtet, ist es möglich, dass die Voreinstellungen geändert wurden. Bitte erkundigen Sie sich gfls. bei dieser Person oder diesem Unternehmen, falls das Telefon nicht wie hier beschrieben reagiert.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil Anwendung verschiedener Wählmethoden Manuelles Wählen Geben Sie die Nummer auf der Tastatur ein und drücken Sie auf die grüne Anruftaste Erneut wählen Um die zuletzt gewählte Nummer erneut zu wählen, drücken Sie zunächst auf die grüne Anruftaste, um die Liste aller Anrufe anzuzeigen.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil Kurzwahl Es stehen acht Kurzwahlnummern zur Verfügung, nämlich die Zifferntasten 2 bis 9. Kurzwahl- nummern zuweisen: Siehe "Kurzwahl" auf Seite 42. Wenn Sie eine der Zifferntasten 2 bis 9 mit der Kurzwahlfunktion für einen Ihrer Kontakte belegt haben, drücken Sie ca.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil Falls Ihr Mobilteil über einen Notfall-Alarm verfügt, drücken Sie drei Sekunden lang auf die Alarmtaste, um die auf der Basisstation festgelegte Nummer anzurufen. Beim M85 ist die Alarm- Taste die rote Taste oben auf dem Gehäuse, beim M65 (im Ruhezustand) ist es die OK-Taste. Eine Telefonnummer aus den Anruflisten anrufen Mehr Informationen über die vier Anruflisten (alle, angenommene, gewählte und verpasste Anrufe) finden Sie im Abschnitt "Anruflisten"...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil nrufe annehmen Einen läutenden Anruf annehmen Drücken Sie auf die grüne Anruftaste , um den Anruf anzunehmen. Sie können auch auf die Freisprechtaste drücken, um den Anruf im Freisprechmodus anzunehmen. •...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil m Gespräch Sie können mit dem Mobilteil gleichzeitig mit zwei anderen Telefonen verbunden sein, mit einem aktiv im Gespräch, das zweite gehalten. Wenn Sie im Gespräch sind, können Sie: • das aktive Gespräch ohne Ankündigung an einen Dritten weiterleiten;...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Telefonieren mit dem Mobilteil Anrufweiterleitung Hier handelt es sich im Gegensatz zur automatischen Rufumleitung (siehe "Rufumleitung" auf Seite 54) um die manuelle Weiterleitung eines aktiven Gesprächs (mit oder ohne Ankündigung) oder eines aktuell läutenden Anrufs (nur ohne Ankündigung). Weiterleitung mit Ankündigung 1.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Anlage 1 Makeln Wenn Sie im Gespräch sind und einen zweiten Anruf halten, drücken Sie auf die Funktionstaste unter "Makeln" (Abb. 3, oben), um das zweite Gespräch heranzuholen und das jetzige Gespräch auf Halten zu setzen (Abb.
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Anlage 1 nlage 1 - Die Verwendung des Mobilteils beim Aufstellen der Basisstation In vielen Fällen ist es nicht erforderlich, teure zusätzliche Geräte oder die Hilfe von Experten zu bezahlen, um das M-DECT-System einzurichten. Das Mobilteil hat einen eingebauten RSSI-Messer, der die von der Basisstation empfangene Signalstärke misst und anzeigt;...
Bedienungsanleitung M65 / M85 / M25 Anlage 1 as Audiosignal testen (M65 and M85) 6. Drücken Sie auf die grüne Anruftaste , um ein Audio-Loopback (eine Audioschleife) zur Basisstation herzustellen (Abb. 4). Sprechen Sie jetzt einen Text in das Mikrofon des Mobilteils, um das Echo Ihrer Stimme im vorderen Lautsprecher zu hören.