3.2
Aufbewahren der Originalverpackung
Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorg-
fältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Transportieren des Gerätes.
Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise für eine
ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 9.
3.3
Vorbereitende Maßnahmen
Stellen Sie die Gasflasche vor Gebrauch ca. 1 Stunde senkrecht, falls sie zuvor
transportiert wurde, damit sich die umweltbelastenden Teile des Gases am Flaschenboden
sammeln können. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung des Gashahngewindes an der
Gasflasche unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand ist.
Für die Installation benötigen Sie:
P DVGW-geprüfter Druckregler Typ 694 (im Lieferumfang enthalten) mit folgenden
Eigenschaften:
– Nenndurchfluss: 1,5 kg/h
– Nennausgangsdruck: 50 mbar
– fest eingestellt
– passend zur verwendeten Gasflasche
P DVGW-geprüfter Gasschlauch mit einer maximalen Länge von 30-40 cm, aber ausrei-
chend lang für eine knickfreie Montage (im Lieferumfang enthalten).
P Handelsübliche Propan-/Butangasflasche mit 5 kg- oder 11 kg-Füllgewicht.
Wechseln Sie den Druckregler nach 10 Jahren und den Gasschlauch nach 5 Jahren
ab Herstelldatum aus. Das Herstelldatum ist auf dem Druckregler sichtbar einge-
prägt und auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur ROWI
Original-Ersatzteile
3.4
Montage und Installation
3.4.1 Montage des Druckreglers Typ 694 (nicht für Innenräume zulässig)
P Bei der Montage des Druckreglers kein Werkzeug verwenden!
Schrauben Sie die Verbindungsmutter auf das Gashahngewinde und ziehen Sie
es von Hand fest an. Die Verwendung von Werkzeug könnte eine Beschädi
gung der Dichtung des Gashahngewindes zur Folge haben. Die Dichtheit ist
dann nicht mehr gewährleistet.
P Den Druckregler nach erfolgter Montage nicht mehr verdrehen!
Das Verdrehen des Druckreglers könnte eine Beschädigung der Dichtung
des Gashahngewindes zur Folge haben. Die Dichtheit ist dann nicht mehr
gewährleistet.
13/28