Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges; Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeuges; Weitere Sicherheits- Und Arbeitshinweise - Stomer SAD-18-I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Klei-
dung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES
ELEKTROWERKZEUGES
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elek-
trowerkzeug. Mit dem passenden Elektro-
werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr einoder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges be-
einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Tei-
le vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeu-
ge mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES
AKKUWERKZEUGES
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Ak-
kus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn
es mit anderen Akkus verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallge-
genständen, die eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hil-
fe in Anspruch. Austretende Akkufl üssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
SERVICE
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Damit wird si-
chergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
WEITERE SICHERHEITS- UND
ARBEITSHINWEISE
• Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in Mit-
telstellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungs-
gefahr.
• Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um
die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den
Akku vollständig im Ladegerät auf.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung des Ladege-
räts.
• Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf. Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können abrut-
schen.
• Achten Sie beim Einsetzen eines Einsatz-
werkzeugs darauf, dass es fest auf der Werk-
zeugaufnahme sitzt. Wenn das Einsatzwerk-
zeug nicht fest mit der Werkzeugaufnahme
verbunden ist, kann es sich wieder lösen und
nicht mehr kontrolliert werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

98291216

Inhaltsverzeichnis