Seite 1
ALPHADISC BLE Smartphone gesteuerter Controller für Filtersysteme Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Patent angemeldet 2021 v2.0 Want to know more? products_solutions@netafim.com...
Inhalt 1. Sicherheitshinweise ................8 1.1 Allgemein ..................8 1.2 Installation ..................8 1.3 Inbetriebnahme ................9 1.4 Bedienung und Steuerung ............9 1.5 Vor jeder Wartung oder einem nicht standardmäßigen Betrieb ..9 1.6 Vermeidung von Schäden durch Frost ........9 2.
Seite 3
5. Betrieb des AlphaDisc™ CLD Controllers ........62 5.1 Tasten des AlphaDisc™ CLD Controller ........62 5.2 Teilen des AlphaDisc™ CLD Controller ........62 5.3 AlphaDisc™ CLD-Controller-Parametereinstellungen ..65 5.4 AlphaDisc™ CLD-Controller-Parameter wiederherstellen .. 68 5.5 AlphaDisc™ CLD Controller-Zähler Zurücksetzen ....71 5.6 Manuelles Spülen ................73 5.7 Herunterladen von Berichten .............75 5.8 Verkettung von AlphaDisc™...
1. Sicherheitshinweise ALLGEMEIN Die Filtrationsprodukte des Herstellers arbeiten immer als Komponenten in einem größeren System. Anlagenplaner, Installateure und Betreiber müssen alle relevanten Sicherheitsstandards einhalten. Lesen Sie vor der Installation, dem Betrieb, der Wartung und/oder jeder anderen Art von Aktion, die am Controller durchgeführt wird, diese Installations- und Betriebsanweisungen sorgfältig durch.
Elektrizität Die elektrische Verkabelung darf nur von einem autorisierten Elektriker unter Verwendung standardisierter und zugelassener Komponenten durchgeführt werden. Die Installation des Filters muss so erfolgen, dass die elektrischen Komponenten vor direktem Wasserkontakt geschützt sind. Bei Verwendung externer Stromversorgung sind eine externe Sicherung von 1 A und mindestens 22 A/AG-Kabel erforderlich.
2. Einleitung INFORMATIONEN ZUM ALPHADISC™ CLD CONTROLLER AlphaDisc™ CLD von Netafim, ist unser fortschrittlichster intelligenter Controller für eine Vielzahl von Filtrations- lösungen. Durch die Verwendung der AlphaDisc™ CLD erhalten Sie Echtzeitdaten zu Ihrer Filterleistung, relevante Warnungen, technische und Marketing-Updates. AlphaDisc™ CLD ermöglicht es Ihnen, verschiedene Parameter für Ihr Filtersystem aus der Ferne zu ändern.
3. Installation des AlphaDisc™ CLD Controllers Der AlphaDisc™ CLD-Controller kann als Teil eines Filtersystems oder als eigenständiges Gerät geliefert werden. Der Controller ist auf einer Halterung montiert und kann durch Hochschieben demontiert werden. Wird die Steuerung als Teil eines Filtersystems geliefert, ist diese bereits installiert und angeschlossen. AlphaDisc™...
INSTALLATION AUF EINER STANGE Wenn der AlphaDisc™ CLD-Controller separat geliefert wird, kann er mit einer Platte und Klemmen (nicht im Liefer- umfang enthalten) auf einer Stange installiert werden. Anweisungen: 1. Montieren Sie die 100x120 mm Platte mit Klemmen (Mindestabmessungen) an der Stange. 2.
ALPHADISC™ CLD-KLEMMLEISTEN Nachdem der Controller installiert wurde, schließen Sie die Anschlüsse des Controllers wie folgt an: 1. RJ-45 COM : Wird zum Anschließen von PLC oder anderen Steuergeräten verwendet. 2. Erweiterung A und B : Für die Verbindung zwischen primären und sekundären Controllern (siehe 5.8). 3.
Um die Kabel an die Klemmen des Controllers anzuschließen, entfernen Sie den Gehäusedeckel, indem Sie die vier Schrauben lösen. Entfernen Sie die beiden Schrauben der Schutzabdeckung. Dies ermöglicht den Zugriff auf die Klemmen für das externe Netzteil. BEMERKUNG Die Anschlusskabel gelangen über silikonisolierte Löcher in das Controllergehäuse. Sobald die Silikonisolierung durch die Kabel durchstochen ist, bietet sie ohne Kabel keine ausreichende Isolierung mehr.
ALPHADISC™ CLD DP SENSORANSCHLÜSSE Die AlphaDisc™ CLD Controller können, je nach Konfiguration, mit einem internen oder externen DP Sensor arbeiten. Als Standardkonfiguration ist ein interne DP-Sensor eingestellt. Steuerleitungen sollten an den DP-Einlass und -Auslass angeschlossen werden. Links „L“ - LOW PRESSURE - Filterausgangsseite, Rechts „H“ - HIGH PRESSURE - Filtereingangsseite. (Siehe Abbildung 1: AlphaDisc™...
INSTALLATION/AUSTAUSCH VON BATTERIEN Der AlphaDisc™ CLD Controller benötigt 4 x 1,5V Typ D Batterien. Diese werden separat mitgeliefert. Die geschätzte Lebensdauer der Batterien beträgt ein Jahr oder etwa 80.000 Spülungen (je nachdem, was zuerst eintritt). So installieren/ersetzen Sie die Batterien: 1.
Seite 13
3. Ziehen Sie den Batteriehalter aus dem Gerät und setzen 4 neue Batterien 1,5 V Typ D ein bzw. ersetzen Sie die alten leeren Batterien. 4. Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein. 5. Schließen Sie die Batterieabdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest. 6.
4. AlphaDisc™ CLD Desktop, AlphaDisc™ CLD Mobile und AlphaDisc™ BLE Mobile Anwendungen Der AlphaDisc™ CLD-Controller kann von drei Anwendungen wie folgt gesteuert werden: 1. AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung verbindet sich über die Cloud mit dem Controller. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Controller per Fernzugriff zu bedienen. Um auf die AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung zuzugreifen, rufen Sie die AlphaDisc™...
Seite 15
2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf SENDEN. 3. Ein Bestätigungscode wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Geben Sie den Verifizierungscode ein und klicken Sie auf Code überprüfen. | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
Seite 16
4. Erstellen Sie Ihr neues Passwort im Feld Neues Passwort und geben Sie das neue Passwort erneut im Feld Neues Passwort Bestätigen ein. Merken Sie sich Ihr Passwort! Klicken Sie auf Erstellen. 5. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihr Land (Drop-Down Menü), Ihr Unternehmen und Ihre Stellenbeschreibung (Drop-Down Menü) ein.
Seite 17
6. Wählen Sie Ihre Anwendungssprache und -einheiten (METRIC oder IMPERIAL). Klicken Sie auf SENDEN. 7. Ihr AlphaDisc™ CLD-Konto wurde erstellt! | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
4.1.2 Anmelden über AlphaDisc™ CLD Mobile Anwendung Laden Sie die AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Mobilgerät. Melden Sie sich mit der zuvor erstellten E-Mail-Adresse und dem Kennwort an (siehe 4.1.1). 1. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein (gleiche wie in der AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung). Klicken Sie auf WEITER.
Seite 19
4.1.3 Registrierung über AlphaDisc™ BLE Mobile Applikation Laden Sie die AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Mobilgerät. So registrieren Sie Ihr Konto in der AlphaDisc™ BLE-Anwendung: 1. Aktivieren Sie Bluetooth® Ihres Mobilgerätes und starten Sie die AlphaDisc™ BLE-Anwendung. 2.
Seite 20
4. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land, Ihr Unternehmen und Ihre Stellenbeschreibung ein. Klicken Sie auf SENDEN. Um diesen Schritt zu überspringen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf ÜBERSPRINGEN (das Ausführen dieser Schritte wird für einen besseren Support empfohlen). 5.
HINZUFÜGEN VON ALPHADISC™ CLD CONTROLLER ZU EINEM BENUTZERKONTO Das Hinzufügen eines AlphaDisc™ CLD-Controllers zu Ihrem Benutzerkonto kann mit der AlphaDisc™ CLD Desktop- Anwendung oder der AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung erfolgen. Wenn der Controller zu Ihrem Konto hinzugefügt wird, wird er in beiden Anwendungen angezeigt. Der AlphaDisc™...
Seite 22
4.2.1 Hinzufügen von AlphaDisc™ CLD-Controller mit der AlphaDisc™ CLD-Desktopanwendung Um den AlphaDisc™ CLD-Controller über die CLD Desktop-Anwendung zu Ihrem Konto hinzuzufügen: 1. Öffnen Sie AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. 2. Klicken Sie auf der Startseite (nur für den ersten Controller) oder wechseln Sie im linken Menü...
Seite 23
3. Stellen Sie sicher, dass der AlphaDisc™ CLD-Controller eingeschaltet ist und sich im Kommunikationsmodus befindet. Geben Sie den 8-stelligen PIN-Code ein, den Sie vom Controller erhalten haben. Klicken Sie auf WEITER. 4. Füllen Sie im Fenster Standort-ID das Feld Standortname aus, wählen Sie ein Filtermodell aus der Liste aus, geben Sie die Filterseriennummer im entsprechenden Feld ein, über den Button Bild hinzufügen können Sie ein Bild des Standortes hinzufügen, klicken Sie auf WEITER.
Seite 24
5. Wählen Sie im Fenster Standortinformationen die Option Wasserquelle aus der Liste aus, geben Sie die Durchflussrate in das Feld Durchflussrate (m3/h) ein, geben Sie den Arbeitsdruck in das Feld Arbeitsdruck (BAR) ein, wählen Sie den Filtrationsgrad aus der Liste aus, klicken Sie auf WEITER. 6.
Seite 25
7. Im Zahlungsfenster bestätigen Sie den Zahlungshinweis. Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr Controller mit Ihrem Konto verbunden und einsatzbereit! Klicken Sie auf WEITER. 8. Im Fenster Standort hinzugefügt ist Ihr AlphaDisc™ CLD Controller jetzt einsatzbereit. Klicken Sie auf WEITER. 9. Um Daten von Ihrem Controller anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Controller auf der Seite Standort-Liste auf der Standort-Seite aus (siehe 4.3.3.2).
Seite 26
4.2.2 Hinzufügen von AlphaDisc™ CLD-Controller mit der mobilen AlphaDisc™ CLD-Anwendung So fügen Sie den AlphaDisc™ CLD-Controller über die CLD Mobile-Anwendung zu Ihrem Benutzerkonto hinzu: 1. Öffnen Sie die Mobile Anwendung AlphaDisc™ CLD. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. 2.
Seite 27
4. Füllen Sie im Fenster Standort-ID das Feld Standortname aus, wählen Sie ein Filtermodell aus der Liste aus, geben Sie die Filterseriennummer im entsprechenden Feld ein, klicken Sie auf WEITER. 5. Wählen Sie im Bildschirm Standortinformationen die Wasserquelle aus der Liste aus, geben Sie die Durchflussrate in das Feld Durchflussrate (m3/h) ein, geben Sie den Arbeitsdruck in das Feld Arbeitsdruck (BAR) ein und wählen Sie den Filtrationsgrad aus der Liste aus.
Seite 28
6. Legen Sie im Bildschirm Standort den Standort auf der Karte fest. Klicken Sie auf WEITER. 7. Im Zahlungsfenster bestätigen Sie den Zahlungshinweis. Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr Controller mit Ihrem Konto verbunden und einsatzbereit! Klicken Sie auf WEITER. | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
Seite 29
8. Ihr Controller ist jetzt mit Ihrem Benutzerkonto verbunden und einsatzbereit! Klicken Sie auf SENDEN. 9. Um Daten von Ihrem Controller anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Controller auf der Seite Standort-Liste auf der Standort-Seite aus (siehe 4.3.3.1). | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
4.2.3 Kopplung des AlphaDisc™ CLD-Controllers mit der mobilen AlphaDisc™ BLE-Anwendung BEMERKUNG Bei Kopplung des AlphaDisc™ CLD Controller mit der Bluetooth® Anwendung wird nur ein Teil der vollständig, in den Cloud-Anwendungen, verfügbaren Funktionen genutzt. Zu Nutzung aller Funktionen, wird empfohlen, den AlphaDisc™ Controller mit den AlphaDisc™ CLD Anwendungen (Mobil und/oder Desktop zu koppeln). So koppeln Sie den Controller mit der AlphaDisc™...
Seite 31
3. Stellen Sie sicher, dass die blaue/grüne LED am Controller blinkt. Klicken Sie zur Bestätigung auf JA. 4. Füllen Sie am Ende des Kopplungsvorgangs das Formular Standort-ID aus: Benennen Sie Ihren Standort, geben Sie bei Bedarf das Filtermodell und die Seriennummer des Controllers ein. Sie können ein Standort oder Filter-Foto hinzufügen, indem Sie auf Foto hinzufügen klicken.
Seite 32
5. Geben Sie Details ein (optional), klicken Sie auf SENDEN, um den neuen Filter zur Liste hinzuzufügen. 6. Um Daten von Ihrem Controller anzuzeigen, wählen Sie den aktiven Controller aus der Standortliste aus, der durch das Symbol Aktives Bluetooth® gekennzeichnet ist. | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
EINFÜHRUNG IN DIE ALPHADISC™ CLD DESKTOP-ANWENDUNG Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der AlphaDisc™ CLD Desktop Applikations-Oberfläche vertraut zu machen: AlphaDisc™ CLD Desktop Applikation hat sieben Hauptseiten. Jede Seite enthält links das Menü um zwischen den Seiten der Kopfzeile und dem Seiteninhalt, der sich von Seite zu Seite ändert, zu navigieren. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Tabellen: 4.3.1 Details zum Menü...
4.3.2 Details zur Kopfzeile ELEMENT BESCHREIBUNG ZEIGT DEN AKTUELLEN SEITENNAMEN MIT DEM NAVIGATIONSPFAD AN. BEISPIEL: SEITENNAME HOME/SYSTEMEINSTELLUNGEN/MEIN KONTO. SYMBOL "WARNUNGEN" ZEIGT DIE ANZAHL DER AKTIVEN WARNUNGEN AN. BENUTZERNAME ZEIGT DEN BENUTZERNAMEN AN. BENUTZERNAME DROP-DOWN MENÜ, ENTHÄLT ZWEI OPTIONEN: DROPDOWN-MENÜ MEIN KONTO – ÖFFNET DIE SEITE SYSTEMEINSTELLUNGEN. SIEHE 4.3.3.6. ABMELDEN –...
4.3.3.1.1 Liste der Standorte Die Standort-Liste enthält alle eigenen und verlinkten Standorte. Wenn Sie auf ein Element der Liste klicken, wird die Registerkarte Übersicht des Controllers auf der Seite Standorte geöffnet (siehe 4.3.3.2.3) Jedes Listenelement enthält die folgenden Informationen: ELEMENT BESCHREIBUNG STANDORTBILD, DAS VOM BESITZER HOCHGELADEN WURDE UM DEN STANDORT ZU STANDORT-BILD...
4.3.3.1.2 Benachrichtigungscenter ELEMENT BESCHREIBUNG ERMÖGLICHT DIE AUSWAHL, WELCHE BENACHRICHTIGUNGEN ANGEZEIGT WERDEN - DROPDOWN-LISTE ALLE / WARNUNGEN / SPÜLUNGEN / EINLADUNGEN. JEDES ELEMENT DER LISTE ENTHÄLT FOLGENDE INFORMATIONEN: LISTE DER MELDUNGEN • BENACHRICHTIGUNGSTEXT • NAME DES CONTROLLERS, FÜR DEN DIE BENACHRICHTIGUNG ANGEZEIGT WIRD 4.3.3.2 Seite "Standorte"...
4.3.3.2.1 Liste der Standorte Die Liste der Standorte befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms. Enthalten sind alle eigenen und verlinkten Standorte. Jedes Listenelement enthält die folgenden Informationen: ELEMENT BESCHREIBUNG STANDORT-BILD STANDORTBILD, DAS VOM BESITZER HOCHGELADEN WURDE UM DEN FILTER ZU ERKENNEN. KLEINES SYMBOL AUF DEM STANDORT-BILD ZEIGT DEN KOMMUNIKATIONSSTATUS AN: BLAUES SYMBOL –...
Seite 38
4.3.3.2.3 Registerkarte "Übersicht" ELEMENT BESCHREIBUNG VERBINDUNGSMODUS DER CONTROLLER-VERBINDUNGSMODUS – ONLINE ODER OFFLINE. LETZTE VERBINDUNG NUR IM OFFLINE-MODUS. DAS LETZTE MAL, ALS DER CONTROLLER VERBUNDEN WAR. NUR IM OFFLINE-MODUS. DER ZEITPUNKTDES NÄCHSTEN VERSUCHS, EINE VERBINDUNG NÄCHSTE VERBINDUNG MIT DEM CONTROLLER HERZUSTELLEN. NUR IM OFFLINE-MODUS.
Seite 39
4.3.3.2.4 Registerkarte "Berichte" ELEMENT BESCHREIBUNG DIE DROPDOWN-LISTE ZUR AUSWAHL DES DATENTYPS, DER IM DIAGRAMM ANGEZEIGT DROPDOWN-LISTE DATENTYP WERDEN SOLL. KLICKEN SIE AUF DIE TASTE TAG/WOCHE/MONAT, ZUR AUSWAHL DER GEWÜNSCHTEN SCHALTFLÄCHEN FÜR ZEITSPANNE IM DIAGRAMM. IN DER VOREINSTELLUNG WERDEN EREIGNISSE DER DIE ZEITSPANNE LETZTEN WOCHE ANGEZEIGT.
Seite 40
4.3.3.2.7 Registerkarte "Info" Die Registerkarte Info enthält die folgenden Informationen: • Geräte-ID • FW-Version • HW-Version • Installationsdatum • Gesamt-Spülzähler Wenn Updates verfügbar sind, wird hier eine Benachrichtigung angezeigt. 4.3.3.2.8 Registerkarte "Einstellungen" Diese Registerkarte enthält Controllereinstellungen. Siehe die Liste der Einstellungen mit Beschreibung in Anhang A. AlphaDisc™...
Seite 41
4.3.3.4 Seite "Warnungen" Die Seite Warnungen enthält aktive Warnungen von allen angeschlossenen Controllern und eine Liste von Warn- meldungen entsprechend ihrer Eintrittszeit und ihres Datums. Die Seite Warnungen enthält die folgenden Elemente: ELEMENT BESCHREIBUNG KLICKEN SIE AUF DIE TASTE AKTIV, UM DIE LISTE DER AKTIVEN WARNUNGEN FÜR DEN AUSGEWÄHLTEN CONTROLLER ZU SEHEN.
4.3.3.5 Seite "Standort-Manager" Die Seite "Standort-Manager" ermöglicht das Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Standorten aus dem Konto. Es enthält die folgenden Elemente: ELEMENT BESCHREIBUNG SCHALTFLÄCHE KLICKEN SIE AUF DIESE SCHALTFLÄCHE, UM DIE KOPPLUNG MIT EINEM NEUEN "STANDORT HINZUFÜGEN" CONTROLLER ZU STARTEN. LISTE DER EIGENEN STANDORTE.
Seite 43
DIE SPRACHE DER ANWENDUNGEN (DROPDOWN-LISTE). EINHEITENAUSWAHL EINHEITEN, DIE IN DEN ANWENDUNGEN VERWENDET WERDEN SOLLEN. ERHALTEN SIE UPDATES AKTIVIEREN SIE DIESES KONTROLLKÄSTCHEN, UM UPDATES VON NETAFIM ZU ERHALTEN. VON NETAFIM SCHALTFLÄCHE "SPEICHERN" KLICKEN SIE AUF SPEICHERN, UM ALLE ÄNDERUNGEN ZU SPEICHERN.
Seite 44
MELDUNGSFELD SCHREIBEN SIE HIER IHRE NACHRICHT AN DEN NETAFIM-SUPPORT. SCHALTFLÄCHE "SENDEN" KLICKEN SIE AUF SENDEN, UM IHRE NACHRICHT AN DEN NETAFIM-SUPPORT ZU SENDEN. 4.3.3.8 Benutzerhandbuchseite Die Seite Benutzerhandbuch enthält den Link zur digitalen Version des Benutzerhandbuchs. | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
GEINFÜHRUNG IN DIE MOBILE ANWENDUNG ALPHADISC™ CLD Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Benutzeroberfläche der AlphaDisc™ CLD Mobile Applikation vertraut zu machen. AlphaDisc™ CLD mobile Anwendung verfügt über acht Hauptbildschirme. Jeder Anwendungsbildschirm hat eine Kopfzeile, die die Menüschaltfläche und den Bildschirmnamen enthält. Sie können über die Menü-Schaltfläche zwischen den App-Bildschirmen wechseln.
Seite 46
4.4.3 Bildschirme Details 4.4.3.1 Bildschirm "Standorte" Der Bildschirm "Standorte" enthält alle eigenen und verknüpften Standortlisten. Die Schaltfläche Standort hinzufügen befindet sich in der oberen rechten Ecke. Jedes Listenelement enthält die folgenden Informationen: ELEMENT BESCHREIBUNG STANDORT-BILD BILD, DAS HOCHGELADEN WURDE, UM DEN STANDORT ZU IDENTIFIZIEREN. KLEINES SYMBOL AUF DEM STANDORT-BILD ZEIGT DEN KOMMUNIKATIONSSTATUS AN: BLAUES SYMBOL –...
Seite 47
Klicken Sie auf Standort-Name, um Standort-Details zu öffnen. Es gibt 5 Registerkarten und ein Einstellungsmenü für jeden Standort. Scrollen Sie durch diese Registerkarten, indem Sie nach rechts oder links wischen oder auf die angegebenen Symbole klicken, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden. | CLD Anleitung V2.0...
Seite 48
4.4.3.1.1 Registerkarte "Onlinestatus" ELEMENT BESCHREIBUNG ZEIGT DEN NAMEN DES STANDORTES UND DEN KOMMUNIKATIONSSTATUS AN: DIE OBERE ROTE / GRAUE LINIE VERBUNDEN / GETRENNT. LETZTE VERBINDUNG NUR IM OFFLINE-MODUS. DAS LETZTE MAL, ALS DER CONTROLLER VERBUNDEN WAR. NUR IM OFFLINE-MODUS. ZEITPUNKT DER NÄCHSTEN GEPLANTEN HERSTELLUNG EINER NÄCHSTE VERBINDUNG VERBINDUNG MIT DEM CONTROLLER.
Seite 49
4.4.3.1.4 Registerkarte "Berichte" ELEMENT BESCHREIBUNG ZEIGT DEN NAMEN DES STANDORTES UND DEN KOMMUNIKATIONSSTATUS AN: OBERE ROT/GRAUE LINIE VERBUNDEN / GETRENNT. ZEIGT SYMBOLE DER VERSCHIEDENEN SPÜLTYPEN AN. WÄHLEN SIE DIE GEWÜNSCHTEN ZWEITE ZEILE SYMBOLE AUS, DIE AUF DEM DIAGRAMM ANGEZEIGT WERDEN. DIAGRAMMFENSTER ZEIGT DIE ANZAHL DER SPÜLZYKLEN ENTSPRECHEND DEN AUSGEWÄHLTEN SYMBOLEN AN.
Seite 50
4.4.3.2 Bildschirm "Standortkarte" Der Bildschirm "Standortkarte" zeigt die Karte an, auf der alle eigenen und verknüpften Standorte markiert sind. Die Schaltfläche Standort hinzufügen befindet sich in der oberen rechten Ecke. 4.4.3.3 Bildschirm "Warnungen" Der Bildschirm Warnungen enthält aktiven Warnungen von allen angeschlossenen Controllern und eine Liste von Alarmmeldungen entsprechend ihrer Eintrittszeit und ihres Datums.
Seite 51
Der Bildschirm Warnungen enthält die folgenden Elemente: ELEMENT BESCHREIBUNG KLICKEN SIE AUF AKTIV, UM DIE LISTE DER AKTIVEN WARNUNGEN FÜR DEN AUSGEWÄHLTEN REGISTERKARTEN CONTROLLER ANZUZEIGEN. "AKTIV/VERLAUF" KLICKEN SIE AUF VERLAUF, UM DIE LISTE DER ALARMMELDUNGEN NACH IHRER EINTRITTSZEIT UND IHREM DATUM ANZUZEIGEN. NUR AUF DER REGISTERKARTE VERLAUF VERFÜGBAR.
4.4.3.5 Bildschirm "Systemeinstellungen" Der Bildschirm mit den Systemeinstellungen ermöglicht das Ändern der Benutzereinstellungen: ELEMENT BESCHREIBUNG BEVORZUGTE SPRACHE DIE SPRACHE DER ANWENDUNGEN. EINHEITENAUSWAHL EINHEITEN, DIE IN ANWENDUNGEN VERWENDET WERDEN SOLLEN. SCHALTFLÄCHE "SENDEN" KLICKEN SIE AUF SENDEN, UM ALLE ÄNDERUNGEN ZU SPEICHERN. 4.4.3.6 Support-Bildschirm | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
Seite 53
IHR FIRMENNAME MELDUNGSFELD SCHREIBEN SIE HIER IHRE NACHRICHT AN DEN NETAFIM-SUPPORT. SCHALTFLÄCHE "SENDEN" KLICKEN SIE AUF SENDEN, UM IHRE NACHRICHT AN DEN NETAFIM-SUPPORT ZU SENDEN. 4.4.3.7 Bildschirm "Benutzerhandbuch" Der Bildschirm Benutzerhandbuch enthält den Link zur digitalen Version des Benutzerhandbuchs. 4.4.3.8 Profilbildschirm Der Profilbildschirm ermöglicht das Ändern der Kontoparameter:...
EINFÜHRUNG IN DIE MOBILE ANWENDUNG ALPHADISC™ BLE Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der AlphaDisc™ Benutzeroberfläche der BLE Mobile Applikation vertraut zu machen. AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung besteht aus dem Bildschirm Standorte-Liste, der die Liste aller gekoppelten Controller, den Menübildschirm und die Standort-Registerkarten enthält, die für jede aktiven Standorte verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Tabellen.
WÄHLEN SIE DIE SYSTEMEINHEITEN: METRISCH ODER US. WÄHLEN SIE DIE SPRACHE DER BENUTZEROBERFLÄCHE: ENGLISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH, SPRACHE HEBRÄISCH, ITALIENISCH, SPANISCH, PORTUGIESISCH, CHINESISCH, RUSSISCH ODER TÜRKISCH. MELDUNGEN MELDUNGEN AUS DEM NETAFIM-SYSTEM. ZEIGT DIE REGISTRIERUNGSDETAILS DES SYSTEMS AN: NUTZERNAME, NUTZER-E-MAIL, KONTO NUTZERLAND, NUTZERFIRMA UND STELLENBESCHREIBUNG DES NUTZERS. BEDIENUNGSANLEITUNG AUF DIESEM BILDSCHIRM WIRD DAS BENUTZERHANDBUCH ANGEZEIGT.
Seite 56
4.5.1.3 Registerkarten "Standort" Sobald Sie den Standort ausgewählt haben, um den Filter zu verbinden, verfügt die Anwendung über 5 Registerkarten. Scrollen Sie durch die Registerkarten, indem Sie nach rechts oder links wischen. Sie können die gewünschte Registerkarte auch erreichen, indem Sie auf die dafür vorgesehenen Symbole klicken, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden.
Seite 57
4.5.1.3.3 Registerkarte "Warnungen" ELEMENT BESCHREIBUNG ZEIGT DEN NAMEN DES AKTUELL VERBUNDENEN CONTROLLERS UND DEN OBERE ROTE / GRAUE LINIE KOMMUNIKATIONSSTATUS (VERBUNDEN / GETRENNT) AN. ERMÖGLICHT DAS SORTIEREN VON ALARMEN ZWISCHEN ZWEI DATUMSANGABEN ZWEITE ZEILE UND DAS ZURÜCKSETZEN. ZEIGT DIE AKTIVEN WARNUNGEN ODER DIE LISTE DER WARNMELDUNGEN NACH IHRER WARNUNGSLISTE EINTRITTSZEIT UND IHREM DATUM AN.
Betrieb des AlphaDisc™ CLD-Controllers Der AlphaDisc™ CLD Controller kann auf vier Arten betrieben werden: 1. Hardware-Schnittstelle (AlphaDisc™ CLD-Bedienfeldtasten). 2. Über AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung. 3. Über AlphaDisc™ CLD Mobile Anwendung. 4. Über AlphaDisc™ BLE Mobile Anwendung. In diesem Kapitel werden die AlphaDisc™ CLD-Controller-Betriebsmethoden beschrieben. Im Folgenden finden Sie Anweisungen für alle anwendbaren Methoden.
Seite 59
4. Ein Einladungsfenster wird geöffnet. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, für den Sie Ihren Controller freigeben möchten. Klicken Sie auf OK. Die Einladung wurde gesendet. 5. Eine Einladungsbenachrichtigung wird im Benachrichtigungscenter angezeigt. Klicken Sie auf AKZEPTIEREN, um die Einladung anzunehmen. Der Controller wird in der Liste der verknüpften Controller angezeigt. | AlphaDisc CLD Anleitung V2.0...
Seite 60
Um den Controller mit AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung zu teilen: 1. Melden Sie sich bei AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung an. 2. Klicken Sie auf dem Bildschirm Standorte-Manager auf das Symbol Freigeben auf den Controller, den Sie freigeben möchten. 3. Klicken Sie auf das Einladungssymbol in der oberen rechten Ecke, um eine neue Einladung zu senden. 4.
ALPHADISC™ CLD-CONTROLLER-PARAMETEREINSTELLUNG AlphaDisc™ CLD Controller-Parameter können über AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung, AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung und AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung eingestellt werden. Siehe die Liste der Einstellungen und deren Beschreibung in Anhang A. AlphaDisc™ CLD Controller Settings". Für den Zugriff auf die Technikereinstellungen ist ein 4-stelliger Code erforderlich: 1234. Die Technikereinstellungen enthalten die Basis- und Grundeinstellungen des Systems.
Seite 62
Um die Controller-Parameter mit AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung einzustellen: 1. Melden Sie sich bei AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung an. 2. Rufen Sie den Bildschirm Standorte auf und wählen Sie den Controller aus, für den Parameter festgelegt werden sollen. 3. Klicken Sie , um das Menü Einstellungen zu öffnen. 4.
Seite 63
Um die Controller-Parameter mit AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung einzustellen: 1. Öffnen Sie AlphaDisc™ BLE Mobile Anwendung. Stellen Sie sicher, dass sich der Controller in Bluetooth® Reichweite befindet (Bluetooth® Symbol ist blau). 2. Wählen Sie den gewünschten Controller aus, für den Sie die Parameter festlegen möchten. 3.
WIEDERHERSTELLUNG DER PARAMETER DES ALPHADISCTM CLD-CONTROLLERS AlphaDisc™ CLD Controller hat zwei Optionen für die Wiederherstellung von Parametern: 1. Wiederherstellung nach Filtertyp – Zurücksetzen der Controller-Daten und Wiederherstellen der Standardparameter für den aktuellen Filtertyp, der von diesem Controller gesteuert wird. 2. Auf Werkseinstellung zurücksetzen – Löscht alle Daten des Controllers und stellt die Werkseinstellungen wieder her.
Seite 65
So stellen Sie Parameter mit AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung wieder her: 1. Melden Sie sich bei AlphaDisc™ CLD Mobile Applikation an. 2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Standorte den Controller aus. 3. Klicken Sie , um das Menü Einstellungen zu öffnen. 4.
Seite 66
So stellen Sie Parameter mit AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung wieder her: 1. Öffnen Sie AlphaDisc™ BLE Mobile Anwendung. Stellen Sie sicher, dass sich der Controller in Bluetooth® Reichweite befindet (Bluetooth® Symbol ist blau). 2. Wählen Sie den Controller auf der Standort Liste aus, an dem Sie die Parameter wiederherstellen möchten. 3.
ZÄHLER DES ALPHADISC™ CLD CONTROLLER ZURÜCKSETZEN AlphaDisc™ CLD Controller verfügt über fünf Spülzyklen Zähler: 1. Gesamtspülzyklen – Gesamtzahl der Zyklen, die der Controller während des Betriebs durchführt. Dieser Zähler kann nicht zurückgesetzt werden. 2. DP-Zyklen – Anzahl der Spülzyklen, die aufgrund eines DP-Signals gestartet wurden. 3.
Seite 68
So setzen Sie die Zähler mit AlphaDisc™ CLD Mobile Anwendung zurück: 1. Melden Sie sich bei AlphaDisc™ CLD Mobile Applikation an. 2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Standorte den Controller aus, an dem Sie die Zähler zurücksetzen möchten. 3. Wechseln Sie zur Registerkarte Zähler. 4.
MANUELLES SPÜLEN Eine Spülung kann manuell über AlphaDisc™ CLD-Controller-Panel, AlphaDisc™ CLD Desktop-Anwendung, AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung und AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung ausgeführt werden. So starten Sie die Spülung manuell mit dem AlphaDisc™ CLD-Controller-Panel: 1. Öffnen Sie die AlphaDisc™ CLD-Schutzabdeckung. 2. Drücken Sie bei Bedarf die linke Taste, um die LED-Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. 3.
Seite 70
So starten Sie die Spülung manuell mit AlphaDisc™ CLD Mobile-Anwendung: 1. Melden Sie sich bei AlphaDisc™ CLD Mobile Applikation an. 2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Standorte den Controller aus. 3. Wählen Sie auf der Registerkarte Onlinestatus die Option Manuelles Spülen aus. Die Spülung beginnt. So starten Sie die Spülung manuell mit AlphaDisc™...
HERUNTERLADEN VON BERICHTEN Die Anbindung der AlphaDisc™ CLD-Steuerung über die AlphaDisc™ BLE Mobile-Anwendung ermöglicht das Protokollieren, Speichern, Herunterladen und Exportieren von Status- und Betriebsdaten über das mobile Gerät des Benutzers. 1. Melden Sie sich bei AlphaDisc™ BLE Mobile Applikation an. Stellen Sie sicher, dass sich der Controller in Bluetooth® Reichweite befindet (Bluetooth®...
VERKETTUNG VON ALPHADISC™ CLD-CONTROLLERN AlphaDisc™ CLD-Controller kann als primärer Controller eingestellt werden, der bis zu 3 sekundäre AlphaDisc™ CLD-Controller steuert. Der Spülauslöser des primären Controllers wird von den sekundären Controllern ausgeführt. Alle Spüleinstellungen werden an jedem sekundären Controller separat eingestellt So verketten Sie Controller: 1.
Anhang A. AlphaDisc™ CLD-Controller-Einstellungen Dieser Anhang enthält die Liste aller AlphaDisc™ CLD Controller-Einstellungen mit Beschreibungen. Die Einstellungen sind auf der Registerkarte Einstellungen der Seite „Standorte“ in AlphaDisc™ CLD-Anwendungen verfügbar (siehe 4.3 und 4.4). DIE GRUNDEINSTELLUNGEN EINSTELLUNG BESCHREIBUNG ZEIGT DEN AKTUELLEN CONTROLLER-STATUS AN UND ERMÖGLICHT ES DEM BENUTZER, CONTROLLER-STATUS DEN CONTROLLER AUF PAUSE ODER AKTIV ZU SCHALTEN ZEIGT DEN DP-WERT ZUM STARTEN EINES SPÜLZYKLUS AN UND ERMÖGLICHT DEM...
TECHNIKER-EINSTELLUNGEN Dieser Abschnitt enthält die Basis- und Grundeinstellungen des Systems. BEMERKUNG Ändern Sie keine dieser Einstellungen, wenn Sie mit dem jeweiligen Filtersystem, Filtertyp und Controller nicht vollständig vertraut sind. Falsche Einstellungen können dazu führen, dass das System nicht funktionsfähig ist. Für den Zugriff auf die Technikereinstellungen ist ein 4-stelliger Code erforderlich: "1234".
Seite 75
EINSTELLUNG BESCHREIBUNG ONLINE ODER OFFLINE. WENN ONLINE, IST DER CONTROLLER MIT DER CLOUD VERBUNDEN UND FÜHRT EINE STÄNDIG SYNCHRONISIERUNG DURCH, DAMIT WIRD EINE ECHTZEIT- KOMMUNIKATION MIT DEM CONTROLLER ERMÖGLICHT. WENN OFFLINE, VERBINDET SICH DER CONTROLLER EINMAL PRO TAG ZU EINER DEFINIERTEN ZEIT MIT DER CLOUD. WÄHREND DIESER VERBINDUNG LÄDT DER CONTROLLER DAS VERLAUFSPROTOKOLL HOCH KOMMUNIKATIONSMETHODE UND LÄDT AUSSTEHENDE KONFIGURATIONEN HERUNTER.
Seite 76
ELEMENT BESCHREIBUNG MAGNETSPULEN -IMPULSLÄNGE STELLEN SIE DIE IMPULSLÄNGE DER SPULE IN MILLISEKUNDEN EIN. STANDARDWERT: 80 MS. STELLEN SIE DEN RELAISBETRIEB BEI ZYKLUSENDE EIN (AUS / EIN). STANDARDWERT: AUS RELAISAUSGANG AM ENDE DES ZYKLUS STELLEN SIE DIE RELAISBETRIEBSDAUER EIN. STANDARDWERT: 10 SEK. STELLEN SIE DEN RELAISBETRIEB AUF ALARMEREIGNIS EIN (AUS / EIN).
Anlage B. Alarm- und Fehlerliste ALARM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE AKTION SCHWACHE BATTERIE NIEDRIGE BATTERIESPANNUNG ERSETZEN SIE ALLE 4 CONTROLLER-BATTERIEN CONTROLLER PAUSIERT WEGEN SCHWACHE BATTERIE - PAUSE ERSETZEN SIE ALLE 4 CONTROLLER-BATTERIEN NIEDRIGER BATTERIESPANNUNG DP WERT IST >= HDA SCHWELLENWERT ALARM WEGEN HOHEM DP NUR WARNUNG (EINHEIT: BAR/100) DP WERT IST >= HDA SCHWELLENWERT...
Eingeschränkte Garantie von Netafim Diese Garantie gilt für Produkte, die Sie (als „Käufer“) von Netafim Water Systems Ltd. („Netafim“) erworben haben, es sei denn es liegen anderslautende schriftliche Erklärungen von Netafim vor. Diese Garantie gilt nur für den originären Käufer und kann auf keinen Fall an einen Dritten übertragen werden, der das Produkt vom originären Käufer erwirbt, mietet oder anderweitig erhält.
Seite 80
GROW MORE WITH LESS™ www.netafim.com | AlphaDisc CLD user guide V2.0...