Lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von uns entschieden haben. VITRIFRIGO hofft, dass Sie mit Ihrem Kauf vollkommen zufrieden sind. Dieses Handbuch wird als integraler Bestandteil des Geräts betrachtet und muss dem Verkaufsweg zum Benutzer folgen.
ALLGEMEINE WARNUNGEN Dieses Handbuch bezieht sich auf die Modelle der Baureihe STR. • • Vor der Benutzung des Geräts ist dieses Handbuch sorgfältig zu lesen. ACHTUNG: Der Kühlkreislauf darf nicht beschädigt werden. • ACHTUNG: Die Belüftungsöffnungen müssen saubergehalten werden. • 2.1 Bestimmungszweck des Produkts •...
Installation Die Klimaanlage sollte nur mit dem Original-Einbausatz in das Fahrzeug eingebaut werden. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Materialien für die Installation des Geräts entstehen. Wenn Sie die Klimaanlage auf dem Dach Ihres Fahrzeugs installieren, befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen im "Installationshandbuch für den Montagesatz", das sich in der Verpackung des Bausatzes befindet.
Abweichungen aufweisen, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind. Änderungen werden bei Bedarf in den nachfolgenden Versionen des Handbuchs angezeigt. Angabe des Herstellers Die Klimaanlage wird ausschließlich entworfen und hergestellt, bei: Vitrifrigo s.r.l. Via Mazzini 75 - Ortst. Montecchio 61022 VALLEFOGLIA (PU) – Italien Tel. +39 0721 154500 Fax.
4 BESCHREIBUNG DES GERÄTS Die STRATOS-Klimaanlage, auf die sich dieses Handbuch bezieht, wurde unter Erfüllung der hohen Anforderungen für die Klimatisierung der Fahrerkabine von schweren Nutzfahrzeugen (LKW) während der Ruhepausen, d.h. bei stehendem und ausgeschaltetem Fahrzeug, konzipiert. Die Luft in der Fahrerkabine wird durch das von der Verdampfungsbatterie behandelte Gitter (Nr.7 in Abbildung 2) angesaugt und durch die Düsen (Nr.6 in Abbildung 2) in der Fahrerkabine zurückgeführt, gekühlt und entfeuchtet.
Seite 48
Abbildung 5 Strukturelle Plattform Äußere Motorhaube Kondensator-Lüfter Kondensator-Luftansauggitter - Seite RE Kondensator-Luftansauggitter - Seite LI...
Seite 49
Abbildung 6 Verstellbare Luftauslassventile Kabinenluftansauggitter Bedienfeld - Anzeige...
Bedienfeld Das Bedienfeld ist mit einer 6-Tasten-Tastatur und einem Oled-Display ausgestattet. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Klimaanlage ein- und auszuschalten On/Off Zusammen mit der Taste D drücken, um die Programmierung der Benutzerparameter einzugeben/zu beenden Drücken Sie +, um die Solltemperatur zu erhöhen Drücken Sie -, um die Solltemperatur zu senken Lüfter Drücken Sie, um die Lüftergeschwindigkeit von 1 bis 6 zu ändern, und dann AUTO...
Fernsteuerung On/Off Halten Sie die Taste gedrückt, um die Klimaanlage ein- und auszuschalten Up (Pfleil oben) Drücken Sie up, um die Solltemperatur zu erhöhen Drücken Sie down, um die Solltemperatur zu senken Down (Pfleil unten) Wifi / Ble Drücken, um die Fernverbindung zu aktivieren (optional) (Option) Licht Die Taste ist nicht aktiv...
7 START Nach Abschluss der Installation müssen Sie die Kontinuität des Erdungskreislaufes prüfen und eine elektrische Sicherheitsprüfung laut geltenden Vorschriften durchführen. Schützen und blockieren Sie die Kabel angemessen, um ein versehentliches Ziehen der Kabel zu vermeiden, das sie von den Anschlüssen lösen oder mit heißen Teilen mit einer Temperatur von mehr als 50°C oder mit scharfen Teilen in Berührung kommen kann.
Ändern der Temperatureinstellung Um die Solltemperatur zu ändern, betätigen Sie die Tasten bis zur gewünschten Temperatur. Der neue Sollwert bleibt auf der Anzeige stehen. Der Sollwert kann innerhalb eines voreingestellten Bereichs geändert werden: von einem Minimum von 17 bis 30°C Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher ist der Verbrauch der Einheit.
Programmierung von Benutzerparametern Zugriff auf das Benutzerparameter-Programmiermenü auf dem Display durch gleichzeitiges Drücken der Tasten A und D auf dem Bedienfeld oder durch Drücken der Taste 5 auf der Fernbedienung. Verwenden Sie die Tasten E und F auf dem Tastenfeld, um durch die Menüpunkte zu blättern. Verwenden Sie die Tasten B und C zur Auswahl der Menüpunkte.
Hinweise zur optimalen Nutzung der Klimaanlage Bevorzugen Sie schattige Parkplätze • Türen und Fenster geschlossen halten • • Nutzen Sie die Klimaanlage des Fahrzeugs (bei laufendem Motor) zur Kühlung der Fahrerkabine Wenn Ihr Fahrzeug nicht über eine Klimaanlage verfügt, lüften Sie die Kabine vor der Benutzung des •...
WARTUNG Schalten Sie vor der Reinigung (innerhalb oder außerhalb der Kabine) die Klimaanlage aus. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel, rauen Gegenstände oder brennbaren Produkte, wenn Sie die äußeren Kunststoffteile reinigen, da diese das Gerät beschädigen können. Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit einem Hochdruckreiniger. Wassereindringen kann die Klimaanlage beschädigen.
10 WARNUNGEN Alarme werden auf dem Display im Bereich unterhalb des Sollwerts angezeigt. Gleichzeitig wird ein Alarmton ausgegeben. Unten ist die Liste der Alarme aufgeführt: Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen Folgen Lösung Fehler Raumfühler Fehlerhafter Fühler Die Klimaanlage arbeitet Wir empfehlen Ihnen, die vorübergehend Klimaanlage NTC PROBE ERROR...
Alarm ausschalten es ist möglich, den akustischen Alarm jederzeit durch Drücken der ON/OFF-Taste zu deaktivieren. WAS TUN, WENN DIE KLIMAANLAGE NICHT FUNKTIONIERT Problem Mögliche Ursachen Lösung Elektrische Stromversorgung Den Netzstecker wieder korrekt anschließen Die Klimaanlage startet nicht Überprüfen Sie, ob der Hauptnetzschalter des Geräts eingeschaltet ist Überprüfen Sie, dass die Batterietrennvorrichtung nicht abgeklemmt ist...