Herunterladen Diese Seite drucken

HELLWEG BORKUM Montageanleitung Seite 22

Blockbohlenhaus

Werbung

7. Sturmsicherung
Die Wandbohlen sollten nun so sorgfältig zusammengefügt sein,
dass die Wände des Hauses und des Anbauschrankes gut
ausgeglichen und gleichmäßig Nut-in-Feder geschlossen sind; die
Konstruktion muss gerade sein, die Türen gängig.
Um das Arbeiten des kompletten Hauses zu minimieren, eine noch
bessere Stabilität zu erreichen und zudem eine Sturmsicherung
einzubauen, verwenden Sie bitte die vier Leisten 28x 28mm
(Windverankerungsleisten) und bauen diese in alle 4 Ecken Ihres
Hauses ein.
Hierzu verwenden Sie bitte die 40mm langen Nägel, bohren Sie die
Leisten leicht vor und setzen diese stramm in die Ecken ein und
vernageln nun abwechselnd jede Bohle der 4 Wände versetzt mit
diesen Leisten. Die Rahmen der Türen, falls noch nicht geschehen,
ebenfalls mit jeder Wandbohle vernageln .
Ein Tipp: wenn für die Rahmen statt der Nägel Schrauben verwendet
werden (nicht im Lieferumfang enthalten), können bei Bedarf die
Rahmen und damit die Gängigkeit der Türflügel besser nachreguliert
werden.
Windverankerungsleiste /
28x28mm
Innen
Somit sind die Wände nun fixiert. Dennoch werden die Wände im
Wechsel der Jahreszeiten immer etwas ‚arbeiten'. Auch werden, be-
dingt durch den jahreszeitlichen Wechsel der Feuchtigkeiten, die
Bohlen in der warmen Jahreszeit in der Breite etwas ‚schwinden',
also ‚schmaler' werden, um sich dann bei Feuchtigkeit wieder
auszudehnen.
Eine stabile und feste Verbindung Fundament-Haus- Dach ist
ebenfalls für die Standfestigkeit sehr wichtig.
Blockbohlenhaus BORKUM, 87er WB NF Aufbauanleitung – 07.05.2015 Seite 22
Zeichnung 7b

Werbung

loading