Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navkom R7 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gerechtfertigten Reklamation innerhalb von 45 Tagen ab Reklama-
tionsdatum zu beheben. Wird der Fehler nicht innerhalb der oben
angeführten Frist behoben, hat der Käufer Anspruch auf ein neues
Produkt, das vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird.
Falls der Hersteller keine rechtzeitige Behebung des Fehlers oder
einen Austausch des Produkts ermöglicht, hat der Käufer Anspruch
auf eine Auflösung des Vertrags und kann die Erstattung oder eine
Minderung des Kaufpreises fordern.
Garantieschein:
DIESE GARANTIEBEDINGUNGEN STELLEN ZUSAMMEN MIT
DEM KAUFNACHWEIS (RECHNUNG) DEN GARANTIESCHEIN
DES HERSTELLERS DAR. DER KÄUFER IST VERPFLICHTET, DIE
GARANTIEBEDINGUNGEN UND DEN KAUFNACHWEIS WÄHREND
DER GESAMTEN GARANTIEDAUER AUFZUBEWAHREN.
Diese Garantie wird von folgendem Hersteller ausgestellt:
Navkom d.o.o.
Cesta v Log 19
1353 Brezovica
Firmennummer: 1646729000
USt-IdNr.: 39134725
Die Angaben über das Unternehmen und den Sitz des Verkäufers, das
Datum der Lieferung der Ware und Informationen zur Identifizierung
des Produkts, das Gegenstand dieser Garantie ist, finden Sie auf der
Rechnung und/oder dem Lieferschein, die der Käufer beim Kauf des
Produkts erhalten hat.
Geltendmachung der Garantie:
Der Käufer übernimmt im Zusammenhang mit dem Transport des
Produkts zu einem autorisierten Händler bzw. Kundendienst alle
entstehenden Risiken und Kosten.
Bei der Geltendmachung der Garantie ist der Käufer verpflichtet ei-
nen Kaufnachweis vorzulegen, der den Erwerb des Produkts belegt.
Die Rechnung muss folgende Angaben enthalten: Name des Verkäu-
fers, Seriennummer des Produkts, Jahr, Monat und Tag des Kaufs. Der
Käufer ist verpflichtet, die Rechnung und diese Garantiebedingun-
gen für die gesamte Dauer der Gewährleistungsfrist aufzubewahren.
16
DE
DE
Navkom d.o.o. behält sich das Recht vor, den Garantieanspruch ab-
zulehnen, falls kein Kaufnachweis (Rechnung, Quittung) vorgelegt
wird, oder falls die Angaben auf der Rechnung unvollständig, unle-
serlich oder offensichtlich nachträglich geändert sind, sodass Zweifel
an der Echtheit des Nachweises bestehen.
Bewahren Sie den Kaufnachweis an einem sicheren Ort auf, da wir
Ihnen kein Duplikat ausstellen!
Der Käufer macht den Garantieanspruch direkt und schriftlich beim
Hersteller oder Händler geltend, wobei der Garantieanspruch auch
mündlich beim Händler geltend gemacht werden kann. In diesem
Fall ist der Händler verpflichtet, ein entsprechendes Protokoll über
die Reklamation anzufertigen. Bei der Geltendmachung eines Ga-
rantieanspruchs ist der Käufer verpflichtet, den Garantieschein und
die Rechnung als Kaufnachweis beizufügen. Der Käufer ist verpflich-
tet, die Reparatur des Produkts zu ermöglichen, wenn die Reparatur
beim Käufer vor Ort durchgeführt wird.
Wenn die Reparatur beim Käufer nicht innerhalb von 45 Tagen
durchgeführt werden konnte, weil der Käufer eine Reparatur nicht
ermöglicht hat (Käufer ist nicht erreichbar, unzugänglich oder abwe-
send), hat der Käufer kein Recht, ein neues Produkt zu fordern. Wenn
das Produkt an einen autorisierten Kundendienst oder den Hersteller
gesandt werden muss, hat der Käufer sicherzustellen, dass das Pro-
dukt vor dem Versand ordnungsgemäß gesichert wird. Der Käufer
hat für die Dauer der Reparatur Anspruch auf ein Ersatzprodukt, das
von einem autorisierten Kundendienst bereitgestellt wird.
Die Garantie schließt die Rechte des Käufers aus der Haftung für
Sachmängel nicht aus.
Verlängerung der Garantie:
Falls der Käufer die Garantie für ein Produkt geltend gemacht und
der autorisierte Kundendienst festgestellt hat, dass die Reklamation
berechtigt ist, verlängert sich die Garantiezeit um die Zeit, in der sich
das Produkt beim Kundendienst befand. Wenn jedoch ein größerer
Eingriff am reklamierten Produkt durchgeführt oder das Produkt
durch ein neues ersetzt wurde, wird dem Käufer eine neue Garantie
für einen Zeitraum von 24 Monaten gewährt. Für eine neue Garantie
wird dem Käufer ein neuer Kaufnachweis ausgestellt, den der Käufer
für die gesamte Dauer der Garantie aufbewahren muss.
In folgenden Fällen kann die Garantie nicht geltend gema-
cht werden:
Jegliche Schäden durch falsche Handhabung des Produkts. Jeg-
liche Handhabung, die nicht der beiliegenden Betriebsanleitung
entspricht, gilt als fehlerhafte Handhabung des Produkts.
Jeder Schaden, der durch unterlassene oder unsachgemäße War-
tung des Produkts verursacht wird (z. B. Reinigen der Oberfläche
mit korrosiven Mitteln, nicht durchgeführte Aktualisierung der
Software usw.). Wenn das Produkt nicht regelmäßig mit gee-
igneten Mitteln gereinigt wird, kann es zu Schäden am Produkt
kommen, die nicht unter die Garantie fallen.
Jegliche Eingriffe in das Produkt durch den Käufer selbst oder
durch einen Dritten, der kein autorisierter Kundendienst von Nav-
kom d.o.o. ist. Die Garantie kann nicht geltend gemacht werden,
wenn festgestellt wurde, dass Eingriffe von dritten Personen am
Produkt vorgenommen wurden.
Jegliche Schäden, die durch Reparaturen, Anpassungen, Reini-
gung oder andere Eingriffe in das Produkt durch andere Personen
als dem Personal des autorisierten Kundendiensts von Navkom
d.o.o. vorgenommen wurden.
Jegliche Schäden, die durch Transport, Sturz, Aufprall usw. verur-
sacht wurden und nach dem Kauf des Produkts eingetreten sind.
Jegliche Schäden, die durch Feuer/Brand, Erdbeben, Über-
schwemmungen, Blitze, andere Naturkatastrophen, Umweltver-
schmutzung und falsche Stromspannung verursacht werden.
Schäden, die durch unachtsame Handhabung oder unsach-
gemäße Aufbewahrung/Lagerung des Produkts verursacht
werden (z. B. Lagerung bei hohen Temperaturen und hoher Lu-
ftfeuchtigkeit, Lagerung in der Nähe von Insektiziden wie Napht-
halin oder Arzneimitteln, Giften und Chemikalien, die Schäden
verursachen können).
Installation des Produkts an einem ungeeigneten Ort, wodurch
das Produkt Wetterbedingungen (Kälte, Hitze, Feuchtigkeit,
Sonneneinstrahlung und Sonnenlichtreflexion) ausgesetzt wird,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis