Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Kajak Aufpumpen - Z-RAY ST.CROIX Gebrauchsanleitung

Kajak

Werbung

WICHTIGE HINWEISE

Um die Freude und die Sicherheit bei Benutzung des Kajaks zu erhöhen, weisen wir darauf hin,
die Sicherheitswarnungen strengstens einzuhalten.
- Dies ist kein Lebensrettungsgerät. Nur unter sachkundiger Aufsicht verwenden. Niemals in das
Produkt hinein springen. Bei Nichtbenutzung niemals im oder in der Nähe des Wassers lassen.
Niemals von Fahrzeugen ziehen lassen. Das Gerät muss von Erwachsenen montiert und bedient
werden.
- Bitte die Kammern in der numerischen Reihenfolge aufpumpen. Beachten Sie unbedingt die
Luftdruckempfehlung! Übermäßiges Aufblasen kann die Luftkammern des Kajaks zum Platzen
bringen oder die Nähte beschädigen.
- Machen Sie einen Sicherheitskurs, um zu lernen, wie man in den verschiedenen Situationen
richtig handelt und sich richtig verhält.
- Navigieren Sie nie allein.
- Für jeden Passagier muss eine Sicherheitsweste vorhanden sein.
Ganz wichtig: Kinder und Nicht-Schwimmer sollten stets eine Sicherheitsweste tragen.
- Seien Sie beim Einsteigen in das Kajak vorsichtig.
Immer in die Mitte einsteigen – dies sorgt für maximale Stabilität.
- Bei Vermutung eines Lochs oder Lecks im Kajak, ist die Benutzung nicht erlaubt.
- Beachten Sie Wind und Strömungen.
- Halten Sie diese Regeln stets ein – ansonsten drohen Ertrinken, Lähmungen und weitere
ernsthafte Verletzungen.
- WARNUNG: Es obliegt der Verantwortlichkeit des Kajaknutzers, sämtliche örtlichen und
landesweiten Vorschriften zur Sicherheit von Booten und der nötigen Sicherheitsausrüstung
einzuhalten. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben Ihrer örtlichen Behörden.
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Kajak zurück. Sorgen Sie dafür, dass Kinder und
Personen, die nicht schwimmen können, ununterbrochen von mindestens einer erwachsenen
Aufsichtsperson beaufsichtigt werden.
- Halten Sie brauchbare Sicherheitsausrüstung stets an einer leicht erreichbaren Stelle im Kajak
bereit. Bringen Sie Notfalltelefonnummern, Sicherheitshinweise und Regeln (z. B. „Nicht ins
Wasser springen!" oder „Nicht allein benutzen!") gut sichtbar an.
- Die Anzahl der Personen und das Totalgewicht sollte niemals die Kapazität überschreiten, denn
Überbelastungen verstoßen gegen die Vorschriften.
4

KAJAK AUFPUMPEN

- Wählen Sie einen Bereich, auf dem sich keine Steine, kein Kies, keine Stöcker oder
andere scharfkantige Gegenstände befinden.
- Breiten Sie den Kajak ganz flach aus und suchen Sie Ihre Pumpe.
- Pumpen Sie den Kajak mit einer von Hand oder Fuß betriebenen Luftpumpe auf.
Verwenden Sie keine Hochdruckkompressoren. Es ist sehr wichtig, sich an die Zahlenfolge
zu halten: Andernfalls erhalten Sie einen falsch aufgepumpten Kajak. Pumpen Sie jede
Kammer auf, bis sie fest ist.
Aufpumpen des Einschraubventils:
1 ) B e f e s t i g e n S i e
2) Schrauben Sie das
Mittelteil der Ventilkappe
den groß en Ring der
auf den Ventilfuß und
Ventilkappe am Ventilfuß.
pumpen Sie dann auf.
Aufpumpen und Verwenden der Fußstütze:
1) Pumpen Sie die
2 ) F ü g e n S i e d i e
Fußstütze ganz auf.
Fußstütze im Vorderraum
des Kajaks ein.
Wird der Kajak bei kaltem Wetter oder ohne direkte Sonnenbestrahlung auf die Schläuche
aufgepumpt, dürfen diese nicht übermäßig aufgepumpt werden. Denn wenn sich die Luft in
den Schläuchen aufgrund von steigenden Temperaturen oder Sonnenbestrahlung erwärmt,
erhöht sich auch der Innendruck. Der Kajak besitzt kein Sicherheitsventil, daher muss der
Luftdruck stets überwacht werden.
Achtung: Nicht übermäßig aufblasen und keine Hochdruckpumpe verwenden!
Aufbau des Paddels
Nehmen Sie ein Ruderverbindungsstück (C) und schrauben Sie jede der zwei
Schraubklemmen mit einigen wenigen Umdrehungen auf. Stecken Sie dann ein Ruderblatt
(A) und den Schaft (B) in das Verbindungsstück und ziehen Sie die Schraubklemmen
wieder fest an. Wiederholen Sie diese Schritte, um die andere Ruderseite anzubringen.
Siehe nachstehende Abbildung:
A: Ruderblatt
B: Schaft
5
3) Schrauben Sie die
kleine Ventilkappe fest.
3) Stützen Sie sich beim
Paddeln auf der Fußstütze
ab.
C: Verbindungsstück

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3732537326