Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Der Rohrverstopfung; Zurückholen Der Spirale Aus Dem Rohr; Außerbetriebnahme; Auswechseln Der Spiraltrommel - Rothenberger RODRUM S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RODRUM S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bevor weitere Handgriffe ausgeführt werden, Handschuhe anziehen!
 Maschine am Motorschalter betriebsbereit schalten (Schalterstellung I).
 Spirale mit Führungsschlauch in der Hand halten und Motor am Fußschalter (4) einschalten.
 Mittels gedrücktem Vorschubhandgriff wird der Spiralenvorschub stufenlos (Vorwärts, Neut-
ral und Rückwärts) reguliert.
5.5

Beseitigung der Rohrverstopfung

Die Spirale soll sich in die vorhandene Verstopfung hineinbohren und nicht hineinge-
presst werden.
 Ist ein Gegendruck (Verstopfung) spürbar und die Spirale in einem Arbeitsbogen vorge-
spannt, Vorschubhandgriff in neutrale Position stellen (Spirale dreht sich auf der Stelle), und
den Arbeitsbogen gegen die Verstopfung drücken.
 Ist die Spirale soweit in das Rohr eingedrungen, dass der Arbeitsbogen entspannt ist,
Handhebel wieder auf Vorschub stellen.
 Diese Vorgänge wiederholen, bis die Verstopfung beseitigt ist.
Bei auftretenden höheren Belastungen der Spirale (Erkennbar durch das Aufbäumen
des Führungsschlauches (8)), sofort Vorschubhandgriff entlasten, um den Druck auf
Spirale zu lösen!
5.6
Zurückholen der Spirale aus dem Rohr
 Nach erfolgter Beseitigung der Verstopfung, den Vorschubhandgriff auf Rücklauf stellen, um
die Spirale zurück in die Trommel zu ziehen.
Darauf achten, dass die Spirale ohne große Mühe zurückkommt. Sollte der Rücktrans-
port nur schwer gehen, wieder Spirale ein kurzes Stück ins Rohr laufen lassen. Spirale
nicht mit Gewalt zurückziehen.
 Während des Rücktransportes der Spirale aus dem Rohr einen Wasserschlauch in die
Rohröffnung stecken und die verschmutzte Spirale mit Wasser abspülen. Dadurch wird auch
das gereinigte Rohr mit ausgespült.
 Ist das angekoppelte Werkzeug wieder sichtbar, Vorschubhandgriff loslassen, Motor mit
Fußschalter und mit dem Motorschalter ausschalten und Werkzeug sowie Führungs-
schlauch entfernen.
 Motor wieder einschalten und Spirale zurückfahren, bis sie noch ca. 20cm aus dem Vor-
schub herausragt.
Die Spirale darf nie ganz bis in die Trommel zurückgefahren werden!
5.7
Außerbetriebnahme
 Maschine durch Betätigen des Motorschalters ausschalten und Netzstecker ziehen.
 Führungsschlauch vom Gerät abnehmen.
 Um Wasser aus der Spiraltrommel zu entleeren, Trommel von der Maschine entnehmen
(s.5.8) und Entwässerungstopfen (7) entfernen.
 Entwässerungstopfen wieder einsetzen und Spiraltrommel wieder befestigen.
5.8

Auswechseln der Spiraltrommel

Auswechseln der Spiraltrommel nur bei stromlosem Gerät vornehmen!
 Spanngriff (9) lösen und Vorschub nach vorne bis zum Anschlag schieben.
 Spiraltrommel in Achsrichtung nach vorne ziehen und entnehmen.
 Neue Spirale durch den Vorschub schieben und die Spiraltrommel in Achsrichtung auf die
Achse im Rahmen schieben.
 Vorschub wieder zurück schieben und mit Spanngriff fixieren.
8
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis