Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Installation - Intertronic 947901 Bedienungsanleitung

Elektrischer tischgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzkabel in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen Sie
das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags!).
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdanschluss (Klasse 1) an.
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, schalten Sie es sofort aus und lassen
Sie es von einem Fachmann überprüfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät auseinanderzuneh-
men und selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei Funktions-
störungen nur an qualifiziertes Fachpersonal.

Hinweise zur Installation

• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken des Geräts, ob alle Bestandteile vorhanden und in einwandfrei-
em Zustand sind. Bringen Sie das Verpackungsmaterial ausser
Reichweite von Kindern, da es für sie eine Gefahr darstellt.
• Überprüfen Sie vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die
angegebene Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Schliessen Sie das Gerät möglichst ohne Adapter und ohne Verlängerungskabel an die Steckdose.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel benötigen, achten Sie darauf, dass die elektrische Belastbarkeit des
Kabels mit derjenigen des Geräts übereinstimmt.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch scharfe Gegenstände
beschädigt wird.
• Stellen Sie das Gerät in ausreichenden Abstand zu Wärmequellen (z.B. Kochherd und Backofen) und zu
brennbaren und explosionsgefährlichen Materialien (z.B. Papier und Spraydosen). Stellen Sie den Grill
auch nicht zu dicht neben Gegenstände, die durch die Hitze verformt werden können. Lassen Sie
mindestens 40 cm Freiraum rings um das Gerät.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit dem heissen Grill in Berührung kommt.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen Fläche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche
Flächen (lackierte Tischplatten, Tischtücher etc.). Stellen Sie das Gerät nicht zu dicht an den Rand der
Aufstellfläche, damit es nicht herabfallen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, wo es mit Wasser in Kontakt kommt
(z.B. neben dem Spülbecken). Wenn das Gerät versehentlich nass wird oder sogar ins Wasser fällt,
ziehen Sie sofort den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
• Schliessen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Steckdose an, damit Sie im Notfall sofort den
Stecker ziehen können.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Wandsteckdose auf.
• Das Gerät darf nicht durch einen Timer betrieben werden.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht ausgeschlossen, dass diese
durch Kontakt mit dem Gerät unliebsame Spuren erhalten.
Der Hersteller kann nicht für Schäden und Rückstände an Möbeln u. ä. haftbar
gemacht werden.
D
F
I
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis