Referenzpunkt einstellen
Das Gerät misst jeweils die Gesamtentfernung ausgehend vom
Referenzpunkt. Ist also z. B. der hintere Geräteteil als
Referenzpunkt eingestellt, wird die Länge des Gerätes
mitgemessen. Standardmäßig ist der Referenzpunkt auf den
hinteren Teil des Gerätes ausgelegt. Sie können den
Referenzpunkt aber auch auf den vorderen Teil des Gerätes
verlagern. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste (8), um den Referenzpunkt zum
vorderen Teil des Gerätes zu verlagern.
ð Ein Signalton ertönt jedes Mal, wenn der Referenzpunkt
verlagert wird. Zusätzlich zeigt die Anzeige
Referenzpunkt (24) den ausgewählten Referenzpunkt
an.
Der Referenzpunkt wird nach dem Aus- und Wiedereinschalten
automatisch wieder auf den hinteren Teil des Gerätes verlagert.
Einheiten umschalten
Drücken Sie die Taste Unit/ (11) lang, um die Einheit der
Messwerte umzuschalten. Nacheinander können Sie folgende
Anzeigen einstellen:
• 0,000 m (Anzeige in Metern, Genauigkeit 1 mm)
• 0,00 m (Anzeige in Metern, Genauigkeit 1 cm)
• 0,01 ft (Anzeige in Fuß, Genauigkeit 1/10 Fuß)
• 0' 0"
(Anzeige in Fuß und 1/8-Zoll, Genauigkeit 1/8 Zoll)
1/8
• 0,1 in (Anzeige in Zoll, Genauigkeit 1/10 Zoll)
• 0 1/8
(Anzeige in Zoll und 1/8-Zoll, Genauigkeit 1/8 Zoll)
in
Messwert in Chronik abrufen
Das Gerät speichert automatisch die letzten 50 Messwerte. Die
gespeicherten Messwerte können folgendermaßen abgerufen
werden:
1. Drücken Sie die Taste (8) lang, um die Chronik
aufzurufen.
2. Drücken Sie die Taste + (12) bzw. die Taste − (9) kurz, um
durch die Chronik zu navigieren und die gespeicherten
Messwerte aufzurufen.
3. Drücken Sie die Taste − (9) lang, um die gespeicherten
Messwerte zu löschen.
4. Drücken Sie kurz die Taste , Taste (13) oder
Taste C/Off (10), um ins Messmenü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste Unit/ (11), um zum Messmodus
Rollenmaß zurückzukehren.
Drücken Sie kurz die Taste C/Off (10), um in den Laser-
Messmodus zurückzukehren.
Info
Das Speichern und Abrufen von Messwerten
funktioniert nicht im Messmodus Rollenmaß.
6
Messungen durchführen
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 400-700 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
Durch Drücken der Taste (13) können Sie nacheinander
folgende Messmodi aufrufen:
• Einzelentfernungsmessung:
- Sie können Messwerte addieren oder subtrahieren
- Sie können eine Dauermessung mit MAX- /MIN-/Aktuell-
Wert durchführen
• Flächenmessung
• Volumenmessung
• Indirekte Höhenmessung
• Zweifache indirekte Höhenmessung
• Indirekte Messung einer Teilhöhe
• Trapezmessung
• Verzögerte Messung (10 Sekunden Verzögerung)
- Über die Tasten + (12) und − (9) können Sie die
Verzögerungsdauer zwischen 5 und 60 s einstellen.
Einzelentfernungsmessung durchführen
1. Drücken Sie die Taste (7) kurz, um den Laser zu
aktivieren.
2. Richten Sie den Laser auf die Zielfläche.
3. Drücken Sie die Taste (7) erneut kurz, um eine
Entfernungsmessung durchzuführen.
ð Der gemessene Wert wird auf dem Display angezeigt.
Laser-Distanzmessgerät BD22
a
DE