Herunterladen Diese Seite drucken

Chilitec Pilota Casa Bedienungsanleitung Seite 3

Funk-thermoschalter set/ ip20 inklusive funk-steckdose

Werbung

Anlernen der Sender Thermoschalter, Magnetschalter, Bewegungsmelder, FB etc.
• Legen Sie zuerst die Batterie mit korrekter Polung in den jeweiligen Sender ein.
(Siehe z.B. Abbildungen) Die Batteriefächer befinden sich unter den Schaltwippen (einfach nach vorn abziehen)
oder bei Fernbedienung/Magnet und Thermoschalter auf der Rückseite unter einer Klappe.
• Schalten Sie den Strom für den Empfänger ein (bzw. Steckdose einstecken) Nach ca. 3 Sekunden beginnt
die Indikator LED (Abb. 2 rot ) zu blinken (nur im Werkszustand automatisch beim ersten Einstecken!).
Das Blinken signalisiert den Anmeldemodus. Blinkt die LED NICHT (ca. im Sekundentakt) - Halten Sie den
EIN / Ausschalter des Empfängers (Abb. 2 rot) für ca. 3 Sekunden gedrückt.
• Die Indikator LED blinkt für ca. 12 Sekunden. In dieser Zeit können neue Schaltkomponenten (bis zu 10
verschiedene Sender für einen Empfänger) angelernt werden.
• Während der 12 Sekunden, in denen die Indikator LED blinkt drücken Sie auf dem gewünschten Sender
den Anlern-Taster (Abb. 3 ON - Taste) und halten diesen gedrückt, bis die Indikator LED (Abb. 2) erschlischt.
Die beiden Komponenten sind nun „verheiratet" und Sie können über den Sender (Abb.3) jetzt den
Empfänger (Abb. 2) bedienen, bzw. ein oder ausschalten ( beim Thermoschalter im Modus „Canecel"!)
• Die Programmierung bleibt dauerhaft, auch bei Stromausfall, erhalten. Das gleiche Prinzip gilt auch für alle
anderen Senderkomponenten wie z.B. die Fernbedienung. Das Ablernen eines Wand-Schalters funktioniert im
Prinzip genauso, allerdings drücken Sie zum Abmelden die AUS Taste „0" des jeweiligen Senders, bzw. „OFF
auf der Fernbedienung oder Thermoschalter.
• Das Ablernen (Abb. 3 OFF /0 Tasten) von BWMs/Magnet-Schalter funktioniert im Anlernmodus des Empfängers
(Empfänger Taste > 3Sek. keine OFF Taste vorhanden) durch ebenfalls 3 sekündiges gedrückt halten der
Anlern-Taste des Senders . • Bitte beachten Sie, dass Stahlbeton, Stein, Verglasung und andere
Funkkomponenten die Reichweite der Funkverbindung reduzieren.
Abb. 2
- Programmierung des Senders (Funk-Thermoschalter), Erläuterung der Modi & Funktionen
Die beiden möglichen Modi sind Heiz - oder Kühlfunktion als Voreinstellung. Im Heizmodus (Sonne) wird bei erreichen
der
voreingestellten
Im Kühlmodus (Schneeflocke) ist die genau umgekehrt, da wird das ON-Signal beim Überschreiten gesendet.
Zur Vor-Einstellung des Modus (Heizen oder Kühlen) gehen Sie ggf. durch mehrfaches Drücken mit der Funktions-
Taste (FUNC) zur Funktionebene „CANCEL". Durch gleichzeitiges Gedrückthalten (ca. 2 Sek.) der ON & OFF Taste
schalten sie den Modus, zwischen Sonne & Schneeflocke im Display, um. In der Funktionebene „CANCEL" stellen
sie auch den Wochentag & die Uhrzeit ein. Hierzu „CANCEL" wählen und die FUNC Taste ca. 3 Sek. gedrückthalten.
Der Wochentag über der Zeit beginnt zu blinken. Treffen sie Ihre Wahl über die +/ON und -/OFF Tasten. Ein kurzes
Drücken auf FUNC geht abschließend weiter zur Stunden danach zur Minuteneinstellung. In der Funktionsebene
„CANCEL" können sie mit den +/ON und -/OFF Tasten einen bereits angelernten Empfänger bedienen. Ein weiter
kurzer Druck auf FUNC wechselt zur nächsten Funktionsebene „MANU". In der Funktionsebene „MANU" können sie
durch gedrückthalten der FUNC Taste ca. für 3 Sek. ( ..und +/ON und -/OFF ) die Soll-Temperatur einstellen. Bei er-
reichen der Soll-Temperatur wird in der Funktionsebene „MANU" je nach Vorwahl-Modus (Sonne oder Schneeflocke)
das ON - oder das OFF-Signal gesendet. Lassen sie den Thermoschalter in der Funktionsebene „MANU" wiederholt
sich dieser Zustand (senden des ON - oder das OFF-Signals) kontinuirlich. „MANU" ist somit faktisch die Funktion
„ständige Temperatur Überwachung" ohne Wochen, Tages oder Uhrzeit Vorgaben. Mit eine kurzen Druck auf FUNC
wechseln sie auch in die Funktionsebene „AUTO". Hier können sie mit den +/ON und -/OFF Tasten die Prog. 1-8
durchschalten. Für jedes der 8 Programme können sie (wieder durch gedrückthalten der FUNC Taste ca. für 3 Sek.)
separate Soll-Schalt-Temperaturen, Wochentage und Start - sowie Endzeiten festlegen. Da die Navigation in allen
Funktionsebenen über lediglich 3 Tasten (mal kurz mal lang gedrückt) erfolgt, lässt sich die Programmierung viel leich-
ter durchführen als es nach dem Lesen dieses Textes den Anschein hat ;-)
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
Abb. 3
Temperatur
das
OFF-Signal
Abb. 3a
gesendet,
bei
unterschreiten
EAR (WEEE): DE25841852
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466
Stand: 12/2021 - Version 1.00
Seite 3
Art.-Nr. 23215
das
ON-Signal.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

232152321423213