Sicherheitshinweise ( nur für 230V~/50Hz Komponenten)
Die Installation bzw. der Eingriff ins Stromnetz kann zu sehr schweren Verletzung bis hin zu einem tödlichen Strom-
schlag führen • Anschluss oder Installation darf nur von Fachpersonal / Elektrofachkraft im spannungs bzw. stromfreien
Zustand durchgeführt werden! Die Spannungsfreiheit muss zwingend überprüft werden! • Beachten Sie unbedingt
die UVV (Unfallverhütungsvorschriften) und VDE Bestimmungen! Betrieb nur erlaubt an 230V~/ 50Hz • Die Installation
darf nur mit dafür zugelassenen und geprüften Werkzeugen erfolgen • Keine Montage auf oder in der Nähe (50cm
Abstand) brennbarer / entzündlicher Materialien (Entflammungstemperatur < 200°C). Achten Sie ebenfalls auf Gas
-/ Staub -/ Raumluft Gemisch. Lüften Sie ggf. den Raum vorher kräftig durch • Schalten Sie bei allen Arbeiten den
Stromkreis, in dem die Installation ausgeführt wird, an der Hauptsicherung komplett ab! Anderenfalls besteht LE-
BENSGEFAHR!! • Zum Anschluss aller 230V~ / 50Hz Komponenten darf der Mindestquerschnitt (1,5mm²) der An-
schlussleitung niemals unterschritten werden. Benutzen Sie unbedingt eine für diese Verwendung ausdrücklich
zugelassene Leitung • Es gibt im Inneren dieses Produktes keine zu wartenden Teile • Der korrekte Anschluss ist zu
prüfen, erst bei einwandfreier Installation darf die Spannung wieder zugeschaltet werden • Der Stromkreis darf erst
in Betrieb genommen werden, wenn alle Komponenten fachgerecht und fest in der Wand / Halterung / Decke instal-
liert und auf volle Funktion geprüft wurden • Die zulässige Anschlusslast darf niemals überschritten werden.
• Der Betrieb ist immer nur einzeln erlaubt, hintereinander installieren ist verboten!
Erste Einrichtung (die Verbindung) der jeweiligen Komponenten
Die beiden Komponenten müssen vor Erstbenutzung einmalig miteinander „verheiratet" werden. Die Verbindung
bleibt danach dauerhaft bestehen. Folgen Sie hierzu der Anleitung auf Seite 3. „ Anlernen der Sender". Der Vorgang
dauert nur wenige Sekunden. Legen Sie die Batterien, mit korrekter Polung, in den Sender und schalten diesen ein
(Seite 3, Abb. 3a). Zwei oder mehr zu verbindende Empfänger (z.B. Steckdose) müssen einen Mindestabstand von
90cm zueinander haben. Die Funkverbindungen sind mit einem 24 Bit Schlüssel codiert und somit ist es nicht möglich
fremde Geräte (z.B. beim Nachbarn) ungewollt anzulernen. Ebenso ist eine Störung des Funksignals unwahrscheinli-
cher. Siehe auch Hinweis Seite 1, Kompatibilität zu anderen Herstellern.
Anschluss der Steckdosenversion 23213
Stecken Sie die Steckdose in eine Schutzkontakt-Steckdose ein. Nach ca. 3 Sekunden beginnt die Indikator LED
(Abb. 1- rot dargestellt) zu blinken (bzw. im Werkszustand automatisch beim ersten einstecken!). Das Blinken signa-
lisiert den Anmeldemodus. Blinkt die LED NICHT (ca. im Sekundentakt) - Halten Sie den EIN / Ausschalter des Emp-
fängers (Abb. 1 - rot oder grün) für ca. 3 Sekunden gedrückt.
Abb. 1
Zwei oder mehr zu installierende Steckdosen müssen einen Mindestabstand von 90cm zueinander haben. Die Funk-
verbindungen sind mit einem 24 Bit Schlüssel codiert und somit ist es nicht möglich fremde Geräte (z.B. beim Nach-
barn) ungewollt anzulernen. Ebenso ist eine Störung des Funksignals unwahrscheinlich da die Funkverbindung der
Komponenten sicher ist.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
Funktionsebene
Modus Vorwahl
Programm 1-8
Soll-Temperatur
Start/Endzeit
Stand: 12/2021- Version 1.00
Ist-Temperatur
Ist-Luftfeuchtigkeit
Ist-Wochentag
Ist-Uhrzeit
Abb. 1a
EAR (WEEE): DE25841852
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466
Seite 2
Art.-Nr. 23215