Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Kalkstein Im Wärmeaustauscher - MGF Vulcano Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Wartung
WARTUNGSZUSTAND
Die Wartung und Inspektion der mobilen Elektroheizzentrale muss von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal erfolgen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Bedienfeld eindringen, insbesondere beim Verbinden von Schläuchen unter
Druck.
Schläuche und Dichtungen auf etwaigen Undichtigkeiten vor jeder Arbeit prüfen.
KALKSTEIN IM WÄRMEAUSTAUSCHER
Bei Verwendung von nicht enthärtetem Wasser könnte es nötig sein, die Heizstäbe zu entkalken.
Ein Signal von Kalkablagerungen ist die Leistungsverlust der Maschine, da der Kalkstein im Wärmeaustauscher wie ein Isoliermaterial wirkt
und dadurch wird die Menge der Wärme verringert, die an das Wasser übertragen wird.
Zum Entkalken des Wärmeaustauschers verwenden Sie ein saures und passiviertes Entkalkungsmittel bis zur Auflösung des Kalksteins.
Ein Ventil muss geöffnet bleiben, damit die entstehenden Dämpfe entweichen können. Dieses Verfahren muss in einem belüften Raum
durchgeführt werden. Dämpfe nicht einatmen! Beziehen Sie sich auf das technische Datenblatt des Entkalkungsmittels.
ACHTUNG!
Bei verkalkten Wärmeaustauschern wird die Wärmeübertragung schlechter. Im Extremfall können verkalkte Heizstäbe als Folge von
Überhitzung auch durchbrennen. Dies macht die Garantie für die Heizstäben ungültig.
REINIGUNG
Reinigen Sie das Gerät nur mit trocknen Putzlappen. Keine Schleif- oder Lösmittel verwenden.
Entfernen Sie den Staub auf der Maschine durch Druckluft.
15
MGF
srl –– Via Chico Mendes, 8 – 43058 Sorbolo Mezzani (PR) ITALY – Tel. +39 0521-818301 Fax: +39 0521-818202
MGF
e-mail:
info@mgftools.com
www.mgftools.com
www.nebulizzare.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vulcano c-plusVulcano print906150906152906153

Inhaltsverzeichnis