Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Automatischer Start (Timer-Funktion); Sperren (Kindersicherung); Abfrage-Funktion - Profi Cook PC-MWG 1176 H Bedienungsanleitung, Garantie

Mikrowelle mit grill und heißluft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
4. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Grilldauer zwischen
10 Sekunden und 60 Minuten ein.
5. Drücken Sie zum Starten die START Taste.
HINWEIS:
• Der Programmwechsel wird Ihnen durch einen Signalton mitgeteilt.
• Diese Funktion ist bei den Automatik- und Auftauprogrammen nicht
möglich.

Sonderfunktionen

Automatischer Start (Timer-Funktion)

Sie können die Startzeit um max. 23 Std. und 59 Min. verzögern.
HINWEIS:
• Stellen Sie dazu erst die Uhrzeit ein! Sie können diese Funktion
sonst nicht nutzen.
• Sie können beim automatischen Start nicht die Auftaufunktion
wählen. Ein Schnellstart ist bei dieser Programmeinstellung nicht
möglich.
Beispiel: Es ist 10:45 Uhr. Sie möchten die Mikrowelle so programmie-
ren, dass sie um 14:20 Uhr mit höchster Leistung für 7 ½ Mi-
nuten arbeitet. Um die Mikrowelle automatisch zu starten,
gehen Sie wie folgt vor:
Schritt
Taste
1
MICRO
2
TIMER / CLOCK für
3 Sekunden gedrückt
3
halten
4
TIMER / CLOCK
5
6
TIMER / CLOCK
7
HINWEIS:
• Die Timer-Funktion ist aktiviert, wenn im Display das Symbol „ "
blinkt.
• Während dieser programmierten Einstellung ist die Funktion der
Bedienelemente blockiert (außer: TIMER / CLOCK, STOP / CANCEL
und START).
• Möchten Sie sich die Startzeit noch einmal ansehen, drücken Sie
die TIMER / CLOCK Taste.
• Möchten Sie die automatische Startzeit deaktivieren, drücken Sie
die Taste STOP / CANCEL.
• Zur voreingestellten Zeit beginnt der Betrieb der Mikrowelle. Ein
Signalton kündigt den Start an.
• Möchten Sie das Programm früher starten, drücken Sie die START
Taste. Das Programm beginnt mit den vorher gewählten Einstellun-
gen.
WARNUNG: Brandgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter Aufsicht.
• Stellen Sie beim zeitversetzten Garen die Zeit immer so ein, dass
das Gerät während des Betriebes unter geeigneter Aufsicht steht.
• Betreiben Sie die Mikrowelle nicht leer. Sollten Sie das Gargut
vorzeitig entnehmen, müssen Sie das Programm durch die Taste
STOP / CANCEL deaktivieren.

Sperren (Kindersicherung)

• Halten Sie die Taste STOP / CANCEL für 3 Sekunden gedrückt, um
das Gerät zu sperren. Es ertönt ein Signalton. Die Sperrung wird im
PC-MWG1176H_IM
Anzeige
(Leistung)
(Gardauer)
(Aktuelle Uhrzeit)
(Stunde einstellen)
(Bestätigung der Stunde)
(Minute einstellen)
(Aktuelle Uhrzeit)
Display mit „
" angezeigt. Die Funktion der Bedienelemente ist
blockiert.
• Halten Sie die Taste STOP / CANCEL erneut für 3 Sekunden ge-
drückt, um die Sperrung aufzuheben. Es ertönt ein Signalton.

Abfrage-Funktion

Wenn Sie während des Betriebs die MICRO Taste drücken, wird für
1 - 2 Sekunden der Betriebsmodus angezeigt.

Reinigung

WARNUNG:
Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegen-
stände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie keinen Metallschaber, um das Sichtfenster zu reini-
gen. Die Oberfläche könnte zerkratzt werden und das Glas mög-
licherweise zerbrechen.

Innenraum

• Halten Sie das Ofeninnere sauber. Spritzer und übergelaufene
Flüssigkeiten an den Ofenwänden können mit einem feuchten Tuch
entfernt werden. Ist der Ofen sehr verschmutzt, kann auch ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
• Wischen Sie das Sichtfenster innen und außen mit einem feuchten
Tuch ab und entfernen Sie regelmäßig Spritzer und Flecken von
übergelaufenen Flüssigkeiten.
Außenwände
• Die Außenwände des Gehäuses sollten nur mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die
Gehäuse öffnungen und damit in das Geräteinnere gelangt.
• Zur Reinigung des Bedienfeldes öffnen Sie vorher die Mikrowellentür,
um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
Zubehör
• Reinigen Sie den Glasteller in einem warmen Spülbad oder in der
Geschirrspülmaschine. Trocknen Sie ihn ab, bevor Sie ihn wieder in
die Mikrowelle einsetzen.
• Der Gleitring und der innere Ofenboden sollten regelmäßig gereinigt
werden. Den Gleitring können Sie herausnehmen und von Hand
spülen. Hier können Sie mildes Reinigungsmittel oder Fensterreiniger
benutzen. Trocknen Sie gut nach. Achten Sie darauf, den Ring nach-
her wieder richtig einzusetzen.
• Reinigen Sie den Grillrost nach jedem Gebrauch mit einem Geschirr-
spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
13
17.04.19

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis