Room Control ist nun mit dem Wärmeerzeuger verbunden.
6) Nun kann eine der beiden vorhandenen Betriebsarten gewählt werden, der „Eco mode" oder der „Switch mode", die weiter hinten erläutert sind. Um eine
Betriebsart zu wählen, reicht es aus, eine der Durchlauftasten zu drücken (Pfeil aufwärts oder Pfeil abwärts).
Nachdem die Betriebsart ausgewählt worden ist, wird sie mit der Menütaste bestätigt.
6 – DIE FUNKTION „ECO MODE" (nur Modulation)
Mit der Funktion „Eco Mode" regelt die Vorrichtung die Gebläse- und Verbrennungsleistung des Wärmeerzeugers automatisch nach der vom Kunden auf dem
Display des Wärmeerzeugers eingestellten Temperatur.
Jederzeit kann die eingestellte Temperatur mit den Durchlauftasten (Pfeil aufwärts und Pfeil abwärts) geändert werden.
Der Wärmeerzeuger arbeitet mit der höchsten Verbrennungs- und Gebläseleistung. Beide werden nachgeregelt, wenn sich die Raumtemperatur der
eingestellten Temperatur nähert. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, werden sowohl die Verbrennungsleistung, als auch die Gebläseleistung auf das
Mindestniveau abgesenkt.
Mit diesem Programm lässt sich die mitgelieferte Infrarotfernbedienung nicht verwenden.
Achtung: Die Heiz- und Gebläseleistung hängen von der eingestellten Temperatur ab. Wenn die Solltemperatur zu hoch, also nicht erreichbar ist, kann es
sein, dass das Heizgerät längere Zeit mit Höchstleistung arbeitet.
Achtung: Bei der Funktion „Eco Mode" wird das Gerät nicht ein- oder ausgeschaltet. Ein- und Ausschaltungen müssen stets vom Bedienfeld aus mit der
Flammentaste oder mittels Programmierung vorgenommen werden. Wir erinnern daran, dass die Signalübertragung zum Wärmeerzeuger durch die
Umgebung beeinflusst werden kann. Dicke Mauern können die Reichweite herabsetzen, die in der Regel etwa 7 bis 8 Meter beträgt.
7 – FUNKTION „SWITCH MODE" (Modulation mit Aus- und Einschaltungen)
Bei der Funktion „Switch Mode" erreicht die Vorrichtung mit der vorgegebenen Leistung die eingestellte Raumtemperatur und senkt nach deren Überschreiten
die Gebläse- und Verbrennungsleistung des Wärmeerzeugers stufenweise ab.
Wird die Raumtemperatur um mehr als 2°C überschritten, veranlasst die Vorrichtung das Abschalten des Wärmeerzeugers. Wenn die Raumtemperatur um
mehr als 2°C unter die eingestellte Temperatur gefallen ist, schaltet sich der Wärmeerzeuger automatisch wieder ein.
Jederzeit kann die gewünschte Raumtemperatur mit den Tasten Pfeil abwärts und Pfeil aufwärts geändert werden.
Mit diesem Programm lässt sich die mitgelieferte Infrarotfernbedienung nicht verwenden.
Wir möchten dies an einem Beispiel erläutern:
In diesem Fall hat der Benutzer die maximale Verbrennungsleistung (5) und die Raumtemperatur 22°C gewählt. Bei dieser Einstellung bringt der
Wärmeerzeuger die Temperatur mit der gewählten Leistung (5) auf 22°C, um anschließend nachzuregeln. Wenn trotz der Nachregelung die Raumtemperatur
auf über 24°C ansteigen sollte, wird der Wärmeerzeuger ausgeschaltet. Er wird schließlich mit der zuvor gewählten Leistung (in diesem Fall die 5. Stufe) erst
dann wieder eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur auf unter 20°C gefallen ist.
ACHTUNG: Die Grafik bietet nur eine grobe Orientierung, weil der Verlauf der Raumtemperatur auch erheblich mit der Dämmung des Wohnraums
(Energieeffizienzklasse des Gebäudes) und dem Standort des Gerätes innerhalb der Wohnung schwanken kann. Dadurch kann es vorkommen, dass der
Wärmeerzeuger nicht zum automatischen Aus- und Einschalten kommt, was aber nicht auf einen Produktdefekt hindeutet.
Jede Gewährleistung für die Lebensdauer des elektrischen Widerstandes wird ausgeschlossen, wenn dieser durch zu viele Zündvorgänge überbeansprucht
wird. Zulässig sind höchstens jeweils 3 Ein- und Ausschaltvorgänge täglich.
8 – DEAKTIVIERUNG VON ROOM CONTROL
Die Funktion von Room Control kann jederzeit deaktiviert werden. Deaktiviert wird die Vorrichtung wie folgt:
1) Mehrmals die Menütaste auf dem kleinen Bedienfeld des Wärmeerzeugers drücken, bis die Seite ROOM CONTROL erscheint.
2) Eine der Durchlauftasten (Pfeil aufwärts oder Pfeil abwärts) drücken, sodass "DISABLED" erscheint.
3) Nachdem dieser Hinweis erschienen ist, erfolgt die Bestätigung mit der Menütaste.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, reicht es aus, die oben erläuterte Prozedur zu wiederholen, wobei dieses Mal zu wählen ist: "Enabled"
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Auf dem Display eingestellte
Temperatur: 22°C
Auf dem Display eingestellte Leistung: 5
Code 70026065 Rev. A
Seite 2