Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Polytron HDI 32 C Bedienungsanleitung

Polytron HDI 32 C Bedienungsanleitung

Encoder modulator ip in qam
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDI 32 C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HDI 32 C
Encoder Modulator IP in QAM
Encoder Modulator IP into QAM
Bedienungsanleitung
User Manual
0902003 V3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polytron HDI 32 C

  • Seite 1 HDI 32 C Encoder Modulator IP in QAM Encoder Modulator IP into QAM Bedienungsanleitung User Manual 0902003 V3...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Montage- und Sicherheitshinweise / Mounting- and Safety instructions 3/20 2. Produktübersicht / Product overview 5/22 5/22 Beschreibung / Description __________________________________________________ 5/22 Hauptmerkmale / Key features ______________________________________________ 5/22 Blockdiagramm / Block diagram _____________________________________________ 5/22 Darstellung der Trägereinstellung / Carrier setting illustriation ______________________ 3.
  • Seite 3: Montage- Und Sicherheitshinweise / Mounting- And Safety Instructions

    Informationen zur Installation, Umgebungsbedingungen sowie Wartung und Service am Gerät! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Alle Bedienungsanleitungen finden sie auf unserer Website unter: https://polytron.de/index.php/de/service/bedienungsanleitungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur an den zulässigen Betriebsorten, unter den zulässigen Umgebungs-bedingungen sowie zu den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck.
  • Seite 4 Landkreises/Landes/Staates als Elektronikschrott einer geordneten Entsorgung zuzuführen. WEEE-Reg.-Nr. DE 51035844 § Garantiebedingungen Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Polytron-Vertrieb GmbH. Diese finden Sie auf unserer Website unter: https://polytron.de/index.php/de/unternehmen/agbs ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG  Alle Parameterangaben sind lediglich beispielhaft.  Technisch realisierbare Parameter sind frei wählbar.
  • Seite 5: Beschreibung / Description

    2. Produktübersicht 2.1 Beschreibung Der HDI 32 C ist ein All-in-One-Geräte mit IP Mux-Scrambling-Modulation. Es verfügt über 32 Multiplexkanäle, 32 Verschlüsselungskanäle sowie 32 QAM (DVB-C) modulierte Kanäle und unterstützt maximal 1024 IP-Eingänge über den GE-Port. Die 32 Träger sind frei einstellbar (50…960 MHz) und werden an der HF-Ausgangsschnittstelle zur Verfügung gestellt.
  • Seite 6: Gehäuse Und Anschlüsse / Housing And Connections

    3. Gehäuse und Anschlüsse 3.1 Darstellung der Frontseite NMS/CAS Netzwerk-Management-Port und CA-Datenport DATA IP-Dateneingang Kontroll-LEDs Run = Betriebsstatus Power = Netzstatus 3.2 Darstellung der Rückseite Erdungsanschluss Netzschalter Netzanschluss HF-Ausgang Dateneingang/-ausgang 1/2...
  • Seite 7: Lieferumfang / Scope Of Delivery

    4. Installationsanleitung 4.1 Lieferumfang 1 x HDI 32 C IP QAM Modulator 1 x Bedienungsanleitung 1 x Netzanschlusskabel 4.2 Vorbereitung der Installation Bei der Installation bitte den folgenden Ablauf und die Hinweise beachten. • Das Gerät und die Anschlusskabel vor Installation auf Beschädigungen prüfen.
  • Seite 8: Programmierung Über Das Ethernet-Interface (Nms) / Programming Via The Ethernet Interface (Nms) Netzwerkverbindung Zum Computer / Network Connection Via The Pc/Laptop Startseite Des Gerätes / Homepage Of The Device

    (Subnetzmaske: 255.255.255.0, IP-Adresse: 192.168.000.xxx). xxx darf dabei nicht exakt mit der IP-Adresse des HDI 32 C übereinstimmen. Nicht erlaubt sind die Ziffern 0, 255 oder bereits verwendete IP-Adressen. Falls ein Proxyserver verwendet wird, ist dieser in den Netzverbindungen zu deaktivieren. Diese Einstellungen werden am PC unter „Netzwerkverbindungen ...
  • Seite 9: Monitorseite Des Gerätes / Monitor Page Of The Device

    5.2 Startseite des Gerätes Nach der Anmeldung wird die Startseite des Geräts mit Hauptinformationen zum Gerät und dessen Status angezeigt. Links befindet sich das Auswahlmenü für die Programmierung des HDI 32 C. Auf den entsprechenden Menüpunkt klicken, um Informationen zu prüfen oder die Parameter einzustellen.
  • Seite 10 „Output Status“ Modulator Es werden alle eingestellten RF-Ausgangsdaten (Frequenz, Konstellation, Symbolrate) und die genutzte Bitrate angezeigt sowie eine Indikation im Punkt Status gegeben. Es werden alle eingestellten IP-Ausgangsdaten (IP-Adresse, Port, Protokoll, …) und die genutzte Bitrate angezeigt sowie eine Indikation im Punkt Status gegeben. „AC Checked“...
  • Seite 11: Menüpunkt „Parameter" / Menu Item "Parameter

    5.4 Menüpunkt „Parameters“ Im Menüpunkt „Parameters“ erfolgt die Zuordnung der Transportströme zu den HF- und IP-Ausgängen sowie bei Bedarf die Zuordnung zu einem Verschlüsselungssystem. 5.4.1 Menü „TS Config“ Im Menüpunkt „TS-Config“ werden alle Eingangstransportströme konfiguriert. Nach einem Klick auf „Output TS x” wird die Auswahlliste der TS-Ausgangskanäle 1-32 angezeigt. Durch klicken auf den gewünschten TS-Ausgangskanal wird dieser ausgewählt.
  • Seite 12 Das Einstellen des „Eingangs- und Ausgangsbereiches“ erfolgt mithilfe der Bedienfelder im „Einstellbereich“. CA-Filterfunktion aktivieren/deaktivieren (Störungen durch die Verschlüsselungsfunktion vermeiden) PID-Remapping aktivieren/deaktivieren Aktualisierung der Programminformation am Eingang Aktualisierung der Programminformation am Ausgang Nach Auswahl eines Eingangsprogramms auf dieses Feld klicken, um das jeweilige Programm in den Ausgangsbereich zu übernehmen.
  • Seite 13: Menü „Scrambler" / Menu "Scrambler

    Im Untermenü „PID PASSTHRU“ werden PIDs hinzugefügt, die am Ausgang ausgegeben werden. In einigen Fällen gibt es PIDs, welche keinem Programm zugeordnet werden können (z.B. EPG, NIT-Tabellen, usw.). Diese sollen aber am Ausgang ohne Veränderungen ausgegeben werden. Daher müssen diese angelegt und zum Ausgang „durchgereicht“...
  • Seite 14: Menü „Modulator" / Menu "Modulator

    5.4.3 Menü „Modulator“ Im Menüpunkt „Modulator“ erfolgt die Einstellung der Parameter für die Ausgangskanäle. Hier klicken, um die HF-Ausgangs- parameter für einzelne QAM- Kanäle einzustellen. In diesem Menü werden die Parameter für alle In diesem Menü werden die Parameter je HF-Ausgangs- HF-Ausgangskanäle eingestellt.
  • Seite 15: Menü „Ip Stream" / Menu "Ip Stream

    5.4.4 Menü „IP Stream“ Der Modulator HDI 32 C unterstützt die TS-Ausgabe im IP-Format (32*MPTS) über die Datenschnittstelle. Im Menüpunkt „IP Stream“ erfolgt die Einstellung der Parameter für die IP-Ausgangstransportströme. Hier klicken, um die Parameter für einzelne IP-Ausgangskanäle einzustellen. In diesem Menü werden die Parameter für alle In diesem Menü...
  • Seite 16: Menüpunkt „System" / Menu Item "System

    5.5 Menüpunkt „System“ Im Menüpunkt „System“ erfolgen die Einstellungen, das Update der gerätespezifischen Parameter sowie die Möglichkeit der Speicherung von Daten. 5.5.1 Menü „Network“ Im Menü „Network“ wird das Ethernet-Interface für das Management des Gerätes via Webbrowser konfiguriert. Es müssen die Einstellungen der IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und des Management Ports an das örtliche Netzwerk angepasst und damit individualisiert werden.
  • Seite 17: Menü „Configuration" / Menu "Configuration

    Current UserName Aktuellen Benutzernamen eingeben(Werkseinstellung: admin). Current Password Aktuelles Passwort eingeben(Werkseinstellung: admin). New UserName Neuen Benutzernamen eingeben. New Password Neues Passwort eingeben. Confirm New Password Neues Passwort bestätigen. 5.5.3 Menü „Configuration“ Im Menü „Configuration“ stehen 5 Auswahlfelder, „Save“, „Restore“, „Factory Set“, „Backup“ und „Load“ zur Verfü- gung.
  • Seite 18: Menü „Firmware" / Menu "Firmware

    5.5.4 Menü „Firmware“ Das Menü „Firmware“ ermöglicht das Software-Update des Gerätes, dadurch können die aktuellen Komponenten auf den neusten Stand gebracht und neu implementierte Funktionen aktiviert werden. Durch Betätigen des Buttons „Durchsuchen“ die Firmware-Update-Datei auf dem PC/Laptop auswählen und durch Anklicken des Buttons „Upgrade“...
  • Seite 19: Menü „Log" / Menu "Log

    5.5.6 Menü „Log“ Im Menü „Log“ werden die Log-Daten angezeigt. Man kann zwischen Daten aus dem „Kernel Log“ und „System Log“ wählen. Die Log-Dateien können via „Export“ in einer Text-Datei gesichert und für Auswertungszwecke verwendet werden.
  • Seite 40 Technische Hotline Technical hotline + 49 (0) 70 81 / 1702 - 0 Telefax + 49 (0) 70 81 / 1702 - 50 Internet http://www.polytron.de Email info@polytron.de Technische Änderungen vorbehalten Subject to change without prior notice Copyright © Polytron-Vertrieb GmbH...

Inhaltsverzeichnis