Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tom Audio TA-50 Bedienungsanleitung

Tom Audio TA-50 Bedienungsanleitung

Mobile lautsprecheranlage

Werbung

Bedienungsanleitung
Mobile Lautsprecheranlage
TOM-Audio TA-50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tom Audio TA-50

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mobile Lautsprecheranlage TOM-Audio TA-50...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................... 4 2. Sicherheitshinweise ..................5 3. Allgemeines und Tipps ................. 6 4. Bedienelemente des Lautsprechers TA-50 ..........7 5. Technische Daten TA-50 ................10 6. Bedienung und Beschreibung des Funkhandmikrofons......11 7. Technische Daten Funkhandmikrofon............12 8.
  • Seite 4: Einleitung

    1. Einleitung Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, vielen Dank, dass Sie sich für unsere mobile Lautsprecheranlage TOM-Audio TA-50 entschieden haben. Nun können Sie ohne viel Aufwand Ihre Veranstaltungen beschallen. Denn der Vorteil gegenüber fest installierten Lautsprecheranlagen liegt in der Mobilität dieser Anlage.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise • Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung der Lautsprecheranlage genau durch und bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. • Berücksichtigen Sie alle Sicherheitshinweise. • Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in die Lautsprecheranlage gelangen. Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen.
  • Seite 6: Allgemeines Und Tipps

    3. Allgemeines und Tipps Allgemeine Beschreibung der Lautsprecheranlage Die TOM-Audio TA-50 ist eine moderne, kompakte Lautsprecherbox mit eingebautem Akku. Der 2-Wege-Lautsprecher im eleganten Holzgehäuse hat eine sehr gute Übertragungsqualität. Ein Metallgrill schützt den Hochton- und den Tieftonlautsprecher. An der Unterseite der Lautsprecherbox befinden sich vier rutschfeste Gummifüße sowie die Montageöffnung für das Boxenstativ (Zubehör).
  • Seite 7: Bedienelemente Des Lautsprechers Ta-50

    4. Bedienelemente des Lautsprechers TA-50 Rückseite der Box 16 CHANNEL RECEIVER (eingebauter Funkempfänger) Der Frequenzkanal wird mit einem Schraubendreher eingestellt. Die gewählte Frequenz muss entsprechend auch am Sender eingestellt werden. Bei Störungen durch andere Geräte kann man zwischen den 16 gegebenen Funkkanälen umschalten.
  • Seite 8 MIC INPUT 3-pol. XLR-Eingang zum Anschluss eines kabelgebundenen Mikrofons für einen weiteren Redner (Zubehör). MIC VOL Lautstärkeregelung für das optionale Kabelmikrofon. MIN leiser, MAX lauter. REC OUTPUT Cinch-Ausgang zum Anschluss eines Aufnahmegerätes (z.B. MP3-Rekorder), für Mitschnitte bei Veranstaltung. CD INPUT Cinch-Eingang zum Anschluss eines Abspielgerätes (z.B.
  • Seite 9: Panel, Eingänge, Ausgang, Stromversorgung Und Regler

    Panel, Eingänge, Ausgang, Stromversorgung und Regler Stand: 11.06.2008 Seite 9 von 20 Seiten...
  • Seite 10: Technische Daten Ta-50

    5. Technische Daten TA-50 Lautsprecher 2-Wege-Lautsprecher Hochtöner, Durchmesser 4“ Tieftöner, Durchmesser 8“ Ausgangsleistung ca. 50 Watt Abmessungen ca. (B x H x T) 200-250 x 380 x 230 mm Gewicht ca. 8,5 kg Vorderseite mit Akkuabdeckung rechts Seite 10 von 20 Seiten...
  • Seite 11: Bedienung Und Beschreibung Des Funkhandmikrofons

    6. Bedienung und Beschreibung des Funkhandmikrofons Skizze Funkhandmikrofon (Batteriefach öffnen und schließen) Frequenzwahlschalter im Batteriefach Der Frequenzkanal wird mit einem Schraubendreher eingestellt. Die gewählte Frequenz muss auch am Empfänger der Lautsprecherbox eingestellt werden. Bei Störungen durch andere funkbasierende Geräte kann man zwischen den 16 vorprogrammierten Kanälen umschalten.
  • Seite 12: Technische Daten Funkhandmikrofon

    7. Technische Daten Funkhandmikrofon Trägerfrequenzen im Kanal 1 790,850 MHz Kanal 9 803,600 MHz UHF-Bereich Kanal 2 791,475 MHz Kanal 10 805,050 MHz Kanal 3 793,425 MHz Kanal 11 807,400 MHz Kanal 4 795,025 MHz Kanal 12 809,100 MHz Kanal 5 796,775 MHz Kanal 13 810,525 MHz...
  • Seite 13: Bedienung Und Beschreibung Des Taschensenders

    8. Bedienung und Beschreibung des Taschensenders Taschensender mit geöffnetem Batteriefach Das Batteriefach an der Taschensender-Vorderseite durch Herunterdrücken der Verriegelung öffnen. Zwei 1,5-V-Batterien oder Akkus mit dem Plus- und Minuspol so herum einsetzen, wie am Taschensender aufgedruckt Frequenzwahlschalter im Batteriefach Der Frequenzkanal wird mit einem Schraubendreher eingestellt. Die gewählte Frequenz muss auch am Empfänger der Lautsprecherbox eingestellt werden.
  • Seite 14: Taschensender Mit Kopfbügelmikrofon

    LED zur Ladestandanzeige Die rote Diode leuchtet beim Einschalten kurz auf. Leuchtet sie ständig oder gar nicht, ist die Batterie verbraucht und muss ersetzt werden bzw. der Akku muss wieder aufgeladen werden. Den Schalter zum Einschalten in die Position ON und zum Ausschalten in die Position OFF schieben.
  • Seite 15: Technische Daten Taschensender

    9. Technische Daten Taschensender Trägerfrequenzen im UHF-Bereich Kanal 1 790,850 MHz Kanal 2 791,475 MHz Kanal 3 793,425 MHz Kanal 4 795,025 MHz Kanal 5 796,775 MHz Kanal 6 798,900 MHz Kanal 7 800,600 MHz Kanal 8 802,050 MHz Kanal 9 803,600 MHz Kanal 10 805,050 MHz...
  • Seite 16: Technische Daten Headset

    10. Technische Daten Headset Mikrofongewicht mit Kabel und Stecker ca. 62 g Mikrofonstecker Mini-XLR, verriegelt Kabellänge ca. Mikrofonarm ca. 110 mm lang Durchmesser der Mikrofonkapsel ca. 10 mm Kopfbügelmikrofon mit biegsamem Mikrofonarm und 3-pol. Mini-XLR-Stecker Seite 16 von 20 Seiten Stand: 11.06.2008...
  • Seite 17: Laden Des Akkus Im Lautsprecher

    11. Laden des Akkus im Lautsprecher Wenn Sie die folgenden Punkte genau befolgen, können Sie eine hohe Lebensdauer des Akku erwarten. Unserer Erfahrung nach ist ein Akku nahezu unverwüstlich, wenn Sie die 3 Punkte wirklich beachten. • Die Lautsprecheranlage sollte nach jeder Veranstaltung sofort wieder aufgeladen werden! Wir empfehlen daher die Wahl eines Lagerraums mit einer Steckdose, die ausschließlich zum Aufladen der Anlage bestimmt ist.
  • Seite 18: Zubehör

    14. Zubehör Steckerladegerät Steckerladegerät für bis zu zwei 9 V-NiMH / NiCd -Blöcke oder bis zu vier AA / AAA-NiMH / NiCd-Akkus. zwei Akkus 8,4 V, 200 mAh sind im Lieferumfang enthalten. • Autodiagnose der eingelegten Akkus • Vollautomatische Refresh-Funktion beschädigter Akkus •...
  • Seite 19: Mikrofonklammer Mh-31

    • Boxenstativ Sehr solider, hochwertiger Boxenständer mit BST-21436 zuverlässigem Fixierungssystem für die Höheneinstellung • Zusätzlicher Sicherungssplint für stabilen Halt • Doppelquerstreben-Fußkonstruktion (geschraubt) • 35-mm-Auszugsrohr • Max. 40 kg zentrische Belastung • Farbe: schwarz matt • Material: Stahl (pulverbeschichtet) • Gewicht ca.: 5,46 kg •...
  • Seite 20: Mikrofonstativ Mst-210/8

    74564 Crailsheim Germany Tel.: 07951-9622-98 Fax: 07951-9622-99 eMail: welcome@bms-tec.com Webseite: www.tom-audio.com Die EU-Konformitätserklärung für TA-50, Funkhandmikrofon TKSH und Taschensender TKSM finden Sie unter: www.tom-audio.com/tom-audio_downloads.html Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Anlage. Seite 20 von 20 Seiten Stand: 11.06.2008...

Inhaltsverzeichnis