Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic KW-JSQ05 Bedienungsanleitung Seite 2

Usb-luftbefeuchter

Werbung

• Das Gerät darf während des Betriebs nicht bewegt oder gekippt
werden, da das Wasser sonst überläuft.
• Versuchen Sie nicht, während des Betriebs Wasser aus der Flasche
herauszupressen. Es besteht die Gefahr, dass zu viel Wasser ins Becken
gelangt und dieses überläuft.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine ebene, stabile Unterlage.
• Vermeiden Sie, das Gerät fallen zu lassen und harten Schlägen
auszusetzen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Wasser.
• Wenn Sie ein USB-Netzgerät verwenden, achten Sie darauf, dass die
Ausgangsspannung 5 V beträgt.
• Verwenden Sie nur reines, klares Wasser. Es darf kein heisses Wasser
verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert und
wenn es fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wurde.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen und selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen nur an
qualifiziertes Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist nicht
ausgeschlossen, dass diese durch Kontakt mit dem Gerät unliebsame
Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht für Schäden oder Rückstände
an Möbeln u. ä. haftbar gemacht werden.
Teilebezeichnung
5
1
2
3
4
7
1 Ultraschall-Zerstäuber
2 Anschluss für die PET-Flasche (28 mm Ø – für Flaschen mit 25 mm Ø
benötigen Sie den mitgelieferten Adapter)
3 Ein-/Ausschalter; Timereinstellung
4 LED-Kontrollleuchten
5 Filter
6 Batteriefach
7 Anschluss für das USB-Kabel
Stromversorgung
Der Luftbefeuchter kann auf zwei Arten betrieben werden:
1. Durch USB-Anschluss:
- Schliessen Sie den Hohlstecker des mitgelieferten Kabels an die Buchse
auf der Unterseite des Luftbefeuchters.
- Schliessen Sie den USB-Stecker an einen USB-Port des Computers oder
an ein USB-Netzgerät (mit der Ausgangsspannung DC 5 V) an.
2. Durch Batterien:
- Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite des Geräts.
- Legen Sie 3 Batterien des Typs AA/LR6/Mignon (nicht mitgeliefert) ins
Fach ein.
- Schliessen Sie das Batteriefach.
Hinweis:
Beim Betrieb durch USB-Anschluss wird mehr Dampf produziert als beim
Batteriebetrieb.
➞ Verwenden Sie nur Batterien des selben Typs. Wir empfehlen die
Verwendung von Alkaline-Batterien.
➞ Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. Mischen Sie keine
neuen mit verbrauchten Batterien.
➞ Legen Sie die Batterien immer mit der richtigen Polarität ins Fach ein.
➞ Verbrauchte Batterien müssen sofort aus dem Gerät entfernt werden.
➞ Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen entfernt und mit
einem externen Ladegerät geladen werden.
6
➞ Bei längerem Nichtgebrauch sollten die Batterien ebenfalls entfernt
werden, um Schäden durch auslaufende Säure zu vermeiden.
➞ Die Batterien dürfen nicht in Kinderhände gelangen.
➞ Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
➞ Die Batterien dürfen nicht auseinandergenommen, kurzgeschlossen
und im Feuer entsorgt werden.
➞ Verbrauchte Batterien und Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht
in den Kehricht geworfen werden. Bringen Sie sie zur Verkaufs- oder
einer anderen Sammelstelle zurück, wo sie der fachgerechten und
umweltfreundlichen Entsorgung und Wiederaufbereitung zugeführt
werden.
Anwendung
1. Die Wasserflasche am Luftbefeuchter festmachen:
1. Schritt
2. Schritt
1. Schritt: Halten Sie eine kleine PET-Flasche mit max. 600 ml reinem
Wasser mit der Öffnung nach oben. Schrauben Sie den Luftbefeuchter
an der Flaschenöffnung fest (verwenden Sie bei Flaschen mit 25 mm
Durchmesser den mitgelieferten Adapter).
2. Schritt: Drehen Sie den Luftbefeuchter mit der Flasche um und
vergewissern Sie sich, dass kein Wasser ausläuft.
2. Schliessen Sie das USB-Kabel an den Luftbefeuchter an und stellen Sie
ihn auf einer ebenen, stabilen Fläche auf.
3. Drücken Sie zum Einschalten des Luftbefeuchters die Taste i.
Die unter der Taste plazierte LED leuchtet. Der Luftbefeuchter läuft
8 Stunden und schaltet sich dann automatisch aus.
4. Sie können die Betriebszeit reduzieren, indem Sie mehrmals die
Taste i drücken:
2 Stunden (die LED „2 H" leuchtet)
4 Stunden (die LED „4 H" leuchtet)
6 Stunden (beide LEDs leuchten)
Der Luftbefeuchter schaltet sich nach der festgelegten Stundenzahl
automatisch aus.
5. Drücken Sie wieder die Taste i, um den Luftbefeuchter vorzeitig aus-
zuschalten (die LEDs erlöschen).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

941706