Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Leistung - Midea Amazon Unitario KMF-200 DN4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Erklärung über das Kurzschlussverhältnis
Erklärung für die Geräte KMF-(200,224,260,280,335) DN4. Das Gerät
entspricht der IEC 61000-3-12, sofern die Kurzschlussleistung Ssc an
der Schnittstellen zwischen der Betreiber-Stromversorgung und dem
öffentlichen System größer oder gleich 6,28 kW oder 6,40 kW ist. Es
liegt in der Verantwortung des Installateurs oder des Gerätebetreibers,
zu gewährleisten – falls nötig, nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber
–, das Gerät nur an eine Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung
Ssc anzuschließen, die größer oder gleich 6,28 kW oder 6,40 kW ist.
Tabelle 2.2
Stromversorgung
Betriebsmodus
20 bis 28
33,5

3. Betrieb und Leistung

3.1 Schutzausrüstung
Diese Schutzausrüstung ermöglicht es, die Klimaanlage anzuhalten,
wenn sie zwanghaft weiterläuft.
Bei aktiver Schutzausrüstung leuchtet die Betriebsanzeige auch dann
noch, wenn das Klimagerät nicht läuft. Auch die Kontrollanzeige leuchtet.
Sie können die Schutzausrüstung unter folgenden Bedingungen
einschalten:
 Kühlbetrieb
Der Lufteinlass oder Luftauslass des Außengerätes ist blockiert.
E s w e h t s t ä n d i g e i n s t a r k e r W i n d z u m L u f t a u s l a s s d e s
Außengerätes.
 Heizbetrieb
Zu viel Staub und Schmutz haften am Staubfilter des Innengerätes
Der Luftauslass das Innengerätes ist verstopft.
Wenn die Schutzvorrichtung anläuft, schalten Sie bitte den
manuellen Netzschalter aus und nehmen Sie den Betrieb wieder
auf, nachdem das Problem gelöst ist.
3.2 Stromausfälle
S c h a l t e n S i e d i e g e s a m t e A n l a g e s o f o r t a u s , w e n n d i e
Stromversorgung während des Betriebs ausfällt.
Die Stromversorgung wird wieder hergestellt. Die Lampe an der
Anzeigetafel des Innengerätes blinkt. Dann startet das Gerät
automatisch wieder.
Fehlbedienungen im Betrieb:
Bei Fehlbedienungen an der Beleuchtung oder drahtlosen Verbindung
(Mobiltelefon): Stellen Sie bitte den manuellen Netzschalter aus,
schalten Sie das Gerät wieder ein und drücken Sie dann die EIN/AUS-
Taste.
3.3 Heizleistung
Der Heizbetrieb arbeitet mit einer Wärmepumpe. Diese nimmt Wärme
aus der Außenluft auf und setzt sie im Innenbereich frei. Bei sinkender
Außentemperatur nehmen der Wirkungsgrad und die Heizwirkung
entsprechend ab.
Kurzschlussleistung Ssc (W)
6280,232
6401,472
Hinweis
Bei sehr tiefen Außentemperaturen ist es empfehlenswert,
gleichzeitig noch weitere Heizgeräte zu verwenden.
In extrem kalten Bergregionen erzielen Sie eventuell mit einer
weiteren elektrischen Heizung mit Innengerät ein besseres
Leistungsverhalten (Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch
des Innengerätes).
1. Sobald das Innengerät im Heizbetrieb den Abschaltbefehl
erhält, läuft der Motor 20 bis 30 Sekunden lang weiter, um die
Restwärme abzuführen.
2. We n n d i e K l i m a a n l a g e a u f g r u n d e i n e r S t ö r u n g n i c h t
funktioniert, schließen Sie die Klimaanlage bitte wieder an die
Stromversorgung an und schalten Sie sie dann wieder ein.
3.4 Fünf-Minuten-Schutzfunktion
Diese Schutzfunktion verhindert nach dem Abschalten etwa
fünf Minuten lang das Wiedereinschalten des Klimageräts.
3.5 Kühl- und Heizbetrieb
Sie können das Innengerät der intelligenten, zentralisierten Inverter-
Klimaanlage alleine steuern, aber die Innengeräte desselben
Systems können nicht gleichzeitig kühlen und heizen.
Falls Sie Kühl- und Heizbetrieb (an verschiedenen Innengeräten)
gleichzeitig einstellen, schalten sich die im Kühlbetrieb laufenden
G e r ä t e a b u n d a n i h r e m B e d i e n f e l d e r s c h e i n t S t a n d b y
(Bereitschaftszustand) oder No Priority (nicht vorrangiger Betrieb).
Die die im Heizmodus laufenden Innengeräte arbeiten weiter.
Falls der Administrator den Betriebsmodus der der Klimaanlage
eingestellt hat, kann er diese ausschließlich in den voreingestellten
Moden betreiben. Im Bedienfeld wird Standby oder No Priority
(nicht vorrangiger Betrieb) angezeigt.
3.6 Merkmale des Heizbetriebs
Zu Beginn des Heizbetriebs blasen die Geräte zunächst
3-5 Minuten lang keine Warmluft aus (je nach Innen- und
Außentemperatur). Das geschieht, sobald sich der Innen-
Wärmetauscher erwärmt hat.
Während des Betriebs bei hohen Temperaturen kann der
Lüftermotor des Außengerätes anhalten.
Wenn bei laufendem Ventilator andere Innengeräte gleichzeitig
im Heizmodus arbeiten, stoppt der Ventilator gegebenenfalls, um
keinen Warmluftstrom zu erzeugen.
3.7 Abtauen im Heizbetrieb
Beim Heizbetrieb kann das Außengerät zunächst eingefroren
sein. Um möglichst effizient zu arbeiten, taut das Außengerät
automatisch ab (ca. 2 bis 10 Minuten lang) und lässt anschließend
Wasser ab.
Während des Abtauens laufen die Lüftermotoren nicht – weder im
Außen- noch im Innengerät.
3
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis