Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsparameter-Intervalle - Midea Amazon Unitario KMF-200 DN4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen.
Sie könnten einem Stromschlag hervorrufen.
Berühren Sie nicht die Lamellen des Wärmetauschers.
Diese Lamellen sind scharfkantig und könnten zu Schnittverletzungen
führen.
Legen Sie keine Gegenstände, die durch Feuchtigkeit Schäden
erleiden könnten, unter das Innengerät.
Wenn die Luftfeuchtigkeit über 80 % liegt oder der Abfluss verstopft oder
der Filter verschmutzt ist, kann sich Kondenswasser bilden.
Überprüfen Sie nach längerem Gebrauch das Gerätegestell und
den Aufbau auf Beschädigungen.
Bei einer Beschädigung kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Falls Sie Geräte, die mit Verbrennung arbeiten, zusammen mit
dem Klimagerät verwenden, lüften Sie den Raum ausreichend, um
Sauerstoffmangel zu vermeiden.
Ordnen Sie den Ablaufschlauch so an, dass eine reibungslose
Entwässerung gewährleistet ist.
Bei unvollständiger Entwässerung kann Feuchte auf die Möbel, die
Bausubstanz usw. übergehen.
Berühren Sie niemals die Innenteile der Fernsteuerung.
Entfernen Sie nicht die Frontplatte. Einige Teile im Geräteinneren sind
bei Berührung gefährlich. Außerdem könnten Sie eine Gerätestörung
hervorrufen.
Setzen Sie kleine Kinder, Pflanzen und Tiere niemals einem
direkten Luftstrom aus.
Das könnte der Gesundheit kleiner Kinder oder auch Tieren und
Pflanzen schaden.
Lassen Sie kein Kind auf das Außengerät klettern und legen Sie
keine Gegenstände darauf.
Das Fallen oder Stürzen könnte zu Verletzungen führen.
Betreiben Sie das Klimagerät nicht, wenn Sie den Raum mit einem
Insektizid begasen.
Wenn Sie diesen Hinweis missachten, könnten sich Chemikalien im
Gerät ablagern. Das könnte die Gesundheit von Personen gefährden,
die überempfindlich auf Chemikalien reagieren.
Stellen Sie keine Geräte, die offenes Feuer erzeugen, an Orten auf,
die dem Luftstrom ausgesetzt sind oder sich unter dem Innengerät
befinden.
Dies kann zu einer unvollständigen Verbrennung oder zu einer
Verformung des Geräts aufgrund der Hitze führen.
Installieren Sie das Klimagerät nicht an Orten, wo entflammbare
Gase austreten können.
Wenn Gas austritt und in der Nähe des Klimageräts verbleibt, kann ein
Brand entstehen.
Kinder ab acht Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
fehlender Erfahrung und Kenntnissen können dieses Gerät
bedienen, sofern sie in sicherer Weise beaufsichtigt sind oder
unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder sollten nicht mit diesem Gerät spielen.
Unbeaufsichtigte Kinder dürfen dieses Gerät nicht reinigen oder
warten.
Sobald die Leistung des Außengerätes über 100 % ansteigt, nimmt
die Innengerät-Leistung ab.
Die Außengerät-Leistung kann größer oder gleich 120 % sein, um
einen optimal effizienten Betrieb zu gewährleisten. Öffnen Sie das
Innengerät während dieser Zeit nicht.
Reinigen Sie die Fensterblenden des Außengerätes regelmäßig, falls
sie verklemmt sind.
Durch die Fensterblenden tritt Wärme vom Gerät aus. Falls sie verklemmt
sind, kann eine Überhitzung die Lebensdauer der Gerätekomponenten
verkürzten.
Der Kältemittelkreislaufs ist heiß. Bitte halten Sie das
Verbindungskabel vom Kupferrohr fern.
Warten Sie das Gerät bei ungünstigen Umgebungsbedingungen etwa
alle anderthalb Monate. Unter günstigen Bedingungen können Sie
diesen Zeitabstand gegebenenfalls verlängern.
Kinder ab acht Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
fehlender Erfahrung und Kenntnissen können dieses Gerät bedienen,
wenn sie in sicherer Weise beaufsichtigt sind oder unterwiesen
wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Unbeaufsichtigte Kinder dürfen dieses Gerät nicht reinigen oder
warten.
2. Betriebsbedingungen
Verwenden Sie das System unter den folgenden Temperatur- und
Druckbedingungen, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu
gewährleisten. Betriebstemperaturen des Klimagerätes. (Kühlung/
Heizung)
Tabelle 2.1
Temperatur
Betriebsmodus
Kühlbetrieb
von -5 °C bis 55 °C
Heizung in Betrieb
von -20 °C bis 27 °C
Betriebsmodus
Druck
Parameter
Hinweis
1. Außerhalb der oben genannten Betriebsbedingungen funktioniert
das Klimagerät eventuell nicht sachgerecht.
2. Bei relativ hoher Luftfeuchte im Raum ist die Bildung von
Kondenswasser an der Geräteoberfläche ein normaler Vorgang.
Schließen Sie bitte gegebenenfalls Türen und Fenster.
3. Innerhalb dieses Temperaturintervalls erreicht die Anlage ihre
optimale Leistung.
4. Der A-bewertete Schalldruckpegel liegt unter 70 dB.
Beim Gerätetransport sollte die Temperatur unter 55 °C liegen.
6. Der A-bewertete Schalldruckpegel liegt unter 70 dB.
2
Außentemperatur
Raumtemperatur
von 17 °C bis 32 °C
von 15 °C bis 27 °C
Hoch
Niedrig
4,2 MPa
3,4 MPa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis