Herunterladen Diese Seite drucken

CAT Pumps 5CP2120 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Einbauanleitung für einwand-
freie Funktion
Montage
Die Pumpe ist auf eine feste horizontale
Oberfläche zu montieren.
Die Riemenscheiben von Pumpe und
Motor müssen fluchten. Bei Keilriemenan-
trieb kann eine überhöhte Riemenspan-
nung
zu
Lebensdauerverkürzung
Pumpenlager führen.
Bei direkten Antrieb mittels elastischer
Kupplung ist auf horizontales und vertika-
les Fluchten von Pumpen- und Motorwelle
zu achten.
Saugleitung
Die Zuleitung zur Pumpe sollte mindes-
tens dem angegebenen Durchmesser des
Pumpensauganschlusses, besser größer,
entsprechen und möglichst frei von Wider-
ständen und Drosselstellen sein. Unter-
druck kann Kavitation verursachen und zu
drastisch
verkürzter
Lebensdauer
Pumpe führen. Auf leckagefreie Verbin-
dungsstellen achten.
Zulaufdruck
Bei ausreichender Bemessung der Zulauf-
querschnitte ist Zulauf unter Schwerkraft
Die Zeichnung zeigt schematisch die
wichtigsten
verfügbaren
Komponenten
(und deren Zuordnung) für Hochdrucksys-
teme. Die Auswahl und der Einbau dieser
Komponenten ist abhängig von der Ar-
beitsweise des Hochdrucksystems.
Richtiger Einbau und regelmäßige War-
tung der Pumpe sowie die regelmäßige
Überwachung der eingesetzten System-
Komponenten sind die beste Garantie für
gleichmäßig hohe Pumpenleistung.
Das CAT Pumps
"Naß-Dichtungs-System"
Ein Kanal verbindet die Saugkammer mit
dem Raum zwischen Hoch- und Nieder-
druckdichtung. In diesen Zwischenraum
fließt bei Inbetriebnahme der Pumpe
Fördermedium,
welches
Plunger
Dichtungen kühlt und schmiert.
Mit zunehmendem Verschleiß der Hoch-
druckdichtung dreht sich die Fließrichtung
im Kanal um, dann wird die Leckflüssigkeit
zurück zur Saugkammer geführt, was die
Leckage nach außen auf Null bzw. auf ein
Minimum reduziert.
ausreichend. Bester Betrieb wird jedoch
bei einem Zulaufdruck von 1,5 bar erreicht.
Ein Zulaufdruck bis zu 4,0 bar ist zulässig.
Vorfilter
Wird ein Vorfilter installiert, so sollte er
mindestens für die zweifache Betriebsför-
dermenge der Pumpe ausgelegt sein. Es
wird empfohlen, eine Verschmutzungs-
überwachung anzubringen, um die Pumpe
der
bei verschmutztem Filter vor Kavitation zu
schützen.
C.A.T. Beruhigungsstrecke
Zur Minimierung von Kavitation empfehlen
wir den Einbau einer C.A.T. Beruhigungs-
strecke in die Saugleitung unmittelbar vor
der Pumpe. Hierzu ist ein Vordruck, ab-
hängig von den Zulaufkonditionen erfor-
derlich. Fordern Sie hierzu bitte unsere
ausführliche Beschreibung an.
Druckleitung
Es wird empfohlen, in die Druckleitung
möglichst nahe dem Pumpenausgang
der
einen Pulsationsdämpfer mit einer ent-
sprechenden Vorspannung einzubauen.
Zum Einregeln und zur Kontrolle des
Arbeitsdruckes ist der Einbau eines zuver-
lässigen
Druckmeßgerätes
nach dem Dämpfer notwendig. Der max.
1 Einlaßfilter
2 Thermo-Ventil
und
3 Druckminderer
4
Beruhigungsstrecke
C.A.T.
zulässige Pumpendruck ist unmittelbar am
Pumpenaustritt und nicht an der Düse
oder am Ende der Druckleitung zu mes-
sen.
Eine Druckregeleinheit oder ein Sicher-
heitsventil ist zwingend vorgeschrieben,
um unzulässig ansteigende Drücke und
somit eine Beschädigung der Pumpe zu
vermeiden.
Achtung:
Bei
Fehlen
erlischt die Gewährleistung
Allgemeines
Ersatzteilbestellung
Bei Bestellungen von Ersatzteilen bitte
außer der Ersatzteilnummer, Bezeichnung
und Menge auch die Modell- und Serien-
nummer angeben. Machen Sie von den
preisgünstigen, vorsortierten Ersatzteilsät-
zen Gebrauch.
Schutzrechte
Pumpen dieser Modellreihe sind durch die
US Patente 3558244, 3652188, 3809508,
3920356,
schützt.
unmittelbar
5 Druckschalter
6 Überdruckventil
7 Anlaufventil
8 Manometer
Manfred Hoffmann GmbH
Alte Ziegelei 3
51491 Overath
Tel. 02204-75518
Fax 02204-75519
einer
Überdrucksicherung
3930756 und 5035580 ge-
9 Druckregelventil
10 Pulsationsdämpfer
13 Leistungsregler
(nur für Verbrennungsmotoren

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5cp21405cp2150