6
Montage- und
Nutzungshinweise
5.
Wichtig: Die Spezialfeder
Sicherungsseil und den Karabiner
feder dient dazu, eine Überdehnung der Feder durch zu starke Belastung anzuzeigen.
Die Länge ist so gewählt, dass das Seil eine zu starke Ausdehnung der Feder stoppt.
6.
Passe die Aufhängung so an, dass die Federwiege maximal 40 cm über dem
Boden hängt.
7.
Die losen Enden der Kette
schlossen sein, so dass sie von Kindern nicht erreicht werden können. Schließe das
Säckchen und knote es an die Kette oder an den Karabiner fest. Achte darauf, dass
der Federbezug
8.
Überprüfe die Zugfestigkeit der Aufhängung an der Decke. Falls diese nicht ausreicht,
ziehe bitte eine qualifizierte Montagefachkraft hinzu.
9.
Nimm den Wiegensack
diese durch das Kettenschnellglied
10.
Achte darauf, dass das Kettenschnellglied vollständig schließt.
11.
Lege die Matratze in die dafür vorgesehene Öffnung und verschließe diese wieder.
12.
Führe den Spreizstab
13.
Achte darauf, dass sich die Wiege in einer waagerechten Aufhängeposition befindet.
Der Spreizstab sollte gleichmäßig und waagerecht die beiden Aufhängeschlaufen
auseinanderbringen.
14.
Die Bänder zur Fixierung des Holzspreizstabs müssen mit einem Doppelknoten oder
einer ähnlich guten Verbindung gesichert und für Kinder nicht zu öffnen sein.
Überprüfe diese Doppelknoten vor jeder Benutzung der Wiege und halte die
Bänder außerhalb der Reichweite von Kindern!
15.
Kontrolliere noch einmal den Abstand zum Boden (max. 40 cm) und reguliere bei
Bedarf die Länge der Verlängerungskette.
Nutzungshinweise:
1.
Die Federwiege ist für Kinder ab Geburt bis maximal 15 kg geeignet.
2.
Bitte beachte, dass die physische und sensomotorische Entwicklung sehr individuell
verläuft und eine Altersangabe nicht möglich ist. Beobachte die persönliche
Entwicklung Deines Babys, um Gefahren zu vermeiden.
3.
Bitte nutze unseren Service, wenn Du Ersatzteile benötigst. Eine Gewährleistung liegt
nur dann vor, wenn Du ausschließlich die beigefügten Originalteile verwendest.
muss bei Verwendung der Federwiege immer durch das
gesichert werden. Das Sicherungsseil der Spezial-
müssen komplett von dem Kettensäckchen
und das Kettensäckchen
, raffe dessen obere Stoffbahnen zusammen und führe
.
in Höhe der Nähte zwischen die beiden Stoffbahnen ein.
die Metallteile gut abdecken.
um-